Beiträge von SilverG1.2

    Viel Spaß schon mal mit den Typklassen des Wagens, der ist nicht ganz ohne 19 in der Haftpflicht und 23 in der Kasko ;)


    Tino ja der anfängliche Wertverlust ist zugeben doch nicht ohne, aber ich halte die Preise der gebrauchten im Blick und da hats sich wirklich so eingependelt das ich z.B mit meinem nen guten Schuss getan hab und heute für ein ähnliches Fahrzeug hätte tiefer in die Tasche greifen müssen.
    Sprich am Anfang hast du den großen Absturz, danach bleibts ziemlich grade aus.

    Bei Audi hast auch nicht den Wertverlust als beim Insignia.

    Wobei der aktuell beim Insignia auch nicht besonders hoch ist. Zumindest die Faceliftmodelle sind von dem was ich am Markt so sehe doch recht Wertstabil unterwegs, was sicher daran liegt dass die immer beliebter werden.
    Ja der A4 liegt irgendwo dazwischen, Astravergleich wäre eher der A3. Wobei der A4 auch nicht wirklich viel größer ist. Eigentlich schon eher ein A3 mit Rucksack :D
    Was für nen Motor schaust du dir denn im A4 an?

    Das kann auch am VFL liegen, da waren noch einige Kleinigkeiten die im FL wesentlich besser wurden.


    Schau dir mal nen BMW 1er an, das finde ich eine Frechheit was dir da geboten wird.
    M135i ist schon kein günstiger 1er und dann scharfe Kanten an den Türgriffen etc und der kostet sicher auch mal locker seine 45-55 tsd € ....

    Hallo Tino,


    erstmal zu deinem Problem. Ich fahre das selbe System und kann dein klagen bedingt nachvollziehen. Bedingt deshalb weil man mit diesem System wirklich lernt, anders und vorausschauender zu fahren. Anfangs hatte ich die selben Probleme.
    Inzwischen bin ich jedoch so überzeugt und zufrieden damit. Als mein Bruder den Insignia gefahren ist hatte er Anfangs auch die Probleme, nach einer kurzen Einweisung wann das Fahrzeug ca anfängt zu bremsen hatte er das gut im Griff.


    Ab ca 75 m beginnt der Bremsvorgang - abhängig davon wie schnell oder langsam das ein oder andere Fahrzeug ist bremst der Insignia gemächlich oder heftig ab.
    Bei einem Geschwindigkeitsunterschied von gut 50% greifts natürlich heftig ein. Wie meine Vorredner schon schrieben bringt das Treten des Gaspedals hier Abhilfe.


    Außerdem lernt das System mit dem Treten des Gaspedals mit und wird weniger aggressiv eingreifen. Zumindest habe ich so das Gefühl. Letztens habe ich mal den Zweitschlüssel benutzt und fand, das Fahrzeug verhielt sich anders. Es bremste früher und schmiss häufiger den Kollisionswarner an.




    Nun zum Ton der hier angeschlagen wurde und ich beziehe das nicht nur auf Tino:


    Bitte Leute wir sind Erwachsen und müssen uns nicht auf dem Niveau von Facebook bewegen - dort in der Opel Gruppe wird nämlich gehackt was das Zeug hält.
    Und wenn jemand hier im Thread noch mal einer den guten Ton vergisst, werde ich gerne auch Zwangspausen verteilen!

    Also solange mein Insignia noch keine 5 Jahre alt ist gehe ich noch zum FOH und drücke den Preis entsprechend.


    Sprich ich besorge das ÖL von GM selbst, fülle das Wischwasser selbst auf und weise darauf hin, dass es voll ist und nicht auf der Rechnung zu erscheinen hat und sämtliche Zusatzarbeiten die nicht auf dem Inspektionsplan stehen mit mir abgestimmt werden. Gibt ja auch Sachen die ich selber mache.

    Also 32k € da geht wirklich schon einiges. Ich hab meinen als halbjahres Wagen bekommen.
    2.0 Diesel, mit Automatik, mit Keyless, mit Innovationpaket, OPC innen, Bose, Dachfenster usw. also schon wirklich recht volle Hütte und der hat deutlich unter 30k gekostet .... und das beim FOH.
    Gut er wäre normal etwas teurer gewesen, denn der FOH beliefert unsere Flotte normal, also da hab ich gut noch mal 1500€ weniger gezahlt. Aber 30k € wäre ich immer noch nicht gewesen.

    Tino betriebswirtschaftlich kann es natürlich durchaus Sinn machen ein teureres Teil häufiger zu produzieren und in Motoren zu verbauen die dieses nicht benötigen - Thema Verteilung der Fixkosten auf die Stückzahl. Als ich noch in der Druckbranche gearbeitet habe waren die Kleinstauflagen die "Cashcows" denn Maschineneinrichtung, Musterdrucke etc, kosten richtig Geld. Daher waren die Großauflagen zwar super, aber die Gewinnspanne zu klein.


    Susi Tatsächlich ist es bei Opel genau so wie bei allen Herstellern auch, du kannst nie sagen was genau drin ist, wenn du nicht im Werk an die Chargennummer kommst. Da wird eingebaut was am Band steht. Klingt doof, ist aber so. Angenommen es wird ein 2.0 CDTi 163 PS gebaut - dann wird Charge X-Y freigegeben da sind dann Teile drin die für den 194PS geeignet sind oder auch nur welche die nur für 163 PS geeignet sind. Von daher hat das mit den Kabelbäumen relativ wenig zu tun, der Elektrik ist das zu deutsch Scheißegal wlcher Kolben im Motor sitzt