Beiträge von 4Duke

    Hi Sascha,


    nichts zu entschuldigen :)


    Den Motor hatte ich aus. Ging aber auch ohne, denn ich habe dann wieder die
    Glühlampe eingesetzt und die hat dann geleuchtet.
    Ich habe das so gemacht, dass ich die Fassung ausgebaut gelassen habe nachdem
    ich die LED eingesetzt habe. Nach einschalten des Lichts hat die LED nicht ge-
    leuchtet aber die Glühlampe auf der anderen Seite. Ich habe dann die LED
    gedreht und nochmal versucht. Zuletzt hatte ich die hier bei eBay.


    Entweder ich probiere weiter andere LEDs aus oder nehme eine krelle, hellweiße
    Glühlampe. Nur weiß ich nicht welche.
    Verbiege mir jedesmal die Finger um die Fassung rauszubekommen :evil:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Solo,


    danke für den Link. Solche hatte ich schon. Die musste ich mit viel
    Kraft in die Fassung drücken. Schienen garnicht richtig rein zu gehen.
    Ich habe sie an einer Seiter ausprobiert, leider hatte sie nicht geleuchtet.
    Kam auch keine Fehlermeldung im Display. Hm ?(

    Hallo,


    ich habe leider in der Suche nichts gefunden, ehrlich.


    Mein Insignia hat kein Xenon und die Tagfahleuchten leuchten gelblich.
    Ich habe jetzt schon zweimal versucht mit LEDs einen weißen Look zu
    bekommen. Doch leider leuchten die LEDs nicht. Ich habe es auf einer
    Seite ausprobiert und die LED natürlich auch gedreht.
    Zuletzt hatte ich die hier. Wer kann mir eine Lösung empfehlen, die auch
    funktioniert. Es muss nicht unbedingt LED sein, nur schön hell, weiss und
    den Abstrahlwinkel ähnlich der Glühlampe.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    so, ich habe neue Kunde.


    H&R hat mir geschrieben:
    .....

    wir fertigen zwei VA-Federn mit ca. 15 mm mehr Tieferlegung an und senden
    diese im Tausch zu.
    Die Werte der von Ihnen angelieferten HA-Serienfedern entsprachen der
    Serienfeder aus unserem Entwicklungsfahrzeug.

    Da unsere Federn nur eine Fertigungstoleranz von 3 mm haben, gehen wir
    von einer fahrzeugspezifischen Differenz aus.

    Zur Überprüfung können hier die HA-Federn von links nach rechts getauscht
    und die Höhen verglichen werden.


    Das hört sich schon mal super an.


    Ich werde weiter berichten, wird nur wieder ein wenig dauern,
    bis das alles über die Bühne gelaufen ist. Auf die Kostenübernahme
    bin ich gespannt. Auf das Ergebnis natürlich noch mehr :D

    .... Achtet mal nicht auf den Abstand zum Radlauf, sondern auf die Schwellerlinie. Was fällt auf?

    das ist das, was ich auch schon geschrieben hatte.
    Der vordere Kotflügel ist höher ausgeschnitten.
    Das ändert aber nichts daran, dass er vorne nur ca. 2cm
    runter ist und hinten jetzt schon fast 4cm.