Oh, das stand erst noch nicht da. Alles klar. Schau ich mir morgen nochmal genauer an.
Gruß, Sascha
Oh, das stand erst noch nicht da. Alles klar. Schau ich mir morgen nochmal genauer an.
Gruß, Sascha
Also lass ich den Boden mit der Last einfach oben bis ich ihn auslade? Das macht Sinn.
Weißt du wofür die Strippe unten drunter ist?
Ich find es auch toll, hätte es das damals schon gegeben hätte ich es mitbestellt. Zumal darunter weiterhin Nutzfläche ist.
Gruß, Sascha
Hallo,
ich habe zur Zeit einen Insignia da, der zufällig den Flex Floor hat. Hab es demzufolge heute mal getestet. Vorab ist zu sagen, dass es ohne Anleitung echt tricky ist. Intuitiv ist anders. Dafür macht es einen recht stabilen Eindruck. Hier mal der Ablauf wie er funktioniert:
1. FlexFloor anheben
2. Die unterhalt des Bodens liegende "Press"-Taste mit den Daumen nach hinten drücken und den Boden nach vorn rausziehen
3. Draußen ist er
Rein ist da schon etwas schwieriger, vor allem wenn ich bedenke, dass man da etwas von 120 kg drauf stehen hat.
1. Gelben Arretierungshebel der Rollen beideseitig nach hinten drücken und die Rollen umlegen. Dabei irgendwie den Boden oben halten ohne sich die Finger zu brechen.
2. Wenn die Rollen nach hinten geneigt sind, den Boden hinter fahren.
3. "Press"-Taste drücken und Boden fallen lassen (sonst zum zweiten Mal Finger ab )
Anbei ein paar Bilder. Keine Ahnung ob ich da was falsch gemacht habe, aber anders kann ich es mit nicht vorstellen. Unterhalb des FlexFloors hängt noch eine Strippe mit Haken dran. Hab aber leider keine Ahnung was die für eine Bewandnis hat, schätze es ist eine Art Notentriegelung. Werde morgen meinen FOH nochmal dazu interviewen.
Fiind es übrigens erschreckend, dass der "Press"-Schriftzug schon so abgenutzt aussieht. Das Auto hat gerademal 200 km weg!
Gruß, Sascha
Du hast vergessen die Steinchen aus dem Profil zu popeln.
Spaß, sieht gut aus. Bin mal einen (richtigen!) Winter auf GJR gefahren von Vredestein. War machbar, allerdings war´s auch ein Corsa B...
Gruß, Sascha
Auf was muss man als Kunde denn noch achten?!
Muss mal bei meinen schauen. Sind ja noch verpackt.
Gruß, Sascha
Wenn in den Foren dazu nichts zu finden ist, dann würde ich das einfach ignorieren. Woher sollen die das denn wissen?
Woher der HERSTELLER das wissen soll?!?! Ernst gemeint die Frage?
Gruß, Sascha
Ich glaube was jeder auf sein Auto zieht ist letztlich auch eine Frage von Geldbeutel und persönlichen Ansichten.
Schau dir doch am besten diverse Reifentests an (ADAC, Autobild, AMS etc.). Da sieht man schon Tendenzen welcher Reifen überall gut abschneidet und welcher nicht. Hast du etwas gefunden was dir zusagt gib deine Reifengröße zusammen mit dem Reifenmodell bei Google unter "Shopping" ein. Da tun sich dann jede Menge Seiten auf, wo jeder selbst entscheiden kann bei welcher er zu welchem Preis bestellt. So zumindest gehe ich vor.
Interessehalber kann man natürlich auch mal bei den gefundenen Anbietern andere Reifenmarken einstellen und schauen wo die preislich liegen.
Diese Vorgehensweise mit Selbststudium wird dir sicher besser helfen wie alle gut gemeinten Tipps hier. Denn nach 10 Meinungen bist du so schlau wie vorher.
Gruß, Sascha
Meines Wissens nach hat der BiTurbo CDTI immer 143 KW. Woher nimmst du denn deine Vermutung, dass er 140 KW hätte? Steht das so in deinem Fahrzeugschein?
Gruß, Sascha
Für den AGR-Kühler gibt´s bei einigen Modellen einen Feldabhilfe. Andernfalls würde ich Kulanz beantragen. Bei mir hat es geklappt. Hab nix bezahlen müssen.
Gruß, Sascha