Beiträge von RedEagle1977

    Nein es handelt sich nicht um Chinaware sondern um den Hersteller Bahco. Wie dem auch sei, Stoßdämpfer Flexride Fahrwerk Federbein, Radnabe Radlager etc. hat nichts abbekommen. Die Bremsscheibe ist hin, eine richtige Delle und ein Riss Wahnsinn, werde nun gelochte verbauen Wärmeableitblech wird erneuert, Bremssattel und Träger hat auch nichts, auch Querlenker etc. sieht alles normal aus. Fahrzeug wird auf mein Wunsch vermessen. Seitenschweller ist rausgeschnitten worden, Holm hat nix dank der Abrundung des flachen Wagenhebers, Frontschürze wird lackiert. Der Wagenheber weist Mikrorisse auf, die hatten im Fahrzeug so eine Art Mikroskop. Jetzt habe ich nur noch ein weiteres Problem, ich finde den Kassenzettel des Wagenhebers nicht. Dann werde ich auf den Kosten sitzen bleiben. Es gibt auch keine laufenden Seriennummer die eingestanzt sind um das nachzuweisen wann er gekauft wurde. Ich kann von Glück sagen dass die Bremsscheibe alles abgedämpft hat, der Insi stand ja 3 Stunden drauf.


    Der Wagenheber wurde mitgegeben aber alles dokumentiert dass das meiner ist. Bilder sind gemacht vom Wagenheber hat alles mein Anwalt erledigt und sich das entsprechend quittieren lassen.


    Kostenpunkt


    Frontschürze lackieren 400 EUR
    Seitenschweller ersetzen und neu lackieren 750 EUR
    Bremsscheiben und Beläge komplett VA 600 EUR (Ich montiere aber gelochte an VA/HA von Zimmermann)
    Wärmeableitblech 150 EUR incl. auswechseln
    Vermessen 90 EUR
    Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer einstellen/überprüfen 0 EUR


    Genauere Preise bekomme ich noch.


    Die VK würde den Schaden übernehmen bei SB 150 EUR und ich habe bei der Versicherung noch diesen Freiheitsrabatt bei einem Schaden.


    Gruß RedEagle1977

    Hallo, meines war in der Garantiezeit verpixelt wurde anstandslos getauscht. Es ist auch ganz einfach auszubauen, einfach zu dir ziehen mit dem Rahmen, es sind 4 Metallclipse, Vorsicht ist nur geboten dass die Metallklammern nicht nach unten fallen. Es geht schon mit etwas Kraftaufwand heraus. Die Metallklammern sind nur aufgeschoben und krallen dann in 4 Führungen.


    Gruß RedEagle1977

    Danke ganz besonders an Hummel, der Seitenschweller ist zwar Schrott aber mit seiner Idee konnte man wenigstens den Insi hochheben. Der Stoßfänger vorne lag nur geringfügig auf, habe da erstmal nur einen Schaden an der Unterseite gesehen. Aber das eine Bremsscheibe so dermassen wenn Sie auf Asphalt aufschlägt und das Fahrzeug abstützt verdellt hätte ich nicht geglaubt.

    @ noldi du hast Recht, wollte das Leid aber auch nicht der Winterfelge antun. Dachte eigentlich dass ich Qualität habe von Bahco, TÜV/GS geprüft bis 3T. Der Insignia wiegt an einem Aufnahmepunkt mal grob und hoch geschätzt 500 kg mag übertrieben sein. Mir gehts gut ich konnte nur noch blöd schauen als der sich absenkte. Ich habe vor dem hochpumpen den Aufnahmepunkt ertastet und ohne Hebel erstmal anfixiert dann mit der Hubstange. Die Schraube am Wagenheber habe ich komplett zu gemacht da bin ich mir 100% sicher genauso sicher dass alles dicht ist und der Wagenheber kein Öl verliert, verloren hat. Der Wagenheber ist nicht abgebrochen um auch diese Frage zu beantworten.


    Das Auto steht wieder auf 4 Rädern. das Wärmeableitblech habe ich um die Felge montieren zu können gerichtet, grob. Bremsscheibe ist sowieso hin. Ich lasse den Insi zum FOH morgen schleppen, fahre kein Meter mehr so. Für heute habe ich die Schnauze voll. Morgen geht es weiter, der MA von Bahco kommt morgen um sich das Fahrzeug anzuschauen und das Produkt. Der Wagenheber ist 1 Jahr alt. Mein Anwalt habe ich auch schon informiert der ist dann auch bei der Versammlung morgen anwesend.


    Viele Grüße

    Danke ist eine gute Idee, ich habe gerade mit der Werksfeuerwehr gesprochen, die haben so etwas. Ich habe ja ein Kompressor. Damit pumpe ich den Insi hoch. Gott sei dank ist die Ölwanne noch frei und nicht auf dem Boden. Zum Wagenheber kann ich nur sagen, dass er sich in die Stellung alleine gebracht hat wie wenn man ihn quasi ablässt und sich rasch senkte. Hatte keine Chance ohne mich zu verletzten zu müssen das Rad drauf zu bekommen. Der Hersteller will den Wagenheber und wird begutachtet. Momentan ist er noch eingeklemmt zwischen Boden und OPC Line Schürze.


    Gruß und danke


    RedEagle1977

    Hallo beim Reifenwechsel als er hochgebockt war habe ich gerade die Bremse begutachtet und gereinigt, dann wollte ich die 20 Zoll Alufelge anvisieren dann fiel mir der Insi in die Knie. Durch den Aufprall liegt er nun vorne rechts auf dem Boden, die Bremsscheibe hat sogar eine Delle, der Wagenheber ist für 3 Tonnen ausgelegt also müsste er das locker heben. Er ist superflach wegen der OPC Line Ausstattung. Nun liegt er vorne rechts mit der Front auf dem Boden der Wagenheber ist eingeklemmt, der Seitenschweller ist gerissen, ich vermute sogar dass die Spur verstellt ist, das Blech ist verbogen. Bekomme das Auto so nicht hoch. Keine Chance er ist zu schwer. Da braucht man schon einen Stapler oder so etwas. Mist hätte ich doch wenigstens ein Rad unter das Auto gelegt.


    Ich habe 150 € SB für Vollkasko soll ich das so abwickeln? Was würdet ihr tun?


    Resultat von mir


    Bremsen vorne komplett
    Wärmeableitblech
    Frontschürze
    Radhausschale
    Seitenschweller
    Achsvermessung


    evtl. ist sogar der Felxride Stoßdämpfer hin



    Keine Aussagen wie selbst schuld etc. ich bin KFZ-Mechaniker hatte noch nie so etwas erlebt. Der Wagenheber habe ich extra gekauft für den Insignia weil er abgewinkelt ist dass er quasi die Seitenschweller nicht berühren kann.


    Viele Grüße


    RedEagle1977


    P.S Über Tipps wie ich den Wagen hochbekomme bin ich dankbar, vielleicht hat einer Idee.

    Im A8 muss ich auch die Füsse anziehen und habe nicht viel Kniefreiheit zur Rückenlehne der vorderen Sitze.
    Daher muss es ja der A8L sein.


    Ich empfehle Opel den Vorschlag zu unterbreiten mal ein Insignia mit langem Radstand in das Programm zu nehmen. Noch ein schöner 8 Zylinder und 500 PS, natürlich 40 000 - 50 000 EUR günstiger als von der Konkurrenz.


    Die übernächste IAA ist übrigens 2017 da sie dieses Jahr stattfindet.


    Ich finde den Insignia B wie er auf den Bildern zu sehen ist elegant und spannend. Bin mal gespannt auf das Interieur.


    Gruß RedEagle1977

    Guten Morgen, aus eigener Erfahrung kann ich Dir nun folgendes berichten. Habe es genauso bei meinem Kumpel erlebt Insignia 09/2009.
    Wenn die Meldung kommt Kurvenlicht überprüfen, dann liegt es am Zündmodul welches direkt ganz unten am Scheinwerfer sitzt. Daher muss die Frontschürze demontiert werden, es gibt keine andere Möglichkeit. Opel hat aber mitgedacht die Frontschürze kann in eine Art Servicestellung gebracht werden, das soll heißen man kann Sie nach vorne klappen wenn sie an verschiedenen Punkten losgeschraubt ist. Dann muss der Scheinwerfer ausgebaut werden. Du kannst versuchen den Stecker mit dem Heißluftfön zu trocknen, sowie die Steckverbindung des Zündmodules. Jedoch empfehle ich Dir am besten der Optik wegen beide Xenonscheinwerfer zu tauschen. Im Auktionshaus kann man schon einmal ein Schnäppchen machen.


    Das ich Dir zum Thema Hochspannung noch die Angst nehmen kann, Spannung liegt nur an wenn der Scheinwerfer an ist, somit sollte man, die Zündung aus haben, Zündschlüssel am Mann und Fahrzeug verriegelt haben. Die Hauptsteckverbindung ist weiter oben, diese entfernst du, dann ist jede Gefahr gebannt. Das rote Plastik ziehst du zu dir bis ca. zur Hälfte dann kannst du die Haupsteckverbindung lösen. Es muss auch keine Batterie abgeklemmt werden.


    An einem warmen Tag mit einer zweiten Person kann so eine Arbeit viel Spaß machen. Scheinwerfer muss der FOH neu einstellen.


    Gruß RedEagle1977


    PS. Deine jetzt verbauten Scheinwerfer kannst du ja dann als defekt, Ersatzteil im Auktionshaus anbieten, kriegst du auch los.