Nebelfuerst du vergisst bei deinen überlegungen aber jede menge sensoren wie zum bleistift abs , getriebe usw.
da werden überall drehzahlen gemessen, es handelt sich ja nicht um einen rein mechanischen allrad der uralten generation ohne jegliche sensorik. das ganze wird gesteuert um eine effiziente kraftverteilung zu gewährleisten. wenn jetzt reifenumfänge dermaßen unterschiedlich ausfallen und es zu diskrepanzen in den werten kommt, kann das schon unplausibel sein für die steuergeräte. was machen die dann ? die werfen fehlermeldungen. interessant wäre jetzt wenn er zu testzwecken auf 245/35 R20 wechseln könnte, wenn es dann auch keine fehlermeldung gäbe wäre das problem gefunden. oder er wechselt wieder zurück auf die sommer und wenn es dann wieder fehler gibt wäre es auch klar.
ich vermute das jetzt mal, bin kein getriebespezi aber ich könnte es mir vorstellen das hier eine ursache liegen könnte