Macht einen Guten Eindruck das Wägelchen.
Sieht fast so aus wie Meiner
Beiträge von Tiger996
-
-
Moin
kommt auch drauf an wie Alt der Neue sein soll.
Cosmo gibt es ja seid ner weile nicht mehr, das heisst jetzt Innovation.
Die Elektrische Heckklappe ist bis auf die Billigste Ausstattung Serie ( zumindest ab den Modelljahren als es Innovation gibt )
Würde dir die Cosmo/ Innovation Variante Empfehlen, auser du Empfindest das Innendesign vom Sport schöner.
Als Austattung solltest du auser den AGR Sitzen noch unbedingt auf Parkpilot/assi achten.
wen du Bei Innovation die AGR Sitze die du willst drin hast und auf die Einparkhilfe achtest, dan hast du schon ein Relativ gut ausgestattetes Auto. -
Also ich würde es auch davon abhängig machen wie schnell du damit fahren willst / kannst.
ich Persönlich würde einen Reifen nur Flicken wen ich nicht vorhabe schnell zu fahren.
Mir hatt es schon mal bei 220km/h nen Reifen zerissen, und ich bin nicht Scharf drauf sowas nochmal zu erleben. ( war ein Ungeflickter Reifen, bin auf der Autobahn über etwas gefahren )
Hab erst vor 2 jahren einen nagel im Reifen gehabt, und musste beide Reifen wechseln , weil sonst das Profil zu unterschiedlich gewesen wäre.Aber Letzendlich musst du Entscheiden, was dir Wichtig ist.
Wen du schon Einige Km mit Fast Platten Reifen gefahren bist, besteht auch eine gute chance das der Reifenaufbau gelitten hatt, und das Drahtgewebe beschädigt wurde.Also ich lasse keine Reifen Flicken.
-
Also da würde ich mich doch auf jeden Fall für den ersten Entscheiden.
Das einzigste was bei dem Stört is das es nen Diesel is
-
Hab ne Idee.
Setzt wens geht imer Bilder zu euren umbauten mit rein ( dan kann man sich doch eher ein bild davon machen) und wen ihr Gekaufte teile verwendet, Postet doch den Link wo ihr die dinger her habt, dan kann man wen mans gut findet gleich selber Kaufen und Anbauen.
Am Besten noch ein Kleiner Hinweis auf was beim Umbau zu achten ist, dan gibt das ein richtig Guter Fred! -
Tja dan ist der insignia ein Sonderfall.
Der insignia hatt dan einen Zuschaltbaren Allrad Antrieb der Permanent zugeschaltet ist. ( die technik ist Defentetiv die von einem Zuschaltbaren allrad )
Das kann auch die differenzen erklärenAber wisst ihr es es doch 100mal besser darüber zu reden, wie dumme anschuldigungen zu verbreiten und selber keine antwort zu wissen.
-
Haarriss is ne möglichkeit, aber ich Würde erst mal alle Dichtungen Auschliesen.
Is ne Blöde Situation.Wegen Permanetem Allradantrieb.
Alle dies nicht glauben mal das hier durchlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/AllradantriebNur weil sich ein Allrad selber Regelt und zuschält ist er noch lange nicht permanent.
Es gibt auch sehr schöne Produktvideos von opel wo man sehr schön sieht wie der alllrad funktioniert, oder einfach mal bei der haldex Seite vorbeischauen.Der hauptunterschied zwischen permanent und zuschaltbar, ist das der der Permanente Allrad ein Mittendifferenzial Besitzt.
Zeigt mir das doch bitte mal beim Insignia. -
Der Insignia hatt keinen permanenten Allrad !
Permanenter Allrad is mit Quer eingebauten Motor und Haldex Kupplung nicht möglich.Der insignia hatt einen Allrad der sich selber Zuschaltet wie es eben benötigt wird.
Und so wird es ja auch beschrieben.
Auf überlandfahrten oder Autobahnbereichen wo der Allrad nicht Benötigt wird Fährt man mit reinem Frontantrieb zur Verbrauchsoptimierung.
Die Welle zur Hinterachse wird zwar Angetrieben, aber die Haldex kupplung ist offen und es werden keine Kräfte an die hinteräder übertragen.
Wen der Allrad benötigt wird dan schliest sich die haldex kupplung innerhalb weniger mSec und es werden kräfte an die Hinteräder übertragen. ( je nachdem wie stark die haldex Kupplung schliest mehr oder weniger ).Im Tour Modus fährt man überwiegens mit frontantrieb im Sport fast imme rmit Allrad.
-
Also Vorne sind die federn kein Problem zu wechseln. ( das geht zur not sogar ohne federspanner ich übernehme aber keine Haftung dafür ).
Hinten is es wen man nicht den richtigen federspanner hatt ( einer der von innen spannt ) ein Mords gefummel und is echt ein hartes stück arbeit ( mit richtigem federspanner sollte es aber schnell gemacht sein) ,Normalerweise zahlt man ja so ca 70€ für ne Achsvermessung wen alles Leichtgängig ist und keine probleme auftauchen. ( is bei meinem FOH so )
297€ finde ich etwas happig für einbau mit achsvermessung.
Ich habe bei mir zuhause für die Vorderen beiden Federn ca 30-45min gebraucht geübt schafft man das gut in 30min.
Also unter einem Fairen Preis würde ich mir ca 200€ Vorstellen, aber das ist nur mein Empfinden. -
Ich weis zwar nicht woher das Öl kommt, aber ich kann mir denken warum das im Sportmodus so is.
Wen du im normal oder Tour Modus Fährst, dan hast du fast immer Frontantrieb, ( abgesehn vom Anfahren usw.. )
Wen du auf Sport schaltest wird immer die Hinterachse mit angetrieben, manchmal zwar nur zu einem kleinen %satz aber sie ist im grunde immer mit dabei ( glaub bei 120 Autobahn 500Km geradeaus schaltet sie sich irgendwan ab, weil sie dan gelangweilt is und kein bock mehr hatt aber sonst ).Zumindest hab ich das so gelesen.
Ach ja wegen dem Öl denke das es von ner Dichtung kommt, solange es keine Tropfen Bildet nennnt man sowas Schwitzen und is noch OK sollte es Tropfen bilden muss man was machen.