Steht doch in deinen Bildern dass nur ein Bereich von 1m um das Fahrzeug angezeigt wird. Was erwartest du?
Individuallösungen gibt es bei Königsegg.
Beiträge von Transporter
-
-
Kaum vorstellbar, dass du noch so viel Geld für bekommen hast.
Aber freut mich für dich.
Kann auch vllt daran liegen, dass du ihn in Zahlung gegeben hastKann durchaus sein. Vielleicht habe ich deswegen nur ca. 25 % auf den Listenpreis des Neuen bekormen.
-
Ist wirklich schade um das schöne Geld. Aber ich sehe das eher als Problem mit dem FOH.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen 2.0 CDTI 160 PS als Vorführwagen geholt. Fast Komplettausstattung, Liste ca. 46 T€. Kaufpreis nach zwei Wochen und 800 km ca. 29 T€. Nach ca. 15 Monaten / 20000 km habe ich ihn dem gleichen FOH für ca. 26 T€ in Zahlung gegeben. Bei 3 T€ für 15 Monate oder 20.000 km kann ich wirklich nicht jammern.
-
Vollkasko 300 € SB
Teilkasko 150 € SB
Wie oft habt ihr denn Vollkasko- bzw. Teilkasko-Schäden dass ihr so eine niedrige Selbstbeteiligung wählt?Da bei mir der letzte Teilkasko-Schaden ca. 30 Jahre her ist, bei Vollkasko sind es ungefähr 20 Jahre, hatte ich für meinen OPC 1000/1000 gewählt. Bei meinem neuen Tarif gibt es leider nur noch 500/500.
-
Bei mir passiert das mit dem Kühlwasser immer wenn ich die Heckscheibe reinige.
-
@Steel: Welchen Grund vermutest du denn?
-
Was habe ich falsch verstanden?
-
Ich orientiere mich bei meinem Seat immer am Drehzahlmesser. Da hab ich im Winter 16Zoll und im Sommer 18Zoll drauf. Bei Tacho 105kmh hab ich Sommer wie Winter genau 2000 Umdrehungen. Also keine Tachoabweichung. Wie kommt's?
Der Drehzahlmesser wird bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang immer die gleiche Drehzahl anzeigen, egal welche Räder du montiert hast. Er misst ja nur die Raddrehzahl. Man könnte auch sagen, der Tacho zeigt die Motordrehzahl korrigiert um die Übersetzung im jeweiligen Gang an.
Wenn du dein Fahrzeug mal anhebst, die Räder abmontierst und dann, im selben Gang wie während der Fahrt, den Motor auf 2000 Umdrehungen bringst, dann wird er dir auch ohne Räder 105 km/h anzeigen, obwohl das Fahrzeug aufgebockt ist.
-
Du beantwortest keine Fragen und trägst auch nichts zum Thema bei. Ganz große Klasse.
-
Je 1 Zoll mehr, desto 10mm niedriger der Querschnitt des Gummis.
Soweit mir bekannt, bezeichnet die zweite Zahl nicht die Höhe des Reifen. Sie ist vielmehr das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent. Ein 255/35/20 hat somit eine Höhe von 255 mm * 0,35 = 89,25 mm.