Beiträge von SilverG1.2

    An sich bin ich ganz zufrieden, kann nicht klagen.
    Da ich vom V6 komme, fehlt mir manchmal ein bisschen die Leistung ab 160 km/h. Aber das ist denke ich mal doch sehr subjektiv. Man kann mit ihm gut vorne mitfahren auf der AB.
    Ruppig läuft er nicht. Er brummt halt wie ein Diesel, aber der 1er von meinem Vater ist da deutlich lauter.

    Hallo Tobi,


    ich kann jetzt erst mal nur aus meiner Perspektive berichten.
    Fahre einen 163 PS 2.0 CDTi aus 05.2014.


    Mit dem Keyless Go komme ich sehr gut zurecht, wenn man weiss wann es hupt macht man es halt so, dass es nicht hupt. Das ist inzwischen bei mir in Fleisch und Blut über gegangen, so dass ich es garnicht mehr wahrnehme, dass ich es anders als vorher mache.
    Mit den Assistenzsystemen habe ich absolut keine Probleme. Hatte nur einmal, dass das Lichtsteuergerät nicht richtig wach war und nicht abgeblendet hat. Einmal Motor aus und wieder an und funzt. Das war aber auch wie gesagt nur einmal in den 1 1/2 Jahren die ich ihn habe. Ansonsten klar wenn es derbe regnet oder schneit, dann fällt das Radar aus, aber das liegt daran, dass bisher noch keine Technologie verfügbar ist, die die Extremsituationen ab kann.
    Auch vom Intellilink kann ich bis auf die fehlenden Apps nichts negatives berichten. Sprachsteuerung läuft bei mir einwandfrei.
    Was ich dir auch mit auf den Weg geben kann - mit deinen Vorstellungen kommst du mit 20tsd € nicht wirklich weit zumindest beim 170 PS Diesel.

    So gibt mal wieder ein kleines Update bei mir :)
    Habe in der Bucht einen, bis auf ein paar Bordsteinkontakte, guten Satz 19 Zöller erstanden. Das ganze zu einem wirklich guten Kurs (350€).
    Diese werde ich dann irgendwann in anthrazit pulvern lassen mit schwarzen Akzenten zwischen den Speichen.
    Eventuell je nach Kostenpunkt werde ich auch statt schwarzem Lack einen Wassertransferdruck nehmen. Das lasse ich mir aber noch durch den Kopf gehen.
    Die Contis sind noch gut ein Jahr für mich fahrbar und daher werde ich für den Übergang erstmal folieren :)

    Herzlich Wilkommen in der Runde mit deinem schicken Video.
    Sowas wäre mal geil für ein großes Forumstreffen :)
    Darf man mal fragen was sowas kosten würde wenn man dich für ein Video wie die von Wagenwerks engagiert?

    Der Harnstoff wird doch permanent eingespritzt und nicht nur bei der DPF Reinigung. Da Opel ja nur die Schwellenwerte für die Zuschaltung des DPF ändern muss ergibt sich für mich jetzt kein logischer Mehrverbrauch beim Harnstoff.
    Zumindest auf Basis meines aktuellen Kenntnisstandes.