Tja bilas halt
Das die Teile die sie verticken, nie kompl. sind ist doch in der Szene bekannt
Beiträge von Hammerglatze
-
-
Hi,
keine Ahnung kann man das wo sehen?
Wenn ich Euch den Prüfbericht mal hochlade, kann mir dann jemand sagen ob da was auffällig ist?
Mir stinkt das schon die beiden Reifen kann ich ja so nicht mehr fahren.
Die Werkstatt meint nur die Distanzscheiben wären Schuld und ich sollte mal die Winterreifen beobachten ob es da auch auftritt.... ich glaub es geht losSieht der FOH in seiner Global TIS
Wie gesagt, gibt ca. 50 Verschiedene VariantenWenn ich an der Achse was veränder, sei es nur durch Spurplatten, wird zwangsläufig auch die Achsgeometrie verändert.
Und sei es nur im Sekundenbereich, das reicht schon. -
Hi,
der Diesel ist ein unauffälliger Motor. Wenn es nicht grad der Bi Turbo ist.
War das Sorgenkind bei Opel und nichtnur im Insignia.
Die Drallklappen betraf nur die Fahrzeuge bis MJ11, danach wurde in der Produktion eine verbesserte Variante der Ansaugbrücke verbaut.
Das ZMS ist bei ALLEN Motoren ein Problem, irgendwann kommt es halt.
Injektoren sind uns seit 2009 bisher noch keine Untergekommen, die Defekt waren. Gab mal ein Update der Motorsoftware, die das Einspritzverhalten verändert haben, da es dort kleinere Unstimmigkeiten gab.Glühkerzen ist normaler Verschleiß, genauso wie Spannrollen, die halt entsprechend dem Wartungsintervallen mitgewechselt werden.
Turbo ist genauso anfällig wie beim Benziner, kommt immer drauf an wie man damit umgeht.Wenn man dem Diesel ab und an mal Feuer unterm Arsch, durch eine längere Autobahnfahrt macht, ist er auch für Kurzstrecken geeignet.
Stichwort DPF.Fahre selber den A20DTH mit 160PS und ausser 1x im Jahr zum Service (Ölwechsel,Bremsflüssigkeit) hat der bisher an Außergewöhnlichen Reparaturen nix gesehen.
Laufleistung knapp 100tkm Bj 10/2010 KM/Woche 60-180km jenachdem wieviel ich so rumgurke. Davon 90% Kurzstrecke max. 10km im Stadtverkehr. -
Hi,
definitiv NEIN
Habe dir vor 4 Wochen an einer E Klasse verbaut und nach 2 Wochen wieder runtergschmissen.
Rubbeln und Unwuchtig.
Danach ATE draufgemacht und alles war gut.
Laufleistung war vielleicht 500km.Ich bleib bei der Serie, die kosten auch nicht die Welt und habe bisher bei einer Laufleistung von knapp 100tkm nur 1x die Beläge gewechselt. Das war bei ca. 70tkm
-
Wenn du das Eeprom ausliest und deine Daten mit denen eines OPC fütterst, klappt das
-
Nach welchen Vorgaben wurde denn Vermessen und eingestellt?
Gibt da je nach Karosserieform,Ausstattungslinie, etc, verschiedene Werte.
-
Hi,
Sascha: na man wird sehen
Aber gibt da doch genug Möglichkeiten den für unter 30 Euro gewechseltt zu bekommen -
Hi,
schau mal von Unten am Kühler hoch.
Grad an den Rändern (Übergang Kunststoff/Metall) werden die gerne undicht.
Hatten die Tage erst einen und es auch nur auf der Bühne gesehen.
Von oben war nix zu sehen. -
Hi,
>Fast seit eine jahr ist ruhe hier,Jungs was ist los
na kennst das dochSilverG1.2: na Wasch in der Garage
z.b. mit Optimum No Rinse. Da friert kein Handschuh an
-
Hi,
Was ich sagen kann, ist dass der erste wirklich nur halogen hat.
Man sieht deutlich dass er keine scheinwerferreinigungsanlage hat. Diese ist allerdings pflicht bei xenon.
Nicht zwingend
Es gibt Fahrzeuge neuerem BJ die haben keine SWR mehr.
Auch bei verschiedenen Herstellern.Aber er hat kein Xenon, was man an der SW Höhenverstellung sieht, welche am Lichtschalter ist.