Beiträge von Transporter

    Beim Diesel, ohne Spoiler Diffusor und Abrissfinnen, hatte ich im Regen, bei höherer Geschwindigkeit, die Heckscheibe immer voll mit Spritzwasser.
    Beim OPC, mit dem ganzen Schnikschnak, habe ich den Eindruck dass die Heckscheibe wesentlich weniger Wasser abbekommt. Das würde auch für eine Verbesserung der Aerodynamik sprechen. Wirkt sich wahrscheinlich erst jenseits der 200er Marke aus.

    Ich hatte vor einigen Tagen die Möglichkeit schön gemütlich über eine Landstrasse zu bummeln. Gefahren wurde laut Tacho die zulässige Geschwindigkeit + 10 km/h.


    Strecke am Anfang war ca. 5 km geschlossene Ortschaft und 70 km Bundesstrasse. Nach diesem Streckenabschnitt hatte ich einen Verbrauch von 6,9 l/100km und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 84,2 km/h.


    Danach ging es ca. 130 km über kleine Landstrassen und durch viele Ortschaften. Also ständig in den Ortschaften bremsen, am Ende der Ortschaft dann wieder beschleunigen. Am Ende der Fahrt hatte ich auf dem Bordcomputer 199,4 km, 7,5 l/100km und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 74,8 km/h.


    Da mir der Verbrauch sehr niedrig erschien ging es bei der nächsten Fahrt als erstes an eine Tankstelle und es wurde nachgefüllt. Rechnerisch ergab sich ein Verbrauch von 7,65 l/100km.


    Aus meiner Sicht hängt der Verbrauch deutlich mehr von der Fahrstrecke und dem Fahrer, als von Fahrzeug und Motorisierung ab.


    Ach ja, Fahrzeug bei dieser Fahrt war ein OPC ST unlimited mit Klima, Standheizung, Glasdach .... Also eigentlich alles was Gewicht bringt und Sprit kostet.

    Es kann sein dass das Kontrastmittel an einem Punkt entweicht an dem es noch nicht flüssig, sondern gasförmig ist. Kann z. B. am Eingang zum Kondensator sein.


    Wenn der Verlust so stark ist, dann müsste man ihn mit Lecksuchspray, oder einfach Spülmittel, finden.