Beiträge von Der Sash!

    Probleme gibt es überall. Im Netz kann man nur soviel davon lesen, weil keiner sich darüber beschwert, dass sein Auto nicht defekt ist. ;)


    Eine Überlegung noch: Kannst es verantworten, dass dein Auto auf dem Parkplatz größer ist als das von deinem Chef? Wenn nicht, dann wird das mit dem Phaeton nix. :D


    Gruß, Sascha

    Ich glaube die größeren Felgenbäume sind auch etwas stabiler gebaut. Die normalen Dinger sind ja schon recht wackelig. Weiß nicht wie lang die die Last von so großen Felgen tragen können.


    Ich persönlich lager meine beim FOH. Zur Zeit habe ich nur meine zukünftigen Winterfelgen im Keller liegen und zwar übereinander. Muss auch gehen.


    Edit: Ich finde es auch Quatsch die maximale Größe der Reifen zu beschränken. Wichtiger wären wohl auch ET und Felgenbreite.


    Gruß, Sascha

    Gestern hab ich mal wieder meinen Dicken gewaschen. War die erste Wäsche mit den ATE ceramic Belägen. Also wie immer Felgenteufel grün drauf und warten.


    Für alle die den Felgenteufel nicht kennen: Wenn der Reiniger richtig eingewirkt ist verfärbt er sich von grün auf violett.


    Allerdings lief es anders wie sonst. An der VA wo die ceramic verbaut sind hat sich nix gefärbt. Scheinbar sind in den Belägen irgendwelche Stoffe nicht drin, die in normalen Belägen drin sind.
    Vielleicht liegt es an dem Keramik-Anteil. Wollte ich nur mal berichten, vielleicht hat jemand schon Ähnliches erlebt.


    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Belägen. Abrieb ist auch beei mir deutlich geringer, Bremsleistung gleich.


    Gruß, Sascha

    Die Kurbeldinger im Kofferraum sind ja auch nicht zum regelmäßigen Räderwechsel gedacht, sondern für den Notfall. Kauf dir nen hydraulischen Wagenheber und du hast was Gescheites. Nutzt ja auch nix, wenn der Notfallwagenheber irgendwann die Mücke macht und dir das Auto auf die Bremse oder gar auf dich fällt.


    Gruß, Sascha

    Gute Frage. Ist mir nie in den Sinn gekommen, wenn ich ehrlich bin. Und meinem FOH wohl auch nicht.
    Werde demnächst mal den FOH anmailen. Da wissen die dann gleich Bescheid und der Meister da ist recht offen für solche Sachen die nicht alltäglich anfallen. ;) Serienreifenkatalog steht ja bei Opel auf der HP. Der sollte doch theoretisch schon reichen, oder?


    Gruß, Sascha

    Die ABE schwatz ich Opel ab. Zumindest können die mir bescheinigen, dass die Felgen unter Auflagen passen.
    Dann passt es auch mit dem TÜV. Das klär ich im Frühjahr dann direkt ab. Aber schon blöd, dass man sowas erst mitbekommt, wenn man die Papiere in der Hand hält...


    Gruß, Sascha

    Ja gut, dafür gäbe es ja die Einschlagsbegrenzer. Muss halt nur checken ob das alles so richtig ist. Zumindest hat nix geschliffen oder dergleichen in der Zeit als ich sie drauf hatte. ;)
    Hätte ja auch kein Problem die abnehmen zu lassen, möchte logischerweise nur unnötigen Aufwand vermeiden.


    Gruß, Sascha

    Hallo,


    habe nach nun 36 Monaten den Dicken komplett abgezahlt und hatte heute den Teil 1 der Zulassung mit den COC Papieren im Briefkasten. Kam übrigens mit einfacher Post... :cursing:
    Naja, ist ja angekommen.


    Ich hab mich natürlich gleich hingesetzt und mir die Sachen angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass in den COC Papieren lediglich alle Reifen-/Felgenkombinationen von 17" und 18" aufgeführt sind. Von 19" oder gar 20" ist gar keine Rede. Daher jetzt meine Frage: Muss ich die originalen Speedline in 19" die ich mir dieses Jahr gegönnt habe, nochmal separat eintragen lassen?! :spinn:


    Bevor wieder der schlaue Hinweis kommt ich solle zum FOH gehen: Nein, ich möchte vorab erst eine unabhängige Antwort ohne mögliche Profitgedanken. ;)


    Ein Foto kann ich gern nachreichen.


    Gruß, Sascha