Beiträge von Wibo

    Also PDC und Heckklappe werden Deaktiviert.


    Beim Toterwinkel muss nur ein Sensor um ein Loch versetzt werden.
    Bei allen Insignia bei denen ich jetzt AHK Nachgerüste habe gab es keine Probleme mit dem E Satz egsl welche Ausstattung.


    Wichtig dabei ist den "Teureren" E-Sazt zu nehmen für Fahrzeuge ohne Vorrüstung. Sonst benötigt man wieder das Andere Steuergerät und der E Satz muss Freigeschaltet werden.



    Beim ST ist OPC Line kein Thema, die Heckschürze beim FL ist ja de gleiche wie bei meinem VFL und ich habe auch ein OPC Line...
    Das Einzige was ich gerade gesehen habe das Thule das Stecksystem geändert, hat das ist bei mir anders gelöst...

    Also diese Frage wurde schon mehrfach beantwortet, in den anderen Threats.



    Das Thule System habe ich auch finde es echt gut bei der Montage des Kugelkopfes


    Aus kostengründen würde ich auf garkeinen Fall den Orifinalen E Satz verwenden!
    Da wie schon geschrieben wurde immer das Steuergerät mit getauscht werden muss.


    Ich Verwende immer Jäger E Sätze, die haben einen Automatischen Lichtcheck für den anhänger und sind super Easy zu verbauen,
    3 Kabel nach vorn werden 2 als Sicherungen eingesteckt und eine wird an den Diagnose Stecker angeschlossen zwecks Can an Bindung.
    Hinten 1 Massekabel an eine der Punkte anschrauben und am Bremslicht kabel einmal anklemmen Fertig...


    Für die Funktion ist keine Freischaltung notwendig.



    Die Montage der AHK an sich ist nicht weiter Wild paar sachen sollte man dennoch Beachten... ggf kann ich dir auch Helfen komme zumindest GROB aus deiner Richung

    Wir beide hatten so eine ähnliche Diskusion schoneinmal...
    Du darfst deine Meinung gerne äussern aber der Ton macht die Musik.
    Und nur weil DU nicht basteln willst heist das nicht dass das auch für andere gilt.


    Ich für meinen Teil mach das auch gern, zumal die Androidlösungen auch ihre tücken haben und nicht jedermanns Sache ist.


    Solltest du also nichts Konstruktives mehr dazu beitragen können, halte dich bitte zurück.
    Wir wollen hilfe geben und nicht leuten Ditkieren wie sie ihre Projekte umsetzen sollen.


    Denke wir haben aktuell schon genug Probleme im alltag da ist so ein Projekt eine tolle Abelenkung und Arbeit.

    Sorry kahm alles bisschen anders als gedacht...


    Aber hier ein paar Bilder...




    https://ibb.co/pQdXkjH
    https://ibb.co/HgZmyYc
    https://ibb.co/NZh2rTZ
    https://ibb.co/TcGTX4K


    Auf einigen Fotos ist noch etwas eis auf der Stoßstange zu sehen....


    Den langen Knick kann ich durchaus noch mit einem Heißluftfön rausdrücken ist kein Problem habe ich schon an meiner Kofferraumklappe gemacht damals...


    Das einfachste wäre eh sich die direkt anzuschauen.
    Gute 30km von dir zu mir..


    gruß
    Wibo

    Die parade lösung habe ich nicht für dich,


    aber es gibt Firmen die Kardanwellen Reparieren, bei denen mal anfragen wenn du sowas kannst du die dir eine Passende Manschette Verkaufen.
    Oder eben Selber nachmessen wie die Wellendurchmesser sind, und dann mal suchen nach der Passenden Manschette...


    Oder eben einfach die Welle in einen Fachbetrieb geben und dort die Manschette Tauschen lassen....

    warum diesen verkorkste bastelösung, warum nicht gleich ein android autoradio mit allem unsinn den es gibt ?

    Dann scheinst du Vom Raspberry nicht viel zu wissen!


    Da ist nix verkorktst oder was auch immer....


    Ich nutze selber mehrer Raspberry PI für unterschiedeliche anwendungen... weil man damit einfach extrem Flexibel ist viel Programmierbar ist.
    Und vorallem sind sie günstig bei guter Rechenleistung.




    @sirfranzelor
    Im Auto habe ich zwar keinen Verbaut würde dir aber empfelen mal auf den enstprechennden beiträgen in Github zu Schauen was die Leute da so schreiben.
    Alternativ Youtube mal durchsuchen und ggf die Englishsprachigen Videos anschauen

    es gibt bereits einen kleinen Stammtisch aus dem LK Celle.


    Aber von uns wird definitiv keiner daran Teilnehmen.
    Gründe wurden ja bereits genannt.


    Danach sehr gern freuen uns immer über neue Gesichter