Beiträge von Hammerglatze

    Nein du kannst sie nicht ignorieren. Ist die auf 0, solltest du den Wechsel durchführen.
    Die Gefahrenen KM bei 0% lassen sich auslesen.
    sprich im Falle eines Falles, kann man dir halt sagen, nein wir geben keine Kulanz weil die 1000km mit fälligen Wechsel gefahren sind.

    Naja was heißt Problematische Seilzüge?
    Ist alles eine Sache der Pflege und sollte der Zug mal defekt sein, gehst nach Opel und holst dir nen neuen.
    Gibt nix schöneres, als die AHK abzuklappen wenn man die braucht oder sie ist versteckt wenn man sie nicht braucht. Besser als div. Stecklösungen.

    Hallo,

    Ich würde versuchen die originale zu verbauen! Dafür gibt es dann auch ne schöne opel verbau Anleitung.
    Beispiel_original
    Sollte es doch eine aus dem Zubehör und keine originale werden auf jeden Fall darauf achten, dass ein fahrzeugspezifischer Kabelsatz dabei ist und kein allgemeiner. Das spart viel Aarbeit! Zudem würde ich darauf achten, dass ein 13 poliger Anschluss vorliegt.
    Beispiel_nicht_original

    nur das es mit der orig. AHK nicht getan ist. Er braucht zusätzlich noch einen E-Satz, dann entsprechende Stecker, um diesen E-Satz an den Kabelbaum der AHK zu bringen. Dazu das Steuergerät und anschließend die Programmierung ;)


    Ansonsten findest bei www.rameder.de Kupplungen nach deinem Wunsch.
    min Prinzip kannst jede verbauen, die dir zusagt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Im Gutachten steht dann drin:


    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.Da hast die kleine aber nicht unbedeutende Formulierung.

    ist herzustellen steht dort. Heisst, wenn der Prüfer es genau nimmt und du nicht die Vorgaben eingehalten hast kann die Abnahme verweigert werden. Es ist halt mittlerweile so, das das Rad kompl. abgedeckt sein muss und nicht wie es damals so schön war nur die Lauffläche. Hast sicherlich schon bei aktuellen Modellen an der HA im dem genannten Bereich entsprechend geformte Stoßstangen oder Ansätze gesehen. Siehe Bsp. B59B9E72-77CB-4DE0-A1A6-A03D3F3FE58F.jpeg


    btw, dunkle Felgen am dunklen Fahrzeug wirken sehr klein.

    Nun habe ich allerdings gesehen, dass die Reifen die drauf sind eine Höhe von 45 haben. Ist das nicht zu hoch? Müsste sie nicht 40 betragen wie bei den meisten 19Zoll Fahrern hier?
    Laut Opel dürfen allerdings bei diesen Felgen die 40er nur bei Stufen- oder Fließheck gefahren werden aber vielleicht sind das auch nur Empfehlungen


    Bis denne
    Soul

    Nein das sind keine Empfehlungen. Die Größen die im Serienreifenkatalog des TÜV Hessen stehen sind bindend (Daraus sind auch die Größen im CoC). Und das Ist einzig bei 19“ Felgen die Größe 245/40/19. Egal welche Karosserieform und Motorisierung. Da wird der Vorbesitzer der Felgen, eine falsche Reifengröße montiert haben, die nicht zulässig ist.