Hi,
die 30km beziehen sich auf eine Strecke.
Desweiteren kannst du es so nicht rechnen, von wegen 3,5l
Ein Fahrzeug braucht weniger Benzin auf Langstrecken als auf Kurzstrecken mit seinem Stop&Go.
Du hast ja geschrieben, dass du auf der Autobahn 11-12 l/100km gebraucht hast. Mal der Entfernung von 30 km gibt das eben ca. 3,5 l pro Fahrt.
Wenn man aber nur 8 km fährt, dafür aber ca. 15 l/100km braucht, dann ergbibt das einen Gesamtverbrauch von 1,2 l pro Fahrt. Also wo ist da der Fehler?
Sonst würde doch jeder nur noch Langstrecken fahren, damit er nur einmal im Monat tanken muss.
Auch ist dein Signum nicht mit dem Omega vergleichbar, da es 2 unterschiedliche Motoren und Antriebskonzepte sind.
Aber beide Autos waren relativ schwer, hatten beide (wenn ich mich nicht irre) 211 PS und ähnliche Fahrleistungen. Mann kann sie zwar nicht direkt vergleichen, aber der große Unterschied ist auch nicht.
Weiß ja nicht wie du fährst, aber "riesige Lücken" brauch ich nicht.
Auch das er nicht vorwärts geht, liegt sicherlich daran, das er nicht richtig gefahren wurde
Wenn du auf der Landstraße mit einem CDTi einen LKW und ein paar PKW auf einmal überholen willst, dann brauchst du in der Regel eine Lücke von ca. 1 - 1,5 km. Beim OPC reichen hier schon ca. 500 - 600 m. Bei einem richtigen Spielzeug sind es 300 - 400 m. Ich finde das sind dann doch 'kleine' Unterschiede.
Wäre doch auch doof von Opel einen OPC auf den Markt zu bringen, der nicht besser geht, wie ein Diesel der 'richtig gefahren' wird. Hab auch noch nie einen CDTi auf der Autobahn bei ca. 280 km/h (Tachowert) getroffen. Können die alle nicht richtig fahren?