Opel Insignia A Sports Tourer 2014 – Spurwechselassistent/Totwinkelwarner deaktivieren?

  • Hallo zusammen,


    auch mich hat es nun erwischt: Der Fluch des Spurwechselassistenten (Totwinkelwarner) an meinem Opel Insignia A Sports Tourer, Baujahr 2014, hat zugeschlagen.


    Ich habe bereits alles abgebaut, gereinigt und überprüft – leider ohne Erfolg. Der Fehler bleibt bestehen.


    Da wir wegen des Fehlers aktuell keinen TÜV bekommen, hoffe ich nun, dass man die Funktion eventuell rauscodieren kann.

    Hat das schon jemand von euch gemacht?

    Falls ja, wäre es super, wenn ihr die nötigen Menüpunkte oder Vorgehensweise nennen könntet.


    Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe!


    Liebe Grüße

  • Wenn du die neuen Teile einbaust, dann dichte diese mit Plastikspray ab also Stecker zusammen stecken und ringsherum absprühen…die Radareinheiten genauso dann hast du es vernünftig gemacht.

  • Danke dir für den Tipp.

    Hast du den Wechsel schon vorgenommen ? Habe nun alle Ersatzteile da. Frage mich ob ich die Teile Sukzessive austauschen kann und dann einfach den Wagen immer wieder einschalten kann ob der Fehler verschwindet. Oder muss ich mit jedem Tausch den fehlerspeicher tauschen? Wenn der linke Warner getauscht wird muss ja neu codiert werden. Verschwindet de Fehler dennoch ?


    Liebe Grüße :)

  • Das ist schwer zu sagen es kommt auf den Software stand des Steuergeräts an…um eine weiter Einnahme zu ermöglichen hat Opel damals die Software dafür abgestimmt.


    Du kannst aber Glück haben und es ist plag&play wie mit den Vorschaltgeräten der Xenonscheinwerfer.

  • Bringt leider nichts, muss tatsächlich zu Opel, keine der freien werkstätten hat es hinbekommen. Opel Werkstätten sind aber auch massiv ausgebucht.

  • Bei mir war links der defekt bzw wie ich ihn gekauft hab, hatte der Händler einen vom b insignia rein gebaut was natürlich funktionierte.

    Hab Ihn neu gekauft für ca 322 Euro inkl Versand und Zoll.

    Mit Perma Film noch bestrichen und die Kontakte von den Steckern mit Batterie polfett versorgt.

    Kabelbaum neu ca 90 Euro und aus der Bucht 3D gedruckte schallen drüber seit dem is ruhe.

    Insignia A Sports Tourer 1.6 Sidi 170 PS mit AHK


    0035 BAR

  • Bin jetzt erstaunt das ein Modul vom B passt. Die waren ja eigentlich immer preiswerter und besser lieferbar. Hoffe jetzt nicht, dass das Wort "nicht" fehlt...

    Keine Ahnung wie er es gemacht hatte das im ersten Moment keine Fehler angezeigt wurden. Fakt ist das vom B funktioniert nicht.

    Insignia A Sports Tourer 1.6 Sidi 170 PS mit AHK


    0035 BAR

  • Das man keinen TÜV bekommt ist Käse!

    Ich habe jetzt meine 3 Satz an neuen Sensoren in 10 Jahren verbaut. Nr. 4 habe ich sein gelassen. Ich war im Vorfeld auch bei TÜV,GTÜ; KÜS und DEKRA.

    Von "keine Ahnung" bis "natürlich bekommen sie so keinen TÜV" war alles dabei. Nach dem dann mal einen freien von der GTÜ länger bequatscht hatte hat der nur gesagt das er es im Vorfeld nicht sagen kann da er keine Erfahrungen mit dem Auto hat was da alles ausgelesen wird. Auch die Affen beim Haupt-TÜV scheinen keinen Plan zu haben was sie da alles auslesen, die Stecken ihr Gerät dran und dann kommt für ganz dumme eine große Rot oder Grüner Meldung. Wie dem auch sei, der GTÜ man hat gesagt man kann das mein Auto gerne mal dran stecken zum prüfen, im Vorfeld habe ich dem guten Mann auch gesagt das ich ungern den TÜV zahlen will wenn ich nicht drüber komme, schon aus dem Grund weil ich bis zur Nachuntersuchung zu 100% kein passende Teile bekomme. Wir waren uns als einig wenn sein Gerät mir den TÜV verweigern würde ich dann auch nix zahle und erst wieder komme wenn alle repariert ist .Gesagt getan, Auto angesteckt, der startet seine Software und absolut nichts wird bemängelt. Sprich es gab die Plakette. Seit dem fahre ich mit kaputtenen Sensoren und werde diese zu 100% auch nicht mehr mache lassen. Die Dinger waren seiner Zeit keine gesetzliche Pflicht und fallen daher eher unter nette Sonderausstattung.


    PS: Im Motor-talk Forum ist man der Meinung man könne den Fehler selbst mit der App "OPL Monitor" kaschieren in dem man die Funktion im Tacho deaktiviert, kostet 40€. Macht zwar für mich nicht den geringsten Sinn aber zwei meinen es wäre so.