Beiträge von Osirus

    Also ich meine das so, die ersten 200km AB ist dann fast immer gutes Wetter im zweistelligen Plusbereich. Das letzte Stück die Berge hoch, ist dann öfter für böse Überraschungen gut. Bei fast 20°C brauche ich keine Winterreifen mehr...
    mfg Alex


    Vielleicht brauchst du da eher 4x4, als andere Reifen?
    Oder ist Berg runter auf Sommerreifen auch ein Problem?
    Wie lang steht das Auto am Zeilort?
    Öffentliche Straße oder Privatweg?

    V-Profil ist wohl sehr oft von Sägezähnen betroffen.


    Darum fahre ich auch Conti Sport Contact als Sommerreifen.
    Ich weiß aber nicht, ob es da entsprechende Ganzjahresreifen gibt.


    Grundsätzlich dürften Ganzjahresreifen wegen des anderen Profils aber auch etwas lauter sein, als ein ähnlicher Sommerreifen.


    Fährst du so wenig, dass Ganzjahresreifen eine gute Wahl sind?

    Erstes Modelljahr des Insignia.
    Da kannst du mit allem an Kinderkrankheiten rechnen, die es gab, wenn der Wagen nicht schon durchrepariert ist.
    Sollte das nicht der Fall sein und du hast Glück, macht er nur den Verkäufer im Gewährleistungszeitraum arm


    Wenn das Checkheft nicht von einem FOH für jeden Kilometer die Wartung belegt, würde ich die Finger davon lassen.


    PS: Verstehe nicht, warum du es nicht bei der Kaufberatung belassen hast, solang dir der Wagen nicht gehört?!

    Von VAG Fahrzeugen kenne ich es dass man bis 100 km den Tacho exakt einstellen kann, danach ist legal Sense.
    Wie ist das bei Fahrzeugen von GM Opel?

    Soweit ich weiß, geht das ändern von Kilometzerständen bei gebrauchten Insignia-Tachos nicht über die normalen Schnittstellen, auch nicht mit dem OP-COM.
    Bei Astra G & Co. konnte man damit noch bequem jeden Tacho auf jeden Kilometerstand über OBD anpassen.


    Es gibt aber bestimmt Firmen, die da andere Möglichkeiten haben, als über die regulären Schnittstellen.
    Die Kosten dürften sich vermutlich in Grenzen halten, weil du ja nur im Tacho den richtigen Stand haben willst.
    Beim Insignia ist der "richtige" Kilometerstand auch noch in diversen Steuergeräten hinterlegt.

    Das AGR-System gehört zur Abgasanlage und nicht zum Kühlsystem: http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/21/278/595/5957/


    Nur weil etwas "Kühler" heisst, gehört es nicht zwangsläufig zum Kühlsystem.
    Das Kühlsystem sorgt einfach gesagt für die Einhaltung der Betriebstemperatur vom Motor, die Abgasrückführung hat damit nichts zu tun, ebensowenig der Ladelüftkühler, der nach meinem Kenntnisstand auch nicht abgedeckt wird.


    Hier mal was Stand heute zum Garantieumfang gehört: http://www.opel.de/content/dam…nschlussgarantie_1215.pdf


    Da jetzt auf Grund eigener Unkenntnis der Garantiebedingungen, zu den man selbst abgeschlossen hat, zu behaupten, die würden sich drücken, ist schon sehr gewagt.
    Das Ganze ist nunmal nur ein "fast" Rundumsorglos-Paket.
    Da sind auch genug Sachen im Umfang, die ohne Anschlussgarantie richtig ins Geld gehen, das wäre mir die bis zu ~1000€ für 48 Monate in jedem Fall wert.

    Wenn dein Messgerät genau genug ist, und ein Messfehler auszuschließen ist, sind 14,9 V für meinen Geschmack zuviel.
    Das deutet dann auf einen defekten Laderegler an der Lima hin.
    Ich würde so nicht mehr fahren, weil Überspannung auch schädlich ist, unter anderem für die Batterie.


    Knapp unter 14 V sind normal (~13,5...14,0V), mehr als 14,5V sollten es in keinem Fall sein.
    (Die Zahlen bitte mal bestätigen, wenn die so stimmen, ist eine Weile her, dass ich mich damit beschäftigt habe.)

    Neuwagen / Gebrauchtwagen?
    Gewährleistung?


    Garantie ist erstmal uninteressant.


    Les dich mal zum Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung bzw. zum Thema Nachbesserung bzw. Mängelbeseitung ein.
    Löst zwar nicht das technische Problem, zeigt dir aber deine rechtlichen Möglichkeiten bis hin zur Wandlung auf, samt deren Voraussetzungen.