Ich nehme an das bei dir beim Aufschließen die Hauptscheinwerfer mit angehen, Das kann man im Menü aber ausschalten.
Beiträge von Wibo
-
-
Das ist im Fahrzeugschein angegeben
Hängt von deinem Fahrzeug / Motor ab.
-
Beim VFL ist das ein "bekanntes" Problem mit den Schwankungen
Gibt verschiedene Ansätze dazu wenn ich mich recht innere gab es ein SW Update dazu, kann aber auch an einem Verdreckten AGR liegen, bzw bei den frühen Modellen gab es wohl auch Probleme mit den Auslasventilen das die Verkolken.
-
Google mal Zündkerzen vergeichstabelle da gibts mehr einträge mit wärmewerten usw als man durchlesen kann
-
Wenn du mehrer Zitate aufeinamal beantworten willst, musst du nicht extra für jedes Zitat einen neuen Beitrag schreiben, klick einfach bei dem entsprechenden Beitrag auf den Zitieren Button,
und die werden Automatisch in Fenster eingefügt.
Ich habe deine 4 Beiträge daher mal zu einem Zusammen gefügt -
nein Federstahl nehe ich an... aner die können meist die Hitze nicht ab
-
Du kannst ihn mechanisch "aushebeln" der Stellmotor bleibt hierbei aussenvor.
Wenn du ihn zurück schwenkst merkst du wir er wieder einrastet, allerdings sollte man das Elektrische anklappen einmal Betätigen um ihn auch wieder in der richtigen Position zu haben.Es geht also... ABER das ist wie geschrieben eher eine Notfunktion, um den Spiegel bei Kollision vor Schäden zu schützen.
Ich habe bei meinem das Modul von Carmodule.de nachgerüstet und damit Klappen die Spiegel automatisch ein und aus.
-
worauf beziehst du das mit dem mj16 ?
die anderen Sensoren oder das Anlernen ?Mein Wissenstand ist das man beim FL generell die Sensoren inkls Position anlernen muss...
-
der VFL muss nicht angelernt werden.
Das ist erst beim FL der Fall.
Der hat ja auch andere Sensoren verbaut -
kleiner Tip noch...
Wenn du voll auf der Fußremse stehst, und dann die Handbremse betätigst hat du einen größeren Wiederstand gegen den du anfahren musst.
Daher trete ich wenn ich rolle nur leicht die Fußbremse und zieh dann den Taster.Teste das mit dem anfahren gegen die Handbremse am besten mal auf einem Parkplatz oder auf dem eigenen Grundstück um ein gefühl dafür zu bekommen.