Immer gerechnet auf den Durchschnittsverbrauch vom Diesel. Siehe Punkt 62.
Na bei 35% und Volllast wäre das Ad Blue nach spätestens 200 km leer. Außer du liegst bei Volllast unter einem Liter je 100 km.
Solltest vielleicht noch einmal nachrechnen.
Immer gerechnet auf den Durchschnittsverbrauch vom Diesel. Siehe Punkt 62.
Na bei 35% und Volllast wäre das Ad Blue nach spätestens 200 km leer. Außer du liegst bei Volllast unter einem Liter je 100 km.
Solltest vielleicht noch einmal nachrechnen.
Der Vollastfahrer also immer am Limit brauch dementsprechend natürlich mehr AdBlue sollte aber trotz allem mal mehr wie 2000 km schaffen denn das wären ja ca 35% .
35% wovon?
Es gibt doch noch positive Erlebnisse mit Opel. Freut mich für dich.
Mir geht es ähnlich. Ich hoffe dass ich mich nach 359 Arbeitstagen zur Ruhe setzen kann. Dann spare ich jeden Tag 10 km. Das würde den Wechsel auf einen Macan Turbo mit Performance Paket ermöglichen.
Ich werde meinen OPC fünf bis sechs Jahre fahren und dann mal sehen was kommt. Womöglich nach fast 40 Jahren ein Wechsel der Marke, obwohl ich mit meinem insignia sehr zufrieden bin.
Der Luftwiderstand steigt im Quadrat zur Geschwindigkeit, oder wie war das? Für 10km/h mehr braucht man 40PS mehr Leistung.
Der Luftwiderstand steigt im Quadrat, die benötigte Leistung mit der dritten Potenz.
Da du ja serienmäßig schon einiges mehr an Leistung hattest kann es durchaus hinkommen. Im Diagramm sieht man auch dass die Leistung schon früher anliegt, dadurch kann sie womöglich nicht ganz in Geschwindigkeit umgesetzt werden.
2.ter Ansatz wäre die unterschiedliche Volumenveränderung bei Kälte. Habe mal versucht genaue Informationen dazu zufinden , aber Wikipedia haut mir da nur mathematische Formeln für die allgemeine Volumenberechnung von Gasen raus
Scheiß Mathe. Leider Leistungskurs Hauswirtschaft gehabt.
Die Ausdehnungskoeffizienten von Stickstoff und Luft sind nahezu identisch. Damit kann es also auch nichts zu tun haben. Hast noch einen Versuch.
Ich habe ein RDKS nun schon seit ca. 10 Jahren. Ich überprüfe damit den Reifendruck bei Abfahrt, und wenn die Temperaturen sinken, dann fülle ich nach. Aber immer bezogen auf den Druck bei Abfahrt, bei kalten Reifen. Das war mein erster Ansatz und der hat nun seit zehn Jahren funktioniert.
Ich kenne die Toleranzen des Systems ja nicht genau, aber wenn jemand mit 2 bar im kalten Zustand los fährt, dann erscheint mir das schon sehr niedrig.
Wie ich meinen Insignia nach einem Jahr und ca. 12000 km zum Kundendienst gebracht habe, da hat er beim Öl noch ca. 25% angezeigt. Irgendwie stimmt bei mir da auch etwas nicht.
Fährst du durchschnittlich oder meistens 150 km/h. Der Unterschied beträgt ungefähr 150 km/h!
Wird da nicht bald eine neue Halden fällig? Der Ölwechsel zögert das Ganze jetzt doch nur noch hinaus.