Hallo,
um zu verhindern, dass die Glühkerzen nicht los gehen: Normal warm fahren, der Alublock dehnt sich mehr als die Kerze, dann bekommt man die gut los. Werden ja auch nur mit 10 Nm angezogen, da gehen die normal gut los.
Gruß Armin
Hallo,
um zu verhindern, dass die Glühkerzen nicht los gehen: Normal warm fahren, der Alublock dehnt sich mehr als die Kerze, dann bekommt man die gut los. Werden ja auch nur mit 10 Nm angezogen, da gehen die normal gut los.
Gruß Armin
Hallo,
habe den Insignia jetzt etwas mehr als zwei Wochen, da taucht die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" auf.
Beim Brand meines letzten Autos sind alle OBD Adapter verbrannt, neuen hatte ich noch nicht bestellt, hab das dann heute gemacht.
Da der Motor normal läuft, habe ich ein wenig recherchiert und Hinweise auf die Glühkerzen beim Insignia gefunden, habe die jetzt alle von Hand durchgemessen und die im Zylinder 1 ist wohl defekt, der Widerstand ist viel zu hoch.
Werde noch warten, was das Diagnosegerät sagt, aber ich denke, dass das schon der Fehler ist.
Jetzt sehen die Kerzen alle gleich aus, nur mit einem Anschlussstift oben. Es soll ja auch welche mit Drucksensor geben, die dürften doch wohl anders aussehen?
pasted-from-clipboard.png
Sind nur so welche drin, also ohne Drucksensor !
Beim Koleos habe ich auch schon mal alle getauscht, das ist ja sehr einfach zu bewerkstelligen. habe ja sogar eine extra Nuss dafür.
Melde mich nochmal, ob es so ist, wie ich es vermute.
Gruß Armin
Hallo,
wir hatten 2019 4 Wochen einen Allrad Insignia, der ebenfalls Probleme mit dem Allrad hatte.
Damals habe ich das ausgiebig recherchiert, es ist kein elektronischer Fehler, sondern die Haltex Flüssigkeit kommt durch einen undichten Dichtring ins Differential und wenn die zwischen die Zahnräder kommt, kann es im Extremfall sogar zur Blockade führen.
Da nützt es nichts, die Steuerung des Differentials auszuschalten.
Um die Probleme zu vermeiden, muss man frühzeitig die Dichtung und das Haltex Öl wechseln.
Dann hat man keine Probleme.
Gruß Armin
Hallo,
wäre ja nicht schlimm, wenn ich mich langweilen würde. Bis jetzt musste ich beim Insignia nur den rechten Außenspiegel reparieren (Der untere Rahmen war unten in Ecke beschädigt) und hinten in der Stoßstange fehlte der Deckel der Öse für den Abschlepphaken.
Vor dem Renault hatten wir schon mal einen 160 PS Insignia, aber mit Allrad und da war das Differential hinten defekt, haben wir dem Händler zurück gegeben.
Auch diesmal hat der Händler eine Freisprecheinrichtung angegeben, die nicht vorhandenen ist.
Der Renault war aber auch kein echter Renault, war der Nissan X Trail in neuen Kleidern.
Aber aufgrund des Gewichts hatte er erhebliche Probleme mit dem Fahrwerk.
Und da so ziemlich alles an Ausstattung verbaut war, was ging, gab es sehr viele Probleme mit elektronischen Komponenten.
Da ich alle Stromleitpläne hatte, konnte man das aber alles heraus finden.
Viele Werkstätten waren beim Koleos völlig überfordert, fanden oftmals die Ursachen für Fehler nicht.
Dabei konnte man das mit etwas Nachdenken schon rausfinden.
Das größte Problem war der Partikelfilter, oder eher dass Renault es nicht für nötig gehalten hat, eine Reinigung anzukündigen oder anzumahnen, statt dessen kam irgendwann die Meldung Abgasanlage prüfen und er musste zwangsregeneriert werden.
Und man bekam kaum gebrauchte Teile, dafür war der viel zu selten.
Das dürfte beim Insignia ja wesentlich leichter gehen.
Vom Fahrgefühl fährt sich der Insignia wesentlich besser, bessere Straßenlage, direktere Lenkung, die Beschleunigung auch schneller, nur an die niedrigere Sitzposition muss man sich wieder gewöhnen.
Der Verbrauch ist beim Insignia auch mehr als 1 l/100 km niedriger.
Viele Grüße
Armin
Hallo zusammen,
nachdem mein Renault Koleos nach einem Unfall in Flammen aufgegangen ist, haben wir uns einen Insignia Sports Tourer CDI 2.0 mit 160 PS Design Edition BJ. 2011 zugelegt. Sobald die Vollkasko den Schaden reguliert hat, können wir den Insignia abholen, bis jetzt haben wir aber schon mal angezahlt.
Da ich mal Kfz Mechaniker gelernt habe, schraube ich noch sehr gerne an meinen Autos selbst, war Jahre lang im Renault Koleos Forum aktiv und galt als Spezialist für den Koleos 1.
Ich hoffe dass ich auch hier viele Infos zu dem Insignia finde und mit der Zeit auch selbst etwas zu dem Forum beitragen kann.
Die Signatur werde ich noch ausfüllen, wenn der Insignia vor der Tür steht.
Gruß
Armin