Beiträge von SilverG1.2

    Finanziell wirst du sicherlich aufgrund der Fahrleistung und der aktuellen Spritpreise mit dem Diesel am besten wegkommen. Wobei die Frage ist wie gravierend der Unterschied ist. Also einfach mal schauen was du die Woche so tankst und fährst und dann mal hochrechnen ;)
    Dagegen dann Steuern und Versicherung halten und vlt noch 10% aufschlagen für die höheren Wartungskosten beim Diesel.

    Du kannst dir auch gerne mal die Signatur von 'SilverG1.2' ansehen. Das ist auch meine Meinung zum Thema Diesel-Tuning. Wobei ich allgemein diese Einstellung vertrete.

    Das war eigentlich nicht ganz die Aussage des Zitates aber im Prinzip ist halt was dran.
    Dennoch bitte Konstruktiv bleiben liebe Susi, wenn er tunen möchte soll er tunen.
    Aber nun zurück zum Thema, fetige Tuningboxen gibt es eine Menge, aber nur der geringste Prozentsatz taugt auch was und die kosten dann so viel, dass man auch zum Tuner gehen kann.
    Eine Eingangsmessung und eine Ausgangsmessung sind nie verkehrt auf der Rolle - was auch schon mal eine Tuningbox nicht kann.
    Vom Prinzip her arbeiten sowohl die Tuningbox, als auch der Tuner mit fertiger Software - fragt sich halt nur wer die hochwertigere eingekauft hat. Außerdem verstellt der Tuner dir noch ein
    paar Werte - bedingt durch Fertigungstoleranzen etc macht das auch wieder sinn.


    Edit: Kleine Korrektur meinerseits ich hatte IPF Tuning mit in die Tuningboxen gepackt, weil es einfach auch nicht Maßgeschneidert ist.
    Diese Tuningbox ala Racechip verfälscht ja nur. Beim Tuner werden Paramter verändert bzw auch bei IPF.

    Eben weil der SCR auch entsprechend mehr CO2 umwandelt kommt der B20DTH auch auf die selben Werte wie der A20DTH.
    An sich sollte das mit dem AdBlue kein Problem sein, wenn ähnlich wie bei LPG ein Zusatzstutzen im Tankstutzen ist und AdBlue überall verfügbar. Dann wird es ein Handgriff wie z.B Wischwasser nachfüllen.


    Eben mal bei Opel geschaut


    2.0 CDTI ecoFLEX, 125 kW (170 PS) Start/Stop, Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

    • Kraftstoffverbrauch (kombiniert l/100km): 4,3 *
    • CO2-Emission (kombiniert g/km): 114 CO2
    • Effizienzklasse: A+


    2.0 CDTI, 125 kW (170 PS), 6-Stufen-Automatikgetriebe

    • Kraftstoffverbrauch (kombiniert l/100km): 5,6 *
    • CO2-Emission (kombiniert g/km): 147 CO2 –
    • Effizienzklasse: B


    So aber nun muss ich euch dann auch mal zu Ordnung rufen und Bitten auf das ursprüngliche Thema zurück zukommen. Ich weiß jeder möchte gerne was dazu sagen, ich mit eingeschlossen.
    AdBlue kann ja gerne dann in einem neuen Thread thematisiert und diskutiert werden.

    Achso Entschuldigung "Bucht" in Foren wird über ebay meist so gesprochen.
    Generell wäre der Carpass nicht die schlechteste Investition, da es sein kann, dass der Händler diesen braucht wenn
    er Updates aufspielt.


    http://www.ebay.de/itm/Klappschlussel-Gehause-f-Opel-Astra-Insignia-3-Tasten-NEU-Fernbedienung-Rohling-/371426219630?hash=item567aba566e:g:6OoAAOSwgQ9V5Bqg


    Das hier sollte ein passender sein. Achte bitte darauf, dass die Anordnung der Tasten stimmt.
    Da unten das Opelemblem fehlt würde ich vielleicht sogar einfach nur den oberen Teil mit den Tasten davon nehmen und auf das alte Gehäuse packen.
    Falls das nicht passen sollte, da ich nicht weiss ob es wirklich ein original Gehäuse ist, solltest du einfach den Bart vom alten Schlüssel in dieses Gehäuse transplantieren. Dann sollte es gehen.


    Vor allem kann man bei dem Preis ja nicht all zu viel falsch machen :D.
    Lediglich wenn die Knöpfe auf der Platine auch schon total zerdrückt sind und kaum noch reagieren solltest du doch über einen neuen Schlüssel nachdenken.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dann wollen wir mal hoffen, dass es wirklich ein einfacher sporadischer Fehler ist.
    MKL kann sein, dass es wie beim Vectra auch war, diese leuchtet wenn ein Fehler ins Steuergerät geschrieben wurde und verschwindet erst nach dem 10. Start des Wagens nach Fehlermeldung

    Hallo, klar kannst du den Carpass neu beantragen bei Opel, macht auch der FOH für dich. Kostet aber auch mal eben schlappe 80€ wenn ich das richtig im Kopf habe.
    So wie ich es verstanden habe geht es bei dir um den Schlüssel. Normal müsste ein neues Gehäuse reichen, die gibts für kleines Geld in der Bucht. Innenleben und Schlüsselbart kannst du ja übernehmen.

    Zumindest reicht es, wenn er im Bereich Fahrer, Beifahrersitz ist, ob man auch auf der Rückbank sitzen kann und das Auto starten habe ich noch nicht getestet.
    Ich stecke meinen Schlüssel zu Hause immer ein und holen ihn erst wieder raus, wenn er ans Schlüsselbrett kommt :)

    Ich hatte mal einähnliches Geräusch am Vectra, da lag es aber irgendwie am Reifen auf der Felge... komischerweise machte es ein metallisch heulendes Geräusch als würde etwas schleifen.... hats aber definitiv nicht. Hab nur den Reifen gewechselt auf der Felge und es war weg.-