Beiträge von SKY

    So liebe Leutz,


    ich bin inzwischen etwas schlauer...


    ...hätte ich ein OPcom hätte ich den Fehler wahrscheinlich selber finden können. Es war aus Sicht des Fahrers die rechte der beiden Druckdosen über dem Kühler, die linke Seite hatte ich ja zuvor getauscht.


    Lt. Opel war der Fehler entsprechend abgespeichert, weshalb sie die Ursache relativ schnell lokalisieren konnten. Was ich sehr nett fand war, dass sie erst mal eine gebrauchte aus einem freundlichen Spenderfahrzeug ausprobiert haben, damit darf ich bis morgen fahren, bis das entsprechende Neuteil geliefert wird. Ich befürchte, die Aktion wird nur nicht ganz billig. Morgen weiß ich mehr...


    Nun zum Ergebnis: wir haben heute die A57 von Rheinberg bis Kleve und zurück getestet, bei 220 Km/h war erst mal Schluss da immer jemand dazwischen kam und wir doch recht viel Anlauf dafür brauchten. Lt. dem Bord GPS vom Testmodus waren es spitze 216 Km/h. Der Wagen ist ja mit 220 eingetragen und das finde ich realistisch, denn es ist ja lt. Opel die max. Geschwindigkeit, wenn alle Bedingungen stimmen...


    Der Verbrauch lag auf dem Rückweg über Landstraße bei 8,5 Litern, vor einigen Tagen hatte ich bei relativ gleicher Fahrweise um die 8,9 Liter. Mal schauen wo sich der Verbrauch über die Zeit jetzt einpendelt, ich wäre ja schon zufrieden, wenn ich unter 8 Litern kommen würde.


    Lt. dem Popometer würde ich sagen, dass er etwas flotter im Durchzug ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kickdown beim BiTurbo eigentlich viel zu oft abgefragt wird, die beste Beschleunigung empfinde ich im Sportmodus bei manueller Schaltung. Ich behaupte, er ist vor allem im unteren Drehzahlbereich deutlich kräftiger geworden.


    Ich hoffe, die Beschreibung hat etwas geholfen...


    Viele Grüße
    Sven

    Hallo in diese Runde...


    ich habe diesen Beitrag nun aufmerksam durchgelesen, und hatte zum Ende hin gehofft, dass Du ein Fazit ziehen kannst...


    Ich habe bei mir das selbe Problem, der Schalter innen in der Klappe leuchtet, schaltet aber nicht durch. Der Aussenschalter öffnet, wärend der Öffnung kann ich aussen stoppen, allerdings wenn die Klappe offen ist, kann ich auch nicht mit dem Aussenschalter schließen, was aber wahrscheinlich normal sein wird.


    Die Funktion über den Schlüssel oder dem Knopf in der Türe ist einwandfrei.


    Anfangs ging der Schalter noch sporadisch jetzt geht nichts mehr...


    Mich würde also interessieren, ob Du den Fehler gefunden hast.


    Viele Grüße
    Sven

    Hallo,


    so, komme gerade von Opel zurück. Ich hatte ja einige Beiträge zuvor geschrieben, dass ich ein leichtes Brummen aus dem Motorraum hatte, es kam erst nach einigen Kilometern und nur beim leichten Gas geben, nimmt man den Fuß vom Gas, war das Brummen auch nicht mehr zu hören. Mein Verdacht war eine Druckdose, konnte diese aber nicht genau lokalisieren. Der FOH Mitarbeiter hat dann auf Verdacht die linke Dose getauscht und siehe da, das Geräusch ist weg :D aber die Leistung fehlt immer noch ;(
    Die Druckdose hat die Nummer 8 51 017 GR.3.373, sollte es jemanden interessieren. Aus Fahrtrichtung gesehen, war es die linke der beiden Dosen vorne über dem Kühler...


    Montag habe ich einen Termin bekommen, dann will sich der gute Mensch den Wagen genauer zur Brust nehmen, ich wäre ja gerne dabei, aber das wird er wahrscheinlich nicht zulassen...


    Auch der Mechaniker meinte nach der Probefahrt, dass da mehr kommen sollte, meinte aber auch, dass der Motor mit 190 tKm schon einiges runter hat; das halte ich für Blödsinn, denn dann dürfte mein Vectra mit 475 tKm nur noch Schritttempo fahren!


    Sollte ich bei Opel keine Lösung finden, liegt zumindest wahrscheinlich kein technischer Defekt vor, somit ist der Weg frei für den Rollenprüfstand...


    Der Luftdruck in den Reifen ist im kalten Zustand überall identisch, die Bremsen sind frei. Aber danke für den Hinweis :thumbup:


    Laut dem Bord GPS habe ich eine Topspeed von 205 Km/h, das reicht mir erst mal an Genauigkeit, denn wenn der Tacho falsche 240 Km/h anzeigen würde, das ist legitim, aber er darf niemals 15 Km/h zu wenig anzeigen. Bei meinem Vectra ist der Tacho bis 100 ganz genau, ab da lügt er von 100 um 2 Km/h und bei 215 um 8 Km/h. Das finde ich schon echt anständig und sollte beim Insignia nicht schlechter bzw. ungenauer sein!!!


    Ich bin mir immer sicherer, dass der untere Turbo nicht richtig schiebt, denn ich bemerke einen leichten Leistungsschub im oberen Drehzahlbereich, kann mir jemand sagen, ob evtl. die rechte (aus Fahrtrichtung gesehen) der beiden Druckdosen für den unteren Turbo ist?


    Gruß
    Sven

    Hi,


    ich wollte mich ja auch erst mal nur an das Thema herantasten und habe auch Erfahrungsberichte von anderen BiTurbo-Fahrern gehofft.


    Ich bin absoluter Vielfahrer und was der Tacho letzten endes anzeigt, ob nun 5 Km/h langsamer oder schneller, ist mir völlig wurscht! Aber bei den Vergleichsfahrten, da bin ich mir sehr sicher, dass es absolut representativ ist!!! Und zwischen einem 2,2 DTI mit 125 PS und einem 2,0 BiTurbo mit 194 PS sollte ein deutlicher Unterschied zu erkennen sein!!!


    Das Problem ist hier leider, dass ich keinen FOH in der Nähe habe, der mir da wirklich gut helfen wird, das weiß ich aus Erfahrung! Aber ich werde ihn in jedem Fall mal aufsuchen. Es ist auch eine Geldfrage, denn günstig wird es nicht! Und ich hatte gehofft, dass hier jemand evtl. weiß, ob dieses Problem bekannt ist...


    Noch mal zur gestrigen Fahrt: also ich bin gestern Abend nur Landstraße gefahren, ganz sanft beschleunigt und nie über 110! Zwei Dörfer lagen dazwischen, auch da bin ich ganz ruhig und sachte gefahren! Bei meinem alten Wagen hätte ich unter 6,5 Liter gehabt, mit dem neuen hatte ich 8,9!!!


    Ich höre auch immer wieder so ein leichtes Summen bzw. Brummen aus dem Motorraum, ich kann es absolut nicht einschätzen, was es sein soll. Evtl. eine Druckdose? Ich kann es nicht sagen.


    Der Wagen ist super, nach wie vor, aber mit dem Motor stimmt was nicht! Ein moderner 2 Liter Diesel darf einfach nicht diesen Verbrauch haben, ich komme mit keiner Tankfüllung über 850 Km, und das sind ca. 50 % Landstraße, 40 % Stadt und 10 % Autobahn bei... hauptsächlich fährt meine Frau und die fährt tendenziell eher ruhiger...


    Gruß
    Sven

    Hallo,


    lohnt es sich, die Opel Werkstatt aufzurufen? Evtl. gibt es ja ein Softwareupdate für die Motorsteuerung? Oder ist das sinnlos?


    Evtl. besuche ich im kommenden Monat einen Prüfstand! heute bin ich wirklich ganz piano gefahren, immer möglichst ohne Kickdown, und er ist nicht unter 8,9 Liter gekommen!!!


    @ Polishdynamite: was hast Du denn für einen Motor? Auch den BiTurbo? Denn dann ist die Topspeed wirklich mehr als dürftig, denn mit den schmalen Reifen sollte ja deutlich mehr drin sein...


    Gruß
    Sven

    Aha!!!


    Da liege ich mit meiner Einschätzung gar nicht so weit weg!


    Schade, dass ich da sehr sicher keine Möglichkeit habe, dass bei Opel zu reklamieren, sollten tatsächlich nur ca. 160 PS auf der Straße ankommen!


    Wenn ich die versprochenen 194 PS hätte, wäre ich ja zufrieden und würde niemals über eine "Verbrauchsoptimierung" auf dem Prüfstand nachdenken...


    Wie viele KM hast Du seit dem zurück gelegt? Vorher 161 jetzt? Hat sich der Durchschnittsverbrauch in irgend eine Richtung verändert?


    Ich glaube, das geht hier in die richtige Richtung...


    Gruß
    Sven

    Hi,


    das sagst Du so einfach, ich finde es sehr schwer, sich bei der Probefahrt auf den Popometer zu verlassen. Klar habe ich gedacht, dass ich mir mehr erhofft hatte, aber Gewissheit hatte ich erst beim direkten Vergleich mit Vectra und Passat.


    Ich habe auch das Gefühl, dass er erst im höheren Drehzahlbereich beginnt zu schieben, was ja eigentlich nicht sein sollte, da er ja genau dafür zwei Turbos an Bord hat um das Turboloch auszubügeln... Jetzt mal eine doofe Frage, würde er trotz Partikelfilter rußen, sollte einer der Turbos Probleme machen?


    Ob ich Bleifelgen habe, weiß ich nicht, ist auch erst mal nicht so interessant, da das Leistungsgewicht trotz der Panzerung immer noch besser ist, als beim Vectra. Aus diesem Grunde sollte er in jedem Fall deutlich schneller sein!!! Diese Nacht habe ich mich noch ein wenig eingelesen und hier im Forum die Anleitung für den Testmodus gefunden, da werde ich das GPS-Signal mal mit meinem TomTom abgleichen.


    Klar würde mir der Prüfstand das auf Papier bringen, was ich jetzt ohnehin schon weiß, ich schätze auf ca. 10 bis 11 Sekunden von 0 auf 100, das ist auch der Wert beim Vectra, da waren es glaube ich 10,5 Sekunden. Mein Insignia ist mit 9 angegeben. Gefühlt würde ich sagen, meiner hat max. 160 PS...


    Gibt es Erfahrungswerte, ob im Unterdrucksystem Undichtigkeiten auftauchen könnten, die noch keinen Fehler auslösen, aber die Leistung beeinträchtigen, oder wenn hinter den Turbos etwas danebendrückt ohne dass ein Fehler kommt und es nicht hörbar ist?


    Wisst ihr, ich kann einfach nicht abschätzen, ob ein Problem vorliegt, oder ob der Wagen wirklich so schlapp ist. So lange ich da keine Gewissheit habe, macht es auch wahrscheinlich keinen Sinn, eine Werkstatt aufzurufen, denn da werde ich höchstwahrscheinlich auf uninteressierte taube Ohren stoßen.


    Gruß
    Sven

    Also ich habe gerade A57 Köln bis Uedem hinter mir, es war nicht warm und nicht feucht (nicht zweideutig gemeint!!!) und ich bin nicht über 213 lt. Digitaltacho gekommen. Ernüchternd, vor allem, schneller als der Tacho bewegt sich die Tankanzeige...


    Hat das Navi900 eigentlich einen Testmodus? Bei meinem NCDR1100 konnte ich einen Testmodus durch eine Tastenkombination starten, bei dem ich die GPS Koordinaten, die Anzahl der Satelliten, die Höhenangabe usw. aufrufen konnte...


    Gruß
    Sven

    OK, das wusste ich noch nicht, dass die Tachos inzwischen genauer sind.


    Ey, aber bei meinem Vectra gab es auch schon keine Welle mehr :whistling: ! Wo das Signal herkam weiß ich nicht, evtl. vom ABS-Sensor? Aber der Tacho zeigte max. 215 an, lt. GPS waren es 207 und das war genau das, was in den Papieren stand...


    Mich würde noch interessieren, was andere BiTurbo 4x4 autom. für Werte haben, evtl. schreiben hier noch einige was...


    Gruß
    Sven