ich muss bei mir mal schauen was da einzustellen ist habe ja auch den MY15.
Beiträge von RonnyMod
-
-
Ich bin mir nicht ganz sicher, da mein Verkehrsfunk immer aus ist aber beim Navi ist es so sobald die Ansage kommt kann man die Lautstärke regeln. Die Lautstärke bleibt auch dann so wie sie eingestellt wurde. Wie gesagt meine ich das es beim Verkehrsfunk ähnlich sein sollte, also sobald er auf Verkehrsfunk geht die Lautstärke regeln und so lassen denn es dauert immer ein klein wenig nach der Ansage bis er wieder auf normal geht. Deswegen denke ich funktioniert es nicht bei dir, da du direkt nach der Verkehrsfunkdurchsage ja gleich wieder lauter stellst.
-
Klingt mal nicht ganz schlecht, du solltest aber als Verhandlungsgrundlage noch bemerken das es nur ein Euro 5 ist.
-
Hatte bei meinem Renault Megan ein ähnliches Problem, da lag es am Benzindruckregler. Weiss natürlich nicht ob es beim Insignia ein ähnliches Problem sein kann.
-
Also 70 PS mehr finde ich schon hart. Klar hat jeder Motor eine gewisse Leistungsreserve aber ich meine nicht, dass diese bei 50 % liegt sondern eher bei 20 % wenn überhaupt.
-
Wie gesagt das Problem ist seit dem letzten Winter nicht mehr aufgetreten. Extrem war es kurz nach dem runterschalten und anschliessender Beschleunigung beim Überholen, dass ist mal ein richtig doofes Gefühl wenn er nicht so will wie man es sich denkt. Der Mechaniker meinte beim FOH das es nicht die Kupplung sein könnte, denn wenn sie hinüber wäre müsste es angeblich in jedem Gang sein was ja nicht war sondern nur Motor und Getriebe kalt und nur ab dem 4. Gang und jeweils nach einem Schaltvorgang.
Naja nachdem die Temperaturen dann wieder gestiegen sind ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten ich hoffe das es so bleibt. -
Hallo,
ich hatte dieses Phänomen im Winter bei extrem tiefen Temperaturen um die -15 Grad abwärts. Genau das gleiche ab dem 4. Gang beim beschleunigen ging er durch war auch in der Werkstatt nur sobald der Motor warm war war es auch wieder weg. Das Problem war wie gesagt nur bei tiefen Temperaturen und ist seitdem nicht mehr aufgetreten, die Werkstatt meinte nur an der Kupplung kann es nicht liegen hatte zu dem Zeitpunkt auch ca 20 tkm auf der Uhr.
-
Und da haben wir schon ein gutes Beispiel, es steht freigegeben für und vorher im Text "Für Opel Dexos 2 und viele Renault geeignet"
Solche Aussagen die geschrieben werden müssen keine Freigaben sein meistens bedeutet es nur so gut wie oder ähnlich den Vorgaben, deswegen auch nur geeignet also sprich die Performance entspricht der Dexos 2 Freigabe wurde aber nicht direkt getestet bzw von Opel freigegeben.
Diese offiziellen Freigaben kosten richtig Geld, dass ist auch der Grund warum Markenöle oft teurer sind wie Discounteröle.
-
Hat denn das ATU Öl die Dexos 2 Freigabe überhaupt bzw was schreiben die, in der Regel hat ATU meisst nur entspricht oder empfohlen für Freigaben.
-
Klimaanlage wird wohl der Klimakondensator sein war bei mir auch schon defekt, ist ein kleines Problemkind. Er ist scheinbar etwas ungünstig eingebaut und empfindlich gegen Steinschlag ging bei mir aber auf Garantie.
Hast du im Menü auch angewählt das dein Schlüssel mitlernt, ist nämlich nochmal ein eigener Menüpunkt.
Beim Start Stop liegt es zu 100 Prozent an der Batterie das sie nicht genügend geladen ist und deswegen geht das Start Stop nicht.
Um die gespeicherte Sitzeinstellung abzurufen musst du solange auf dem Knopf bleiben bis der Sitz die gespeicherte Position erreicht hat nur kurz antippen reicht nicht.