Beiträge von Tiger996

    Also wen ich an meinen Autos immer die Verstärkerstromversorgung verlegen musste, hab ich, wen es keinen blindstopfen gab, immer eine schon Vorhandene Kabeldurchführung genommen.
    Die Kabel werden ja durch die Spritzwand gelegt und sind durch so eine Gummi Manschette abgedichtet.
    Jetzt schneidet man die manschette einfach ein klein wenig ein.
    Also nur mit einem Cuttermesser einen kleinen schlitz rein machen.
    Wichtig is das der schlitz kleiner ist, als das Kabel im durchmesser das man durchziehen will.
    Wen man jetzt das Kabel durchzieht ist es Automatisch dicht.
    Sollte man doch etwas zu viel einschneiden Hilft Silikon beim Abdichten.


    Also ich hab das ganze jetzt bestimmt schon 5-6 mal gemacht und hatt immer Super Geklappt.
    Am besten man nimmt den Grösten kabelstran den man finden kann, dan hatt man auch genug Platz an der manschette.


    Ach ja nur zum Besseren verständniss.
    Nicht An der Stelle durch die Manschette wollen, ander schon das Original Kabel durchgeführt ist, sondern daneben im Gummi den schnitt setzen.
    Wen man durch die Gleiche stelle wie das Original kabel will, und dazu die manschette einschneitet dan wirds nich dicht und die Manschette kann auch weiter aufreisen als das man will.

    Gegen Bremsenquetschen hilft es auch, wen man die Beläge ausbaut und sie über eine Glatte fläche mit schleifpapier reibt.
    Das Quitschen wird oftmals von Luft verursacht die sich zwischen belag und scheibe befindet und sich beim Bremsen erwärmt/ Ausdehnt.
    Wen man die Beläge glattschleift kann das helfen.
    Wen die Bremscheiben noch Dick genug sind ( vorsicht man muss innen messen und das geht nur mit nem Spezial messchieber ) kann man die auch Abschleifen.
    Wir hatten da spezielle bremsbeläge die man mit schleifpapier bespannen konnte, und haben dan das rad gedreht ( an der Antriebsachse einfach langsam drehen lassen ).

    Ich hab da angerufen, und gesagt das mir aufgefallen ist, das Öl am Ladedruckschlauch raus kommt.
    Die Meinten dan zu mir das man nur nach den sachen kuken kann weswegen das Auto eingewiesen wurde.
    Ich sagte dan das das OK ist und das ich nur bescheid sagen wollte, es könntre ja sein das das was mit dem Fehler zu tun hatt.
    Die Meinten dan is Gut das ich das gesagt habe sie kuken sichs mal an.


    Nuja Lassen wir uns überaschen.


    Hab jetzt ne 1.4 Turbo Insignia Ökoflex bekommen.
    War erstaunt das sie mir nen Insignia gegeben haben :thumbup:
    Der 1.4 Turbo in dem insignia läuft komischerweise besser als der von heute morgen im Astra ( beide 140PS )
    Ansonsten is der Insignia bis auf Navi,sitzheizung ( bei stoffsitzen ) und Parkpipser so ziemlich Holzklasse.
    Is echt ein unterschied man glaubt kaum was so etwas Austattung am Qualitätseindruck ausmacht.

    Also soweit ich weis hilft nur Maschendraht unters Auto legen wirklich.


    Die Ultraschalldinger Bringen wenig bis nix ( selbst die die Frequenz wechseln da gabs mal einen test )
    Und die Duft sachen egal ob Hundehaar Menschenhaar oder sonstiges haben auch nich Toll abgeschnitten.


    die meisten mit nem marderproblem bauen sich nen Holzrahmen und bespannen den mit maschendraht, nen Marder mag nicht auf maschendraht laufen und kommt somit auch nicht unter den Motor ( vorausgesetzt das Gitter ist gros genug ) mitnehmen kann man das dingens halt schlecht :whistling:

    Moin


    Also hab Heute meine Diva Einliefern lassen ( Die hatt nichmehr alle Pferde unter der Haube :D ).
    Bin mal Gespannt wie lange das mit dem Tech center Dauert und was die machen.
    Ich hoffe nur das die nen Fehler finden, hab da irgendwie Bange, und bin mal Gespannt ob sie auch wieder Volltanken ( sie hatten extra verlangt das ich voher Volltanke ).
    Heute Mittag bekomm ich dan meinen Entgültigen Leihwagen, hab jetzt nen Übergangsrutschbrett.
    Fahre Gerade nen Astra 1.4 Turbo mit 140 PS. Also Gefühlsmäsig sind das ja eher 100PS, meiner Frau ihr Tigra mit 125 PS is vieeeeel Spritziger.
    Aber er hatt keinerlei Turboloch und zieht ( wen man das so nennen kann ) Sauber durch ( all das was meine Dicke nich macht )
    Nuja jetzt heisst es warten und hoffen.


    Meint Ihr ich soll beim Tech Center mal anrufen und die auf das Öl am ladedruckschlauch hinweisen, oder finden die das Selber, nach meinen Letzten Werkstatterlebnissen hab ich leichte Zweifel :cursing:

    Also Faken kann man immer.
    Meineswissens nach gibt es kein Auto bei dem man den Kilometerstand nicht faken kann, is immer nur die Frage mit wieviel aufwand.


    Wiso hast du den Zweifel ?

    Moin


    Also am anfang war bei mir die lautstärke auch eher gering.
    Hab dan nen neuen Infinity Verstärker bekommen, und seid dem is die Lautstärke echt Gut, ich muss jetzt ca 5 stufen weniger Laut drehen als voher.
    Allerdings könnte der Bass etwas stärker sein, also Gitarrenbass is voll OK, aber Bassschläge sind sehr dürftig.
    Mal sehn ob ich da mal noch was nachbessern werde, irgend wan mal :whistling: