Kein Fernlicht mehr nach Wassereinritt am AFL Bi Xenonlicht Scheinwerfer

  • Hallo zusammen, bei meinem 2016 er SportsTourer funktioniert seit einem starken Wassereintritt am linken Scheinwerfer kein Fernlicht mehr an beiden Scheinwerfern, auch das automatische Fernlicht nicht mehr. Die blaue Kontrollleuchte funktioniert noch und die Sicherungen sind auch heil. Die gelbe Kontrollleuchte leuchtet ständig. Ich habe den Scheinwerfer ausgebaut und das Xenonlicht Steuergerät auf Korrosion kontrolliert. Alles trocken, die Steckverbindung ist nicht korrodiert, außen in Ordnung und innen sieht der Scheinwerfer auch gut aus. Der Fehlercode lautet: U 1513 Lin Bus 1. permanenter Fehler. Wieso gehen nun beide Fernlichter und die Lichthupe nicht mehr? Ist eventuell das Steuergerät vom automatischen Fernlicht defekt und wo ist es verbaut? Wer hat Erfahrung und könnte mir Tips geben? Mein Insignia ist sonst ein tolles, zuverlässiges Auto und mußte schon vor zwei Monaten zur HU.....aber ohne Fernlicht keine Plakette! Ach ja, über den Stellgliedtest kann man mit dem Tester die Fernlichtfunktion simulieren, dabei leuchten beide Fernlichter einwandfrei. Also sind die Verkabelung und beide Leuchtmittel in Ordnung.

  • Gibt hier zig Beiträge zum Thema Wasser im Scheinwerfer, da findest du alle Möglichkeiten.

    Die Scheinwerfer laufen über ein SG, weiß jetzt nicht ob links oder rechts. Aber kontrolliere bitte auch den rechten Scheinwerfer, da wird wohl das SG defekt sein.

  • Ja, ich habe die Beiträge hier wohl gelesen, aber sie trafen entweder nicht zu, oder haben den falschen Fehlercode. Darum habe ich ja gefragt ob jemand weiß warum beide Seiten nicht funktionieren und wo der Einbauort des automatischen Fernlicht Steuergerätes ist.

  • Hallo zusammen,

    der Fehler beim Insignia ist nicht so leicht einzugrenzen. Weder ein FOH noch eine freie Werkstatt konnte eine verlässliche Diagnose durchführen. Die Meinungen gehen weit auseinander. Hat vielleicht jemand von euch noch einen linken BI Xenon Scheinwerfer wo das Fernlicht und die Lichthupe funktioniert hat, sondern z.B. nur das Tagfahrlicht defekt ist. Den würde ich dann mal anstecken, um zu sehen was passiert, bevor ich einen neuen Scheinwerfer evtl. umsonst kaufe. Oder auch gern ein Steuergerät.....

    Falls ihr im Bereich Ostwestfalen, oder Umgebung von Osnabrück wohnen solltet, auch gern durch Abholung des Teils.

    Die Hauptuntersuchung steht nach wie vor aus.