Beiträge von Mr.Country

    knips mal an den türen deine kabel die du da angeschlossen hast in den türen wieder ab. dann sollte wieder alles gehen. du hast dir da irgendwo nen kurzen reingezaubert...
    du hast strom von den leitungen der fensterheber abgezapft. so funktioniert das nicht. kein wunder das jetzt nichts mehr geht :huh:
    da ist keine sicherung durch. du bringst die überwachung durchs steuergerät durcheinander. das schaltet dann dinge ab.

    im ersten beitrag hast aber geschrieben...



    auch die anderen drei Fenster nicht mehr ansteuern.


    ja was denn nun ? entweder alles bis auf die beleuchtung des kombiinstruments gehen oder gehen nicht ?



    vor allem ist es nur die beleuchtung des kombiinstruments oder geht das ganze kombiinstrument nicht mehr ?


    links schräg unter dem lenkrad, hinter dem staufach ist ein sicherungskasten, schau dir mal die 21. an...

    also doch nicht erfolgreich installiert...erfolgreich wäre gewesen wenn alles funktioniert :whistling:
    hast du vorher die batterie abgeklemmt bevor du da an den kabeln hantierst um sicherzustellen das du keine kurzschlüsse verursachst ?
    hast du denn die sicherungen mal kontrolliert und mal rausgesucht welche sicherungen betroffen sind ?

    noch nen zweiten thread ? du hast doch schon gefragt ?
    aber ich hätte nen tipp...füll wasser rein und da wo es rausläuft ist er undicht :rolleyes:
    wieso besorgst du dir keinen gebrauchten oder neuen ?
    was soll das mit dem abdichten ? wie lange willst du da basteln und riskieren bis dir das zündmodul abraucht ?
    so sind auch schon fahrzeugbrände entstanden durch korosion, du kannst da gerne mit dichtzeugs rumschmieren aber das ist nur eine bastelei die sinnfrei ist. triffst du das leck nicht war das alles nutzlos. genauso weisst du nicht wie weit innen im scheinwerfer die stellmotoren schon einen schaden haben oder die reflektoren.

    neu machen, glühkerzen können locker 250 000 km auf der autobahn halten, wenn du langstrecke fährst...aber wird das auto auf kurzstrecke in der stadt bewegt und viele kaltstarts, dann natürlich kürzer. leuchtet doch ein oder ?

    @Mr.Country
    Wie hast du denn die Tür dann überhaupt noch aufbekommen? Mir fallen spontan: Hydraulische Schere, Schweißgerät, Flex und Brecheisen ein.

    die türverkleidung war glücklicherweise noch nicht wieder dran. tja hab dann lange in mühevoller kleinarbeit mit einem karosseriemeißel und einem hammer das schloß, stück für stück kurz und klein gehauen. bis irgendwann endlich ein haken erreichbar war an dem ich das schloß öffnen konnte.


    ich würd dir auch noch den tipp geben die türverkleidung ab lassen solange bis das schloß ersetzt ist. wann so ein schloß den geist aufgibt weiss man nicht. merkt man auch nicht, dass kann von einer sekunde auf die andere kommen. war in meinem fall auch so. das auto hat eine neue tür bekommen, schloß hatte beim ausbau noch funktioniert. es waren auch keine beschädigungen am schloß zu sehen äusserlich. wird aber wohl doch nen knack bekommen haben bei dem unfall. beim einbau dann der supergau. war nicht mit zu rechnen.


    wie gesagt sollte man merken das ein türschloß spinnt lieber erneuern bevor man den supergau erlebt. so ein schloß in stücken rauspopeln ohne mehr zu beschädigen ist echt ne böse arbeit. ständig rutscht einem das herz in die hose mehr kaputt zu machen als nötig :huh: