Beiträge von Mr.Country

    1. ja kannst du, wenn es keine wochen sind ist das kein problem. guckst immer regelmäßig rein ob noch genug wasser drauf ist dann geht das.


    2. ja den sensor bekommst ohne probleme raus im normalfall


    3. naja was heisst verbesserten behälter ? es kann immer mal passieren das am kühlsystem was aufplatzt. ist halt den temperaturunterschieden und den drücken ausgesetzt. nichts hält ewig. du hast 100 000 km weg, dass ist ja fast schon die hälfte des autolebens. wie gesagt, da kann schon mal was kaputt gehen. würde ich jetzt nicht gleich als problem ansehen.


    4. solange es nicht passiert ist das luft gezogen wurde musst du nicht entlüften, aber kannst es tun. auffüllen und mit offenen behälter motor laufen lassen bis das kühlwasser 90 grad erreicht hat. der entlüftet sich bis dahin selber.

    du musst mit 150 nm anziehen...ausser...die felgen vertragen das nicht. das musst du in erfahrung bringen. wenn die felgen das nicht vertragen hast du ein problem. dann dürftes du die nicht fahren. es geht beim anzugsmoment auch um die reibwerte der schraubverbindung. die muss für diese befestigung bei 150 nm liegen. die felge müsste also auch diese festigkeit haben um das anzugsmoment zu vertragen oder das die radmutter sich in das alu fressen kann. da hilft nur recherchieren was die felge an anzugsmoment abkann.

    wo du her kommst ist ja schon bekannt...aussem büro und aus dem heraus gibst du immer die besten ratschläge...


    aha querverstellbar ? wie mach ich das, mit der flex absägen und wieder neu anschweißen ?


    hast du denn schon einmal nen schweller gewechselt, komm doch mal vorbei und zeig mal wie man die bühnen quer verstellt. den zaubertrick würd ich so gerne mal sehen. dann wechselt du mal nen schweller. wenn du damit fertig bist reden wir noch einmal über die bühnen und deine ratschläge...


    dann gucken wir mal was du wirklich so auf tasche hast ausser im computer nachzusehen nach teilenummern...


    den klugscheisser geben und aus der bedienungsanleitung rezitieren ohne selber 8 std. der bühne zu stehen hab ich gerne.
    sieht man ja was dabei heraus kommt...reiner bürotischquatsch ;)

    in der mitte des schwellers auf keinen fall, der ist hohl, da drückst du alles ein. links aussen,rechts aussen am schweller sind so kerben. dort wird der serienwagenheber angesetzt. dort kannst du gefahrlos das auto anheben. dort treffen 3-4 bleche aufeinander, je nach fahrzeug. deswegen ist dort auch der punkt wo man mit dem serienwagenheber ansetzen muss beim radwechsel, bei einer panne...


    das nutzen wir auch in der werkstatt, eben weil wenn man eine unterflurbühne hat nicht immer die hilfsrahmen nutzen kann, entweder die bühne ist zu breit oder zu schmal oder das auto zu tief. oder du muss auf so einer bühne den schweller wechseln und musst das auto woweit seitlich versetzen das das auto auf einer seite überhängt und dort halt auf dem hilfsrahmen liegt und auf der anderen seite dann auf dem schweller. wichtig ist immer nur das man stabile stellen nimmt. das ist eben der schweller an der wagenheberaufnahme oder die hilfsrahmen.
    du hast also 8 punkte die du nutzen kannst ohne gefahr. in manchen fahrzeugen sind sogar dreiecke eingeprägt die am schweller die wagenheberaufnahme/die stabilste stelle im schweller kennzeichnen. aber eines noch, die kannte nutzen, nicht neben der kannte auf das glatte blech stellen ;) und gummiklötzer kann ich dir noch empfehlen.

    Es gibt beim Insignia nur 4 Punkte für die Bühne.
    Und das sind nicht die an Schweller, sondern die Punkte die auch in dem Handbuch stehen.

    nur 4 punkte, was machste wenn du so eine bühne hast ?


    s-l1600 (9).jpg



    tja dann machen wir das in der werkstatt jeden tag völlig falsch und haben auch die falschen bühnen...blöd nur weil die bühnen von opel ne vorgabe waren :D


    @Nebelfuerst, gehst du nach der tollen bedienungsanleitung hast theoretisch die falsche bühne gekauft, oder du gehst danach was man in der werkstatt macht. nim den schweller, wenn du keine schwellerverkleidung hast, gummiklötzer drunter, dort wo der serienwagenheber hinkommt und gut ist. machst nichts falsch ;)

    du hast 8 punkte, 8 punkte flexibilität :D
    4 punkte schwellerkannte (verstärkt)
    4 punkte wagenheberaufnahmen (innenliegend, natürlich auch verstärkt,erkennt man an den löchern)


    ende, der rest ist so flexibel, hochheben bis es nicht mehr einzudrücken geht :m0008:




    das sind die wagenheberaufnahmen hinten, vorne sieht es fast genauso aus...
    und wenn man opc-seitenschwellerverkleidungen hat fallen natürlich die schwellerkanten flach, dass können die plastikdinger gar nicht ab wenn man da anhebt...


    $_10.jpg