nein geht nicht und bevor ihr euch noch weiter in phantasien ergeht...es braucht eine netzwerkverbindung zu opel. es wird mehrfach wärend der installation das fahrzeug und die geräte abgefragt und muss bestätigt werden. damit denke ich sind alle phantasien begraben
Beiträge von Mr.Country
-
-
unter der staubschutzkappe war ein fester schleifring drunter der das ganze oben hält. der verabschiedet sich aber irgendwann. naja und dann rutscht die kappe runter.
-
loch durchbohren und mit kabelbinder festmachen....fertig punkt aus
-
klar hat das öl auch eine kühlwirkung aber das hat jetzt nicht so die extreme bedeutung, wichtiger ist die schmierung und damit das öl schmieren kann darf es nicht zu sehr thermisch überbelastet werden
denke die konnten bei dem turbo ohne wasserkühlung eine bessere thermisch entlastung erreichen so das man die wasserkühlung weglassen konnte. interessant wäre wie man das geschafft hat -
hier müsste man mal aber eines ganz deutlich aufklären, es gibt keine ölkühlung beim turbo, es handelt sich um die schmierung des lagers bzw. die welle des turbo´s ist ölgelagert. damit das öl aber auf grund der extrem hohen temperaturen nicht verschleißt muss dieses gekühlt werden. aber nicht der turbo selber. also soviel zum thema ölkühlung.
das die wasserkühlung entfallen ist hat dann auch nur den grund das man technisch gesehen die kühlung des öl´s besser in den griff bekommen hat.
-
das sind die anfänge vom zms
-
die clips kannst du nehmen, bzw. musst du nehmen. es sind original grüne und blaube verbaut aber die blauben reichen aus. es sind nur 2 grüne verbaut. die grünen sind spröder und brechen leichter. sie sollen etwas straffer sitzen. aber ich ich persönlich ersetze die grünen nur durch die blauben, sie gehen besser ab und brechen weniger.
-
setz gm/opel davor
je nach dem welche nummer du nimmst
-
clips solltest dir besorgen, die gehen sehr gerne kaputt, 2 pro türverkleidung sollte man ruhig zu liegen haben. die chromeblenden sind glaub ich mit 3M eingeklebt, dass könnte ich jetzt aber nicht beschwören. wenn dann müsstest die mit einem fön schön warm machen und dann mit einem kunststoffkeil versuchen abzuhebeln. du kannst sie auch wiederverwenden, die klebeflächen sauber machen und neues 3M doppelseitiges klebeband aufkleben.
warum willst die abmachen ? willst du den schalter tauschen ? da müsstest aber von innen ran
-
Wie kriegt man das Anschlusskabel für die Keyless Open Türgriffe ab ohne die Verkleidungen der Tür zu demontieren?
naja ist doch ganz einfach
mit nem seitenschneider
spaß beiseite, türverkleidung ab, scheibe oben, dichtfolie oben rechts vorsichtig lösen bis du platz hast mit den händen reinzukommen. dann einen kleinen schraubendreher nehmen und die eine haltenase etws und vor allem vorsichtig losehebeln und dann den stecker auseinanderziehen. das kabel ist in der rückplatte noch in so einer aussparung verlegt, da muss es beim zusammenbau auch wieder rein, ganz wichtig.
und dreh die kleine schraube wieder ein wenn du nicht willst das dir die rückenplatte in die tür rutscht