Wem denn ? Bei der Abnahme sicher. Aber danach? Glaubst du ein Polizist weiss ob es den V6 nur als Automaten gab? Oder sieht, wenn du ein 4X4 rausgeworfen hast? Ich glaube nicht.
Ich überlege grade obs dem TÜV bei der HU auffallen würde... wobei ich denke der würde das garnicht merken.. auf sowas achtet der doch nicht
Beiträge von SilverG1.2
-
-
Für Bremsen sind da aber normale Preise. Du zahlst halt nur nicht den FOH dazwischen, von daher natürlich günstiger als beim Händler vor Ort.
Wenn da jetzt nicht 167€ sondern 67 gestanden hätte wäre ich auch vorsichtig geworden -
"Kompetenz" und "Dekra" das ist sind jetzt so zwei Wörter die ich prinzipiell nicht zusammenpacken würde.
Also falls und ich sage wirklich falls dein Getriebe überhaupt an den V6 passen sollte, kannst du ja erst den Umbau machen und abnehmen lassen. Im Nachgang dann ein anderes Getriebe reinzuflanschen stört glaub ich dann wiederrum keine Sau :D. Bzw wer solls dann wirklich noch merken? -
Mhm also eigentlich sollte es hauptsächlich 2 Probleme geben. V6 nur mit Allrad auf V6 ohne Allrad. Gibt es keine Programmierung für, daher wirst du dir da vielleicht nen Fehler fangen, gut könnte man mit etwas elektronischem Know How bestimmt irgendwie austricksen. 2 Problem sehe ich dann bei der Eintragung weil du aus den Normwerten gehst.Theoretisch müsste dein CO2 Ausstoß sinken weil du keinen Allrad hast, aber was nicht auf Papier steht wird nicht geglaubt, von daher denke ich wird auch da der Prüfer ein heisses Eisen nicht anfassen.
-
Jopp bei 180 km/h ist Ende mit ACC, aber ist auch okay. BMW macht da schon früher Feierabend, da muss man dann alle Assistenten abschalten um den ACC über 140 nutzen zu können .....
-
zwei Klugscheisser unter sich
Dann kann ich ja Feierabend machen -
Ich empfehle dir ein Federmesser, kann man besser greifen und drehen, mit einer langen, schmalen Klinge. An der Heckklappe hast du einen Millimeter bevor da ein Dichtband anfängt hinter der Leiste, da kann man schön senkrecht mit dem Messer hinter und schneidet nicht auf dem Lack. Lediglich um das Logo herum musst du einen Freihandschnitt machen. Da vorher mal ein wenig üben, dass du nicht zuviel druck aufs Messer gibst. Und an den Kanten die Folie hinters Logo schieben.
Bei den Einsätzen in den Rückleuchten ist es recht einfach. Einmal plan drauf folieren und dann mit dem Messer vorsichtig an inneren Rand entlang schneiden, so das über der Lücke zwischen Chrom und Rückfahrscheinwerfer Folie stehen bleibt. Das ganze dann mit einem weichen Gummirakel ordentlich umlegen. Am besten die Folie bei jedem Schritt erwärmen und am Ende einmal richtig erhitzen, damit sie nicht nachher nicht mehr zurückzieht. -
Die Position ist jetzt persönlich nicht so meins, zumal ich ja immer noch drauf spekuliere das Wabengitter von Opel mal zu bekommen. Habs aber nirgends gebraucht geunden bisher
-
Also wenn es ein Motor ist der aus dem Insignia kommt, sollte es mit Referenzpaieren kein Problem sein, da du ja CW Werte usw, sowie auch CO2 Ausstoß kennst. Weil das normal bei Motorumbauten ein Problem wird.
Sprich nen C20LET in nen Astra H wird nicht machbar sein. Aber ich denke du zielst auf einen Insignia Motor ab.
Schwerer wird es mit dem Allrad. Das hängt ja mit dem Getriebe und den Steuergeräten zusammen. Da müsstest du ein normales Getriebe nehmen und die normalen Steuergeräte, dann dürftest du (Wenn der Prüfer auch Bock auf sowas hat) eigentlich keine Probleme haben, da du ja nur Werksteil gegen Werksteil tauscht. -
wobei ich bei folie irgendwie die sorge habe, dass es ohne ausbauen nicht so wirklich gut funktioniert.
Da brauchst du dir keine Sorge machen. Also wenn du es mit richtiger Folie machst. Ich hab es mit Folie selber foliert, ist etwas frickelig bei den Rückleuchten aber ansonsten kein Problem und die kannst du auch in glänzend aufbringen