Update: per old School Kommunikation klappt es (Fax). Frau F hat mich gerade angerufen und bestätigt, dass das Fahrzeug am 21. bei meinem FOH sein wird. Ist kommende Woche Dienstag, also Übergabe am Samstag, endlich
Beiträge von Bulla2000
-
-
Keiner weiß das?
So, wieder eine Woche später und der Insignia bleibt verschollen. Ich weiß jetzt zumindest soviel, dass der Eine Frau A. vom FOH Arnhölter in Berlin Ansprechpartner meines FOH ist. Habe gestern hingemailt (keine Antwort), heute 3x versucht, anzurufen, immer besetzt. Eben noch ein Fax hingeschickt. Langsam habe ich die Faxen dicke. Was sind das alles für Zustände! Der FOH scheint ein großer Widerverkäufer für Opel Jahreswagen zu sein. Nur wie läuft das von der Logistik ab?Europcar least die Fahrzeuge von Opel mit der Option, diese bei Erreichen der 1. Inspektion (30.000 km oder 1 Jahr) wieder an Opel zurückzugeben. Danach werden die in Rüsselsheim gesammelt. Und dann an diverse ausgesuchte Opel Großhändler in Massen angeboten und über diese verkauft? Geht der Insignia also erst von Rüsselsheim nach Berlin und dann zu mir oder gleich direkt? Wird er in Rüsselsheim oder in Berlin aufbereitet? Niemand weiß was, das Fahrzeug scheint eine Fata Morgana zu sein. Hätte wohl doch selbst vor Ort einen kaufen und gleich mitnehmen sollen. Mittlerweile warte ich seit 4 Wochen auf die Kiste
-
Ist wohl ein Fehler von Opel und nicht meines FOH. Wunderte mich nur, weil ich erst nach fast 3 Wochen die Auftragsbestätigung bekommen habe. Dauert das immer so lange?
-
Heute erst einmal einen Corsa als Ersatzwagen bekommen. Dazu zur Sicherheit (weil 2/3 des Kaufpreises schon bezahlt) Brief und Schein (vom Ersteigentümer) mit nach Hause bekommen. Hoffe nun auf kommende Woche. Die satte Verzögerung liegt wohl an dem erhöhten Arbeitsaufwand wegen Frühjahr der Aufbereiter. Alle wollen jetzt ihr Auto, also kommen die nicht hinterher.
-
Nimm einfach das Mobil 1 0W-40 ESP. Hat eine Dexos-2 Freigabe und ist das beste Öl auf dem Markt.
-
Habe von DDR-Zeiten noch zwei Unterstellböcke, die werde ich mir jetzt mal mitnehmen von Muttern und hier unterstellen. Oder ein dickes Stück Kantholz, wenn es nicht so hoch geht, dass der Bock darunter passt. Ich krauche ja auch öfters mal mit dem Kopf unter dem Wagen rum (Hohlraumkonservierung, Unterbodenschutz, Auspuff mit Zinkspray lackieren usw)., da wäre wohl das Ende. Sicher ist sicher.
Die Einschaltung des Herstellers und Deines Anwaltes ist eine optimale Vorgehensweise. -
Du machst mir ja Mut. Mein kleiner 2t Heber hat bisher 2 Jahre beim Astra-H Caravan bestens funktioniert, aber jetzt dieses Risiko? Muss ich def. immer Böcke drunter stellen.
-
Mehr Platz ist immer gut, da haben ja Insignia ST und auch Astra j ST im Vergleich zum alten Vectra C und Astra-H Caravan deutlich weniger, leider.
Auch mit den Voll-LED hinten unterstütze ich. Ich weiß nicht, wie die Leute in Rüsselsheim ticken oder was die rauchen. Wenn ich mich entschließe, endlich (!) dem Trend der LED-Rückleuchten zu folgen und bei Hella dies so in Auftrag gebe, dann bestelle ich doch keine halbgaren Sachen wie 1 (eine!) LED in den Rückleuchten, sondern gleich komplett. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ist für mich Stümperei. Es werden keine Trends mehr gesetzt von Opel, ob das an den altbackenen GM Spacken liegt? Ich bin mir sicher, Opel könnte stimmigere Autos bauen und neue Trends setzen, wenn man sie nur liese. Aber das mit den LED-Rückleuchten spricht Bände. ZUm Vergleich: als die Konkurrenz in den 90ern das ABS einsetzte, hat Opel ja auch nicht nur an der VA ABS angeboten, sondern an vier Rädern. Sind nur Kleinigkeiten, aber diese geniale LED Technik vermisse ich bei unserem Lieblingshersteller. -
Mein Verkäufer hat mir eben mitgeteilt, dass Opel mit ihm gesprochen hat. Er hat auch die Nummer der Dame (Frau A., Zulieferer) durchgegeben und die Zentrale hat dort angerufen. Stand der Dinge ist, dass er noch nicht einmal im Verteilzentrum angekommen ist, die Touren für diese Woche bereits verplant sind und er somit def. diese Woche nicht mehr kommt. Die Auftragsbestätigung von Opel habe ich morgen in der Post. Laut Opel hat der Händler ab Auftragsbestätigung 8 Tage Zeit, den Wagen vor Ort zu haben. Soweit mein FOH. Ich bekomme nun aber einen kostenfreien Ersatzwagen am Samstag.
Nur, gerade diese Woche habe ich Urlaub genommen, damit ich felxibel reagieren kann. Jetzt sitze ich hier zuhause dumm rum, habe kein Auto (Astra ist vor Ostern schon weg) und komme nirgendwo hin. Zudem, warum bekomme ich die Auftragsbestätigung erst morgen? Wo ist die in den letzten 2,5 Wochen geblieben? Und wo der Wagen genau steht, ist immer noch nicht geklärt. Meinen FOH mal ausgenommen, aber was Opel hier abzieht, ist eine Schande und beschämend!
-
Keine Reaktion? Auch nicht schlecht...
Habe inzwischen erfahren, dass der Wagen auf Opel Dello in Hamburg zugelassen war (Mieter). Wie lange hat es bei Euch gedauert, von der Anforderung/Bestellung bis zur Übergabe?