Beiträge von RedEagle1977

    Hallo, es ist i.d.R so dass der FOH den Wagen an das Ladegerät hängt und die Can Bus Buchse bestückt mit seinem Tester. Dann wird eine online Verbindung aufgebaut und geprüft ob für Dein gewünschtes Bauteil ein Update vorhanden ist? Ist dies nicht der Fall dann wird auch nichts berechnet. Liegt ein Update vor dann wird das übertragen dann fallen Kosten an nach AW. Das ist eine Dienstleitung die genauso bezahlt werden muss wie eine Reparatur in der Werkstatt.
    Ich habe auch für ein Update 100 EUR bezahlt dass die Xenonscheinwerfer nicht bei der kleinsten Unterführung ansprechen, seitdem ist aber Ruhe.
    Ein anderes gewünschtes Feature hat sich der FOH 3 Stunden voll eingesetzt, telefonisch sogar aber es war nicht umsetzbar, dies hat mich keinen einzigen Cent gekostet.
    Du kannst in das versteckte Menu gehen, einen Screenshot machen, hier sagt Dir bestimmt jemand ob das eine aktuelle oder veraltete Version ist. :thumbsup:
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, das ist doch eher was für die OPC Fahrer, selbst ich tanke nicht 100 Oktan obwohl ich eine Leistungssteigerung im Sportmodus habe. Super+ reicht also völlig aus.
    Einmal habe ich V-Power getankt nachdem der Tank leer war, es gingen 65,89 Liter in den Tank, war also richtig leer.
    Dann auf Null gestellt und auch nicht weiter gekommen als mit dem normalen Kraftstoff.
    @ milde607, bitte keine Vollzitate, das zitieren von Textstellen ist völlig ausreichend. Danke
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo,
    ich habe Dein Thema mit diesem zusammengefügt. Des Weiteren bitte ich Dich die Suchfunktion zu bemühen bevor neue Threads eröffnet werden.
    Wenn die Anhängerkupplung umgeklappt ist dann ist die elektrische Heckklappe deaktiviert zum Schutz der Klappe.
    Ein guter FOH soll Dir aber helfen können.


    @ Osirus, Hinweise zur Threadgestaltung etc. überlässt Du bitte uns den "Moderatoren und dem Admin" dafür sind wir da. Falls Dir das auch aufgefallen sein sollte da Du so aktiv mit dabei bist, sind Threads zusammengeführt, vernünftig umgeschrieben was die Beschreibung des Threads wiedergibt.


    P.S Bitte keine Diskussion über den Hinweis, es geht direkt mit dem Thema weiter, Du hast es sicherlich nur gut gemeint.


    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, die AGR Sitze sind bequem und ein muss genauso wie Bi-Xenon und Flexride Fahrwerk. Noch ein wichtiger Tipp von mir, schau dass er Standheizung oder Quickheat Schnell Heizsystem hat, sonst wirst keine Freude mit dem Diesel im Winter bei frostigen Temperaturen haben, weil sich die Motoren schwer tun warm zu werden.
    Gruß
    RedEagle1977

    Guten Morgen Leute, was ist hier los?
    @ DonFlenso, die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) ist nicht erloschen wenn die komplette Einheit am dafür vorgesehenen Platz eingebaut wird.


    Es gibt zwei Möglichkeiten, um auf LED-Kennzeichenbeleuchtung umzurüsten:


    1) Austausch des Leuchtmittels (konventionelle Soffitte) gegen eine LED-Soffitte.
    Diese Lösung ist die einfache und günstigste Lösung. Sie ist nicht zulässig. Die serienmäßige Kennzeichenbeleuchtung eines jeden Fahrzeugs hat eine Bauartgenehmigung, die auch für das Leuchtmittel gilt. Wird ein anderes Leuchtmittel eingesetzt, in diesem Fall also eine LED-Soffitte, erlischt diese Genehmigung mit allen daraus folgenden Konsequenzen. Eintragungen, Einzelabnahmen oder sonstige Ausnahmen sind nicht möglich, auch E-Prüfzeichen oder sonstiges auf den LED-Soffitten haben keinerlei Einfluss auf deren Zulässigkeit.



    2) Austausch der kompletten Kennzeichenbeleuchtungseinheit
    Hierbei wird die gesamte technische Einheit der Kennzeichenbeleuchtung getauscht, z.B. gegen die Beleuchtung anderer Fahrzeuge, die ab Werk über LED-Kennzeichenbeleuchtung verfügen. Diese Modifikation ist laut TÜV und Dekra zulässig, sofern eine sach- und fachgerechte Montage möglich ist. O-Ton Dekra: "Es ist darauf zu achten, dass die Anbringung den Bedingungen der Leuchten entspricht. Abstände und Leuchtwinkel können erheblich abweichen. Daher kann u.U. nur der Austausch einer herkömmlichen Leuchte gegen eine bauartgenehmigte LED-Leuchte am alten Einbauort Probleme bereiten."



    Hintergrund der Sache ist, dass LED-Leuchtmittel über andere Abstrahlwinkel verfügen als Glühlampen. Bei jeglichen Zubehör-LED Leuchten die über eine Zulassung verfügen, handelt es sich daher immer um eine geprüfte Einheit aus Leuchtmittel und Leuchte. Aufgrund der genannten Abstrahlwinkel können andernfalls die geforderten lichttechnischen Eigenschaften nicht sichergestellt werden.



    Opel baut W5W Birnen ein, was meinst Du wie oft ich links oder rechts diese empfindlichen Birnchen gewechselt habe? Erschütterung durch die Heckklappe zu machen war der Hauptgrund.
    Einmal die Komplettlösung gegen die originalen gewechselt, schon seit 4,5 Jahre Ruhe und die Dinger sind wenigstens dicht, nicht wie die originalen.
    Des Weiteren ist die Can Bus Überwachung irgendwo zwischen 2008 & 2011 eingestellt worden für Kennzeichenbeleuchtung, denn bei mir 05/2011 ist da definitiv nichts überwacht, bei meinem Kumpel hingegen schon Mj 2009.
    Du willst mit den originalen W5W Birnchen herumfahren dann tue das, jeder so wie er will.
    In diesem Thread geht es um Vorschläge der Nachrüstung der LED Kennzeichenbeleuchtung, also bitte beim Thema bleiben.
    Allen eine schöne Woche.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, kurz zur Info, der erste hat sehr wohl Xenon. Außerdem hat der Insignia auch keine Probleme mit Android, das ganze wird per Bluetooth verkoppelt, dann kannst Du über die UHP Freisprecheinrichtung telefonieren, wenn Sie vorhanden ist. Ich würde aber den nicht nehmen wegen 4WD, Die Hinterachse ist sehr anfällig bei diesen Baureihen. Außerdem siehst Du selbst wenn du ein paar Tausender drauflegst hast ein 3-4 Jahre neueres Fahrzeug auf dem Hof stehen. Das wäre es mir wert sich für den FL zu entscheiden. Wie dem auch sei, 2017 kommt der Nachfolger dann gehen die VFL Modelle preislich in den Keller.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo,
    @ XPsyGamerx bevor Du hier jetzt überreagierst, lies drüber weg.
    @ Wibo ich kann Dein Argumentation verstehen, dennoch er ist hier genauso Mitglied wie Du und jeder andere auch.
    Er mag auch nicht die Erfahrung bzw. die Ahnung haben.
    Sollte gefährliches Halbwissen herauslesbar sein, dann wird dies ggf. gelöscht.
    Dass Ihr beide offensichtlich Euch nicht riechen könnt habe ich schon heraus gelesen.
    Nun bitte zum Thema zurück.
    Ich möchte keine weiteren Diskussionen hier gepostet haben die im O-T enden sonst lasse ich den Admin durchgreifen.
    Mit freundlichen Grüßen
    RedEagle1977

    Hallo, er ist aber dafür ausgelegt, Kurbeltrieb, Kurbelwelle, Nockenwelle, Schwungrad. Das Getriebe genauso ich habe aber bei 450 NM im Sportmodus den Riegel davor geschoben. Die Kupplung ist auch noch gut und die einzelne Kraftübertragung auf die Vorderachse ebenfalls. Stabis und Querträger, Spurstangen, Lenkgetriebe auch das ist dafür ausgelegt. Ich habe keine Probleme damit. Der Insignia läuft.
    Dbilas kann sehr wohl heutzutage noch gute Optimierungen vornehmen. Vormessung, Tuning, Nachmessung alles dokumentiert und das wichtigste mit ABE. Die KFZ-Versicherung macht auch keine Probleme.
    Diese Boxen wollen die Steuerung übernehmen und dann schiebt das MTSG den Riegel davor weil es eben sich selbst schützt.
    Ich halte von dem Kram absolut nichts. Liteblue hat es ja nun live erlebt.
    Gruß
    RedEagle1977