Beiträge von Mr.Country

    naja machst den ölwechsel selber liegst bei bei 40 €
    bremsen noch selber gemacht geht auch für nen appel und nen ei ;)


    aber ich muss fragen, hast du nicht explizit darauf hingewiesen nach einem leck zu suchen oder hast gemeint die machen sowas von sich aus ?

    tja das ist jetzt eine gute frage...denn auf dem ersten foto die menge an keilriemen sieht nach ziemlich viel keilriemen aus
    aber die jetzigen fotos von dem keilriemen sehen aber nicht so aus als ob da so mega viel fehlt.


    ja ist jetzt schlecht zu deuten bzw. ich kann das auch schlecht anhand der fotos beurteilen welche menge wo fehlt usw.
    aber selbst das was man auf deinem letzten foto sieht kann schon ausreichen um den schaden zu verursachen. das steht schon mal ausser frage :huh:


    was mich aber jetzt immer noch stutzig macht ist das muss man gehört haben bzw. es muss generel was zu hören gewesen sein. also wenn ein motorschaden vorliegt. das aufschlagen der ventile, wenn es denn passiert ist hört und merkt man...
    aber ich lese nichts von geräuschen aber das laufen des motors bzw. starten muss geräusche gemacht haben ?(

    naja so sollte das eigentlich aussehen, das gelbe ist der keilriemen. das andere ist der zahnriemen. dein keilriemen flog runter und verfing sich im zahnriemen. unten an der kurbelwelle.


    beim menschen wäre das als würde man mit einem riemen das herz abschnüren. folge wäre der tod.
    bei deinem auto wars die riemenscheibe der kurbelwelle um das sich der keilriemen wickelte. naja der rest ist geschichte. dadurch geraten die steuerzeiten oben an der nockenwellen zu kurbelwelle durcheinander und die ventile knallen im beschissensten fall auf die kolben. naja, herz ist tod.


    Motor_Keilrippenriemen_Wechsel_Auflegen_Reihenfolge.jpg

    also da bleibst du ganz alleine auf dem schaden sitzen. wurden denn mal die injektoren rausgenommen und mit einem endoskope in die zylinder geschaut was da drinne los ist. da sieht man sofort wenn die ventile krum sind und nicht mehr schließen. erst dann wäre er wirklich mausetod.


    naja klar einen gebrauchten motor aber den wirst auch alleine bezahlen müssen genauso wie den ein und ausbau. das ein keilriemen wegfliegt kann jedem und immer passieren. vielleicht gab es inspektionsstau und der wurde nicht rechtzeitig gewechselt, überaltert und das wars. dann geht der fliegen.


    wenn ich das jetzt mal so schätzen müsste ohne genau alles zu kalkulieren kann das jetzt bis zu 5000 € kosten. heisst motor vom schrott und ein-aus und umbau. oder man kann was von deinem motor retten aber das wird auch in so einen preisrahmen gehen mit bis zu...

    2. Ein Marder war am Werk. Kann ich das schwarze Vlies mit Panzertape befestigen, oder habt ihr eine bessere Idee?

    was für schwarzes flies ? das ist doch keins mehr ;)


    oder willst da ein anderes flies ankleben ? denn das wäre meine idee, da würd ich dann sprühkleber nehmen.
    ansonsten könnte man das loch auch mit panzertape flicken aber...aber nicht mit jedem. es gibt sehr gutes da ginge das aber gibt auch beschissenes das könntest auch ein pflaster für den finger nehmen und das würd nicht lange halten.


    ein neues stück flies und sprühkleber und fertig. sieht wieder aus wie neu. oder besorgst dir vom schrotti ne neue dämmmatte ;)

    wie schon @CountrySigi geschrieben hat kann das 1001 gründe haben warum er nicht mehr will.
    motorschaden kann man aber irgendwie schon mal ausschließen, du beschreibst nichts von lauten geräuschen, knacken,schnarren,kratzen,knarksen usw. also keine bösartige geräusche und das ist schon mal gut.


    einzig was mich stutzig macht ist die sache mit der starthilfe, es hat ja mal funktioniert wenn ich das richtig gelesen hab. dann neue batterie und neuer keilriemen ja und dann gabs ja probleme bzw. seit dem will er nicht mehr.
    und hier kommen wir dann aber doch zu einem möglichen ernsten szenario. durch starthilfe geben, motorlauf ohne keilriemen kann es zu einem problem mit der elektronik gekommen sein (motorsteuergerät). es könnte spannungsspitzen gegeben haben bei dem ein steuergrät einen auf den sack bekommt. das muss ich jetzt aber nur mitmaßen anhand der problemschilderung. denn versuchen zu starken kann man ja das auto, dabei scheint er ja keine komischen geräusche zu machen. also mechanisch ok, stromtechnisch aber nicht ok.
    in diesem zusammenhang würd ich mal die sicherungen für zündung,benzinpumpe usw. kontrollieren ob die ok sind.
    kostet etwas zeit aber kein geld. dann hätte man auch schon mal wieder was abgeklärt.

    ich brauch mal eure Erfahrungswerte.

    also wagenheber solltest du schon haben, wenigstens. es ginge zwar auch ganz ohne aber dann musst du schon richtig sportlich sein :D
    der unterfahrschutz muss weg, der ist so schwer das man ihn ganz beschissen halten kann beim abschrauben und noch viel beschissener beim anschrauben. aber möglich ist es. einen bordstein solltest aber mindestens haben auf den du mit den vorderrädern auffahren kannst. sonst ist es nur ein blindes gemenge unter dem auto. fühlen aber nichts sehen oder sehen aber nichts fühlen. beides geht nicht. also richtig scheiße...
    dann noch die ablassschraube, kommst du nicht vernünftig ran vergrakelst sie dir, dass wäre der supergau.
    also einen wagenheber und zwei unterstellböcke gekauft wäre mein rat und dann bist im geschäft.
    aufbocken, alles abschrauben öl ablassen, auto ablassen damit wirklich alles rausläuft, auto wieder aufgebockt, alles wieder drunter geschraubt, ablassen auffüllen fertig. und wagenheber und unterstellböcke kann man immer mal gebrauchen. wird dann auch nicht das erste und letze mal gewesen sein das du das nutzt und wird ja auch nicht dein letztes auto sein.

    die frontverkleidung abbauen mit bühne dauert 5 min. ;)
    ohne klar etwas länger weil man deutlich schlechter unten an schrauben und clipse heran kommt aber wenn man das auto beidseitig aufbockt, vorrausgesetzt man hat unterstellböcke dann auch in 15 min. zu machen...