Danke für Dein Feedback und die Schilderung was zur Beseitigung des Fehlers geholfen hat.
Gruß
RedEagle1977
Beiträge von RedEagle1977
-
-
Hallo, ich habe dem Thread eine neutrale Überschrift gegeben.
Das Update war definitiv für das VFL Modell, 10. Stelle der FIN ein B. Wie es mit dem Facelift aussieht weiß ich nicht. Allerdings dachte ich dass mit dem FL ohnehin dieses Problem der schnellen Lichtumschaltung beseitigt wurde. Gleiches gilt für VFL Modelle die sowohl Fernlichtassistent als auch Verkehrsschilderkennung bekommen haben. Anfangs war das leider entweder das oder das Feature
Gruß
RedEagle1977Ich dachte das Update ist nur für das FL Model verfügbar und nicht für das VFL Model!?
-
Hallo, so kannst Du das nicht sehen. Eine gute Werkstatt hängt ein Ladegerät an Dein Insignia, dann muss per CanBus die Datenübertragung gestartet werden. Dann werden die Daten ausgelesen übertragen online an das Opel Werk, hier wird geprüft ob ein Update verfügbar ist. Das ist so auch eine Überprüfung auf ein Update ist nicht kostenlos. Es ist keine Produktverbesserungsmaßnahme daher musst Du in den sauren Apfel beißen. Da Du aber 2011 hast wie ich haben wir gleiche Produktiondaten auf den Steuergeräten von daher bin ich mir sicher dass wie bei mir genau dieses Update zur Verfügung steht. 100 EUR kannst Du einkalkulieren, ich weiß es ist teuer aber es war ausdrücklich auf meinen Wunsch.
Gruß
RedEagle1977also allein für das fragen und prüfen ob ein update verfügbar ist bezahle ich schon ca 30€?
-
Hallo,
@ Gabberdealer, beim FOH, Diagnosezeit kannst Du 50 EUR einkalkulieren, für die Programmierung nochmal ca 40 EUR + 19% MWST
Bezeichnung:
Steuergerät Karosserie mit SPS neu programmierenDer Meister/Serviceleiter wird Dir sagen, wir können Ihnen nicht garantieren ob es danach besser wird etc. Also ist das Eigenverantwortung. Aus sicherer Quelle aus dem Opel Werk Rüsselsheim eines Mitarbeiters wusste ich aber dass sich das Ergebnis verbessern wird. Was es auch gemacht hat, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht gegenüber vorher.
Überhaupt auf die Idee bin ich gekommen weil mein Kumpel einen 2009 er besitzt mit Fernslichtassistent, während meiner ständig die Xenons zündete fuhr er mit seinem unter jeder Unterführung mit Tagfahrlicht. Daraufhin habe ich reagiert,
Ob es dem Threadersteller hilft kann ich nicht sagen aber checken ob ein Update für o.g Steuergerät verfügbar ist, würde ich empfehlen und die Kosten von 30 EUR in Kauf nehmen. Hoffe ich konnte helfen.Gruß
RedEagle1977 -
Hallo welches Baujahr?
Wichtig, hat Deiner Fernlichtassistent oder Verkehrseichenerkennung, das sind nämlich zwei verschiedene Kameras.
Für die mit Verkehrszeichenerkennung gibt es ein Update für ein bestimmtes Steuergerät, das hat mir sehr geholfen, ich habe nämlich Verkehrszeichenassistent.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo nun gibt es zwei Apps,
my Opel Service
my Opel
beide Apps können mit der gleichen Benutzerkennung benutzt werden.
Allerdings ist die my Opel Service stark hinterlegt dass man auf fast nichts mehr zugreifen kann.
Wie dem auch sei, die my Opel App wäre ein Rückschritt zumindest im Anfangstatus was Funktionen an geht.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, zum Thema Batterie Reset,
- Zuerst den Zündschlüssel aus dem Zündschloss nehmen damit das System zumindest im Rahmen des jeweiligen Betriebszustandes stromlos ist.
- Jetzt die Batteriekabel wie folgt entfernen:
Beim Abklemmen erst den MINUS-Pol, dann den PLUS-Pol.
- Anschließend den Zündschlüssel in das Zündschloß stecken und den Schlüssel auf die Schlüsselstellung "Zündung ein" (also die zweite Stufe bei der bekanntlich mehrere Kontrolllampen aufleuchten!) drehen.
- Danach weitere Stromverbraucher einschalten wie z.B. das Innenlicht, das Handschuhfachlicht, das Abblendlicht etc.
- Nun muss man dem System Zeit geben bis sämtliche Restspannungen aus den Steuergeräten abgeflossen sind. Erfahrungsgemäß reichen hierfür als grober Richtwert 15 Minuten, - ABER!! Um zu 100% auf der sicheren Seite zu sein empfiehlt es sich dringend den RESET über mehrere Stunden (z.B. über Nacht) durchzuführen.
- Nach dem RESET ZUERST den Zündschlüssel wieder komplett abziehen und alle zuvor eingeschalteten Verbraucher wieder abschalten (Licht etc.).
- Jetzt die Türen des Fahrzeugs schließen (nicht abschließen), - also nur Türen zumachen.
- Nun die Batteriekabel wieder wie folgt anschließen:
Beim Anklemmen erst den PLUS-Pol, dann den MINUS-Pol.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo,
Türkontaktschalter, Türschloss,
Türsteuergerät
Probiere mal folgendes, Batterie abklemmen, Batteriereset durchführen, Batterie ggf. laden zB. CTEK elektronisches Ladegerät
Dann müssen ohnehin die Fensterheber neu angelernt werden.
Gruß
RedEagle1977 -
Habe darauf verzichtet auf diese Blenden es ist zuviel Chrom meiner Meinung nach. Das war das einzigste was ich im Innenraum an Chrom noch dazu genommen habe.
Diese Blenden für Lichtschalter, Spiegelverstellschalter, Lüftungsdüsen ist zu voll im Insignia was Chrom betrifft. Meine persönliche Meinung.
Aussen habe ich übrigens auch noch Chrom angebracht.
Bilder davon schau Sie Dir mal an, Der Wolf im Schafspelz Thread
Die Zollfreigrenze liegt bei 22 EUR. Bedenke aber dass Du 5-6 Wochen Lieferzeit hast, und keinen Käuferschutz gegenüber ebay. Dein Geld ist erstmal weg.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, es wird eine Verbindung mit Opel online aufgebaut um zu checken ob Updates verfügbar sind für Dein Insignia.
Der reine Abruf und Check nach Updates wenn dies der Kunde wünscht sollte so ablaufen,
Ladegerät an die Batterie und die Kommunikation per Can Bus mit dem Fahrzeug. Dann werden die Daten gesendet und geprüft.
Da Du sagtest, "Ich übernehme alle Kosten" ist es doch ein leichtes für den FOH nachzuforschen ob Updates vorhanden sind.
Produktverbesserungsmaßnahmen werden sofort aufgespielt.
Bei mir war das Problem dass bei der kleinsten Unterführung die Xenons an und ausgingen, auf Dauer nervig. Ich sagte meinem FOH was er bitte prüfen soll ob dafür genau für das Steuergerät ein Update vorliegt?
Gesagt und getan und es lag vor. Der Meister sagte mir er spielt es auf aber er übernimmt dafür keine Garantie ob es besser wird.
Das Ergebnis kannte ich bereits, seitdem ist es einwandfrei.
Wünsche vom Kunden sollte Dein FOH genauso akzeptieren, also bei Opel in Rüsselsheim anrufen, sich beschweren! Dann wirst Du mal sehen wie schnell Dein FOH tätig wird.
Viele Grüße
RedEagle1977