Ein Platzproblem ist nur wenn auf der Spurplatte neue Stehbolzen sind und diese versetzt zu denen auf der Radnabe stehen. Beim DZX wird einfach eine Schaftmutte von oben durchs Rad und durch die Spurplatte auf den original Stehbolzen gebracht.
Schau dir einfach mal die Grafik mit der Felge unterm Text zum DZX an
Beiträge von SilverG1.2
-
-
Oder wenn Spurplatten dann einfach die DZX nehmen, dann muss man keine Stehbolzen kürzen
http://www.st-suspensions.de/s…rung/st_spurverbreiterung -
Verweigert dir das Auto dann Vollgas, oder was ist da der Spritspartrick?Zum einen Schaltet er schon gut 300 U/min eher und er versucht bei fallender Geschwindigkeit länger im Gang zu bleiben und schaltet nicht unnötig hoch und dann wieder runter. Ansonsten
natürlich die trägere Gasannahme was aber meiner Meinung nach nicht störend ist. Vollgas macht er natürlich auch mit, dann bringt dir aber auch kein Tourmodus was. Da du aber auch nicht Vollgas fährst
würde er die was bringen.
Mhm also meine Finger bleiben auch ohne E-Heckklappe sauberaber ich sag ja, subjektiv Jens. So wie ich dich kenne weisst du sicher das deine Meinung angekommen aber nun mal nicht das Maß aller Dinge ist.
Das Flexride auf den 120 km einfach mal testen beim nächsten, wird dir sicher auch gefallen -
Was hast du denn gesehen? Mir ist bei FB nix übern weg gelaufen :O
-
Jens das ist so dermaßen subjektiv. Ich würde es genau andersherum sehen. Flexride lieber als so ne E-Heckklappe.
Alleine schon was man durch die geänderte Gaskennline an Sprit sparen kann ist schon was feines. Hinzukommt noch der Federkompfort der auf langen Strecken erst richtig zur Geltung kommt.... -
Freu mich schon auf die Sommerbilder, wenn man dann mal alles zusammen sieht.
-
Passiert das alle 10 Minuten? Oder ist es einmalig? Könnte nämlich sein, dass die Steuergeräte bei euch dann erst in den Ruhemodus gehen und nach 10 min richtig runterfahren. Bei Keyless wird das dann sicher über die Entfernung des Schlüssels zum Fahrzeug geregelt und daher gibts einmal eine Timer basierte Schaltung für ohne KLeyless und dann die funkgesteuerte bei Keyless... eine andere Erklärung hätte ich jetzt so nicht
-
Ja dann viel Freude mit dem Wagen und allzeit beulenfreie Fahrt.
-
Auch wenns man kaum glaubt ist es beim Wischwasserzusatz wichtig das richtige zu finden. Beim Vecta gabs zum Beispiel das Problem, das der falsche Zusatz die UV-Beschichtung angegriffen hat.
Sollte auf jeden Fall auf Materialverträglichkeit geprüft sein das Zeug -
Also in meinem Insignia kann ich das auch nicht bestätigen. Man hört mal ab und an vom Navi her ein leises surren, das ist aber auch alles. Lichter etc gehen nicht an.
Keyless ist bei mir verbaut.