Beiträge von Staud3r

    Ja wenn natürlich jemand sagt, das es nicht davon kommt, na dann wird es sicherlich so sein, besonders wenn es nach dem Umbau aufgetreten ist. ;)


    alter, was glaubst du eigentlich was alles so verändert wird, bei ner Optimierung?

    Aber kleiner Tipp

    man sollte sich schon entscheiden, ob man nen BiTurbo hat oder nicht :respekt:

    Was bist du eigentlich für ein toxischer Mensch mit deiner Umgangsform? Ist ja kaum zu glauben.. Troll dich doch einfach aus meinem Thread raus.

    Du tust ja echt so als wenn du absolut allwissend bist. Kennen wir uns? Ich hoffe nicht. Du bist einfach beste Beispiel warum man Menschen einfach nur hassen kann. Aber leider schreibst du mir so als hätte ich dir ein paar mal die Vorfahrt genommen.

    na da wirst du schlaues Kerlchen ja auch sicherlich kurz nachdem es auftrat auf die Idee gekommen sein, mal mit Stephan zu reden und testweise mal wieder die Original Software aufspielen zu lassen.

    Schlecht geschlafen oder warum trollst du einen hier eigentlich so an? Mir wurde gesagt "es kann davon nicht kommen", genauso wie es auch den Werkstätten egal war, dass er gechipt ist. Und nun "schlaues Kerlchen"?

    Problem besteht seit 4 Jahren nach einer Leistungssteigerung und nach 3 Jahren begibt man sich auf die Fehlersuche. Kann man machen, ist aber kacke :applaus:

    Naja gut.. Kacke ist definitiv auch, wenn man Texte nicht richtig lesen kann. Ich hab ja nicht geschrieben dass ich erst nach 3 Jahren mit der Fehlersuche angefangen habe, sondern "seit über einem Jahr". Ich hätte auch schreiben können, seit über 2 Jahren oder sogar über 3 Jahren. Ist ja letztendlich Wurscht oder? Damit es extra für dich ganz genau ist.. Ich bin seit August 2017 auf der Suche. Klappere FOHs ab, normale Werkstätten und verschenke Geld weil jeder "seine Suche" bezahlt haben will. Tut mir wirklich leid wenn ich zwischen den Suchen auf finanziellen Gründen und auf der Suche nach anderen Werkstätten mal pausieren muss, zumal man ja auch ein Auto zum Fahren benötigt...

    Da es jetzt so lange gehalten hat, wird es auch nichts dramatisches sein. Es nervt einfach nur.


    Aber danke für den ansonsten sehr konstruktiven Beitrag

    Danke für die Info. Mein Insi wird am 05.01 für weitere Untersuchungen abgeholt. Ich sammel mal alle Ideen und leite diese weiter.


    Hattest du das aber auch nur beim "sportlichen" fahren und ab meinen genannten Drehzahlbereich?

    Hallo zusammen,


    seit über einem Jahr bin ich mit mehreren FOHs auf der Spurensuche nach einem quietschendem Geräusch aus dem Motorraum bei meinem 2.0 BiTurbo A20DTH.

    Entweder haben es FOHs nichts gehört oder hatten keine Ahnung was es sein könnte.

    Nun habe ich eine Werkstatt, welche seit längerer Zeit das Problem aufsucht und wir es einfach nicht ausfindig machen können.

    Im Verdacht stand der Turbolader Druckwandler. "Dieser" wurde bereits 2 mal getauscht, bis man auf die Idee kam, dass der BiTurbo ja zwei hat. Der zweite wurde vor kurzem auch getauscht. Das Auto wurde mir als "repariert" übergeben, was ich leider nach meiner Probefahrt nicht bestätigen konnte.


    Kurz aber nochmal zum Problem:

    Beim sportlicheren Gas geben bis ~3500/4000 upm und sofortigen loslassen des Gaspedals, ertönt ein Quietschen aus dem Motorraum, was sich anhört, als wenn ganz kurz Reifen durchdrehen oder ein Riemen irgendwo rüber rutscht. Es ist schwer zu hören wenn die Umgebungslautstärke zu hoch ist (schlechtes Wetter wie z.B. Regen, Stadtverkehr etc.) oder der Fahrer generell schlechter hört.

    Ebenfalls ist das Geräusch wenn man z.B. vom 3 in den 4 Gang schaltet. Wichtig ist aber, dass es eigentlich nur bei einer sportlicheren Fahrweise der Fall ist.

    Leider bekomme ich es nicht hin das Geräusch aufzunehmen. Es ist im Innenraum zu leise. Als Beifahrer kann man es nur sehr sehr schwer wahrnehmen, was es wiederum schwer macht dem Mechaniker das Geräusch live zu zeigen (konnte es es vorletzte Woche aber endlich dem Werkstattmeister präsentieren).


    Was schon gemacht wurde:

    - Austausch Druckwandler

    - Reinigung Drosselklappe

    - Seit dem ersten Auftreten 4 Inspektionen + Getriebeölspülung


    Mein Insi BJ 2013 hat (erst) 96.000 Km runter und ist von Klasen vor ziemlich genau 4 Jahren gechipt worden. Das Problem ist kurz danach aufgetreten....


    Vielen Dank für Antworten und Ideen vorab und schon mal einen guten Rutsch (hoffentlich ohne Auto)

    Staud3r:


    Die Magnetventile & die Schieberventile, welche die Schaltvorgänge steuern haben relativ kleine Ölbohrungen. Dort liegen im geschalteten Zustand oft Drücke zwischen 3 & 5 bar an. Aus einigen der Ölbohrungen kann das Öl nicht richtig abfließen, so dass sich dort auch der Dreck sammelt. Durch den Dreck verschleißen die Bohrungen und auch die Führungen der Schieberventile, so dass diese nicht mehr 100%ig dicht sind.
    ...

    Tausend Dank für die traumhafte Erklärung!!!

    Hi zusammen,
    da es leider keine Antwort gab, hab ich einfach mal eine Getriebespülung durchführen lassen. Das alte Öl sah ja grauenhaft aus.
    Jetzt ist es zwar nicht zu 100% in Ordnung, dafür aber zu 95%. Ein bisschen spürt man immer noch, allerdings weitaus seltener und dann auch nicht mehr so extrem.
    Empfehlung des Werktsattmeisters war, eine Getriebölwechslung aller 60tkm durchführen zu lassen. Auch wenn es der Hersteller nicht vorgibt (VW ist wohl der einzige der es tut) sollte es definitiv gemacht werden, um genau so etwas zu vermeiden. Die noch klenen vorhanden Ruckler bei mir, sind wohl Folgeschäden und es geht nie mehr zu 100% weg.
    Kostenpunkt: 430€

    Hallo zusammen,
    ich wollte mich auch mal zu dem Thema melden, da bei mir ebenfalls das Problem aufgetaucht ist.
    2.0 BiTurbo Bj. 2013 VFL. Es hatte vor ein paar Monaten angefangen dass es "geknallt" hat wenn er vom 4. in den 3. oder 3. in den 2. runtergschaltet hat. Inzwischen ist es so wenn ich von R auf D schalte oder einfach beim stupiden anfahren. Es fühlt sich an als wenn die Räder blockieren, das Auto los will und ruckartig die Räder freigegeben werden.
    Was würdet ihr denn jetzt raten zu tun? Getriebespülung? Nur neues Getriebeöl?
    Was k+b210 geschrieben hat verstehe ich leider 0 :-/ Evtl. kann mir das jemand erklären?

    Hallo zusammen,


    laut Webasto und Eberspächer ist es nicht möglich eine Standheizung in den 2.0 BiTurbo VFL einzubauen. Sämtliche Werkstätten hatten den Einbau bei mir, aufgrund fehlendem Einbauvorschlag abgelehnt.


    Eine Werkstatt hatte sich jedoch getraut und es geschafft. Diese möchte ich euch nicht vorenthalten.
    Schirmer Fahrzeug Technik
    Wattenscheider Straße 41
    45307 Essen-Kray
    Tel:+49 (201) 598783


    Ich war zum ersten mal in der Werktstatt und bin vom Service absolut erfreut. Ein kostenloser Leihwagen wurde mir ebenfalls zur Verfügung gestellt und aufgrund dessen, dass es halt das erste mal beim BiTurbo war, hat der Einbau von Montag bis heute Mittag (Freitag) gedauert.
    Verbaut wurden D5S 12V Economy in Verbindung mit der Fernbedienung Easystar R+ Comfort.


    Die Kosten lagen bei knapp 2200€.


    Sollte sich ein BiTurbo Besitzer, oder jemand bei dem es (angeblich) ebenfalls nicht geht dazu entschließen eine Standheizung einzubauen, dann empfehle ich euch diese Werktstatt.
    Bei sonstigen Fragen könnt ihr euch ebenfalls bei mir melden :)


    Gruß & schönes We