Hallo,
wäre ja nicht schlimm, wenn ich mich langweilen würde. Bis jetzt musste ich beim Insignia nur den rechten Außenspiegel reparieren (Der untere Rahmen war unten in Ecke beschädigt) und hinten in der Stoßstange fehlte der Deckel der Öse für den Abschlepphaken.
Vor dem Renault hatten wir schon mal einen 160 PS Insignia, aber mit Allrad und da war das Differential hinten defekt, haben wir dem Händler zurück gegeben.
Auch diesmal hat der Händler eine Freisprecheinrichtung angegeben, die nicht vorhandenen ist.
Der Renault war aber auch kein echter Renault, war der Nissan X Trail in neuen Kleidern.
Aber aufgrund des Gewichts hatte er erhebliche Probleme mit dem Fahrwerk.
Und da so ziemlich alles an Ausstattung verbaut war, was ging, gab es sehr viele Probleme mit elektronischen Komponenten.
Da ich alle Stromleitpläne hatte, konnte man das aber alles heraus finden.
Viele Werkstätten waren beim Koleos völlig überfordert, fanden oftmals die Ursachen für Fehler nicht.
Dabei konnte man das mit etwas Nachdenken schon rausfinden.
Das größte Problem war der Partikelfilter, oder eher dass Renault es nicht für nötig gehalten hat, eine Reinigung anzukündigen oder anzumahnen, statt dessen kam irgendwann die Meldung Abgasanlage prüfen und er musste zwangsregeneriert werden.
Und man bekam kaum gebrauchte Teile, dafür war der viel zu selten.
Das dürfte beim Insignia ja wesentlich leichter gehen.
Vom Fahrgefühl fährt sich der Insignia wesentlich besser, bessere Straßenlage, direktere Lenkung, die Beschleunigung auch schneller, nur an die niedrigere Sitzposition muss man sich wieder gewöhnen.
Der Verbrauch ist beim Insignia auch mehr als 1 l/100 km niedriger.
Viele Grüße
Armin