Beiträge von Trevor Philipps

    Servus zusammen,


    seit kurzem spinnt meine Kühlwasseranzeige. Das heißt sie braucht entweder ungewöhnlich lange bis sie auf 90Grad geht, oder sie fällt immer mal wieder runter auf 75 und steigt dann wieder auf 90. Steigt aber niemals über 90, Temperatur passt also soweit.


    Seit 2 Tagen geht jetzt sporadisch die Motorkontrollleuchte an. Nach dem Neustart geht sie dann immer mal wieder aus und geht wenn sie lustig ist wieder an. Gepaart ist das ganze sobald die Lampe leuchtet mit einem deutlich erhöhten Spritverbrauch. Für mich macht folgendes Sinn, die Temperaturanzeige bzw. der Fühler hat eine Macke, die ECU denkt der Motor ist kalt und spritzt dementsprechend mehr ein.


    Könnt ihr mir sagen wo genau der Sensor sitzt und wie viele es sind in Summe?


    Ist ein 2.0 Diesel


    Danke Euch

    Hallo zusammen,


    ich möchte gerne meine Scheiben und Beläge vorne wechseln und wollte vorher noch gerne wissen wie der Bremskolben zurückgestellt wird?
    Bei meinen vorherigen BMWś konnten die Kolben einfach zurückgedrückt werden, ich hatte aber mal gehört dass bei Opel gedrückt und gedreht werden muss. Ist das korrekt? Ist somit ein Spezialwerkzeug notwendig?


    Vielleicht kann mir noch wer die Anzugsdrehmomente für den Sattel und den Halter verraten, das wäre super.


    Viele Grüße und ein sonniges Wochenende.

    Hallo zusammen,


    bei meinem Insignia aus 10/15 löst sich die Lippe der Kofferraumdichtung. Die Lippe ist mittig des Kofferraums auf eine Breite von etwa einem Meter eingerissen und hängt in den Kofferraum hinein.


    Da mein wagen noch Werksgarantie hat bin ich direkt zum Händler und hab ihm das gezeigt. Problem erkannt, neue Dichtung bestellt. Als der Mitarbeiter mir den Preis der Dichtung nannte, habe ich ihn freundlich darauf hingewiesen dass der Wagen noch in der Werksgarantie wäre. Das tut laut meinem Händler aber nichts zur Sache, Opel würde den Antrag eh ablehnen und ich müsse die Rechnung selber bezahlen.


    Als ich ihn fragte für was in seinen Augen eine Garantie da sei sagte er mir dass das Verschleiß wäre. Höre ich zum ersten Mal, Verschleißteil Kofferraumdichtung.. Bei einem zehn Jahre alten Wagen bei dem wöchentlich 4 Kästen Bier über die Dichtung gezogen werden lasse ich mir das eingehen. Mein Wagen ist 1,5 Jahre alt und top gepflegt. Die Dichtung hat nicht die kleinste Spur von Ladegut welches über sie hinweggezogen worden sein könnte. Selbst wenn es diese Spuren gegeben hätte, dürfte doch nach 1,5 Jahren so etwas nicht passieren.


    So etwas habe ich noch nie erlebt. Ich hatte bei anderen Fabrikaten bereits mehrere Garantiefälle, welche ohne mit der Wimper zu zucken anstandslos abgewickelt wurden.


    Ist das tatsächlich so bei Opel? Habt ihr das schonmal ähnlich erlebt?

    Musste hier irgendetwas programmiert werden? Oder einfach reinschrauben und los gehts?


    Mal angenommen ich verbaue keine RDKS Ventile, wie würde die Fehlermeldung aussehen? Ist das irgend ein Piepton oder nur ein Lämpchen das ich ignorieren kann? Mir geht dieses ganze RDKS-Gedöhns langsam kräftig auf die Nerven..