So liebe Leutz,
ich bin inzwischen etwas schlauer...
...hätte ich ein OPcom hätte ich den Fehler wahrscheinlich selber finden können. Es war aus Sicht des Fahrers die rechte der beiden Druckdosen über dem Kühler, die linke Seite hatte ich ja zuvor getauscht.
Lt. Opel war der Fehler entsprechend abgespeichert, weshalb sie die Ursache relativ schnell lokalisieren konnten. Was ich sehr nett fand war, dass sie erst mal eine gebrauchte aus einem freundlichen Spenderfahrzeug ausprobiert haben, damit darf ich bis morgen fahren, bis das entsprechende Neuteil geliefert wird. Ich befürchte, die Aktion wird nur nicht ganz billig. Morgen weiß ich mehr...
Nun zum Ergebnis: wir haben heute die A57 von Rheinberg bis Kleve und zurück getestet, bei 220 Km/h war erst mal Schluss da immer jemand dazwischen kam und wir doch recht viel Anlauf dafür brauchten. Lt. dem Bord GPS vom Testmodus waren es spitze 216 Km/h. Der Wagen ist ja mit 220 eingetragen und das finde ich realistisch, denn es ist ja lt. Opel die max. Geschwindigkeit, wenn alle Bedingungen stimmen...
Der Verbrauch lag auf dem Rückweg über Landstraße bei 8,5 Litern, vor einigen Tagen hatte ich bei relativ gleicher Fahrweise um die 8,9 Liter. Mal schauen wo sich der Verbrauch über die Zeit jetzt einpendelt, ich wäre ja schon zufrieden, wenn ich unter 8 Litern kommen würde.
Lt. dem Popometer würde ich sagen, dass er etwas flotter im Durchzug ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kickdown beim BiTurbo eigentlich viel zu oft abgefragt wird, die beste Beschleunigung empfinde ich im Sportmodus bei manueller Schaltung. Ich behaupte, er ist vor allem im unteren Drehzahlbereich deutlich kräftiger geworden.
Ich hoffe, die Beschreibung hat etwas geholfen...
Viele Grüße
Sven