Beiträge von SilverG1.2

    Hallo Stefan,


    bezüglich der ersten Sache würde ich mal bei Opel den Fehlercode auslesen lassen. In der Regel sollte hier etwas hinterlegt sein. Das abschalten des Motors beim 170 PS Diesel gab es schon mal aber immer beim Abbiegen. Eventuell trifft die dortige Lösung auch noch auf dich zu.


    Zum Frontradar, dies geschieht in der Regel nur bei starkem Regen, Schnee, extremen Nebel oder ähnlichen Witterungsverhältnissen, da das Radar dann keine vernünftigen Daten zurückbekommt.
    Was genau in diesem Moment zum Abschalten geführt hat, wird reine Spekulation sein. Solang dies nicht oft auftritt und regelmäßig würde ich mir darum erst mal keinen Kopf machen.
    Sollte es aber häufiger sein, werden, dann definitiv prüfen lassen. Hast ja Gewährleistung - da brauchste dich um nix kümmern und bezahlen auch nicht.
    Gab auch schon den Fall, dass der Kasten vom Radar im Frontgrill nicht richtig fest war, da gab es öfter Probleme, das kannst du aber selbst prüfen.

    Hallo Skusi, diese Sachen wurden alle bereits mehrfach besprochen.


    Zu 1. Immer wieder unterschiedlich je nach Softwarestand. In der Regel aber so, dass man es immer manuell bei Fahrtantritt aktiviert und es sich bei Geschwindigkeit unter 20 km/h wieder aktiviert.
    Zu 2. Okay das nicht, da kann man sicher den Thread mit entsprechendem Thema fortführen. Bitte Titel ändern.
    Zu 3. Gibt es auch einen Thread zu. Wenn ich mich recht entsinne ging das ganze aber erst ab Modelljahr 11.

    Das dachte ich mir auch und 900 Euro sind echt viel. Also ist es auch noch möglich eine gebrauchtwagengarantie privat selber bei einem Versicherer abzuschließen? Muss ich mich da am besten an einem versicherungsmakler wenden?

    Versicherungsmakler wird dich vemutlich schräg anschauen und dich an ein Autohaus verweisen. Auch wenn das Ding Garantieversicherung heisst, glaube nicht, dass die da allzuviel mit zu tun haben :D
    AleX-4u ist da stark im Thema, der arbeitet soweit ich das im Kopf habe bei einem FOH und ich habe momentan auch eine Anfrage laufen bezüglich des selben Themas

    Du weisst schon, dass Garantie und Gewährleistung sich nur partiell überschneiden.
    In den ersten 6 Monaten wirds ein leichtes sein, wenn etwas auftritt, denn dann muss der Händler beweisen, dass es in Ordnung war bei Kauf. Meist schwer für den Händler.... was aber wenn nicht?
    Dann stehst du da. Klar 900€ für ein Jahr sind ne ganz schöne Menge Holz. Würde auch erstmal schauen was die bei deinem individuellen KM Stand noch deckt. Denn da liegen auch knackpunkte... wenn ich ein Fahrzeug mit 150.000 km hab und die nur noch 10% Material und 10% Lohn übernimmt und 900€ kostet ist es was anderes wie wenn die 90% Lohn und 90% Material deckt und 900€ kostet....