Geiles Thema
Angebliche innen und aussenfolierung für 10k €, und dann sind nichtmal die Sichtbaren Karosseriestellen im Einstig mitgemacht, wer glaubt denn so einen Mist.
Dann angeblich vor 5 Wochen gekauft und es werden keine Mängel gefunden, bzw. man muss seine Teile zur Mängelbeseitigung noch selber mitbringen während der Gewährleistung. Ebenfalls das selber dran rumprutschen während dieser.
im Großen und Ganzen ist die Kiste ne Bastelhure mit x Vorbesitzer die jetzt versucht wird, über Preis loszuwerden.
Besonders geil ist natürlich, wenn man alle Möglichen Defekte bei FB und in Foren beschreibt und dort nachfragt was da los ist, aber in de Anzeige von einem „Perfekten“ Fahrzeug redet.
Beiträge von Hammerglatze
-
-
der oben Verlinkte Ballast ist nur für den Xenonbrenner.
Nicht mehr und nicht weniger.
Der Rest wird über das BCM gesteuert. -
Nein es kostet alles Geld.
-
Leuchtmittel ersetzen.
-
GM MDI
OpCom
Opelscanner -
Weder bei der Limo noch beim ST wie st die Stossstange für den Umbau auf sichtbare Endrohre zu wechseln. Es reicht, den Einsatz (Kostenpunkt um 100€) zu tauschen.
Den gibt es in 3 Varianten. Kein sichtbares Endrohr, 1 sichtbares Endrohr oder 2 sichtbare Endrohre. -
naja man sollte schon unterscheiden zwischen ST, 4/5 Türer und A1 bzw. A2.
Ein ST Taster passt nicht beim 4/5 Türer und umgekehrt.
Und ein A1 ist anders als ein A2.
Beim 4/5 Türer braucht nur die Blende ab und er wird mit Stecker geliefert. Das gleiche ist auch beim A2.
Beim A1 wird der Taster rausgehebelt und abgekniffen. Dann der Repsatz angelötet, verschrumpft und wieder eingesetzt. -
den bekommst bei Opel.
Anlagen sind ganz gut von www.simons.se -
Im Ventildeckel.
Ausbauen, dann kannst das Teil zerlegen, die Membrane wechseln und alles wieder zusammenbauen.
Oder einfach für ca 40€ nen neuen Ventildeckel kaufen. -
einfach den serienreifenkatalog mit zur Prüfstelle nehmen und das Vorhaben mit dem Prüfer durchsprechen