Beiträge von Penny Cilin

    Hallo, isch hätte da mal 'ne Frage.


    Im Bordcomputer Informationsmenü gibt es die beiden Funktionen Verkehrszeichen-Assistent und Speedlimiter (Geschwindigkeitswarnung).
    Nutzt jemand diese Funktionen?


    Den Verkehrszeichen-Assistent habe ich ein paar mal benutzt. Ja kann man nutzen, mag auch nützlich sein.
    Allerdings muss ich den jedesmal vor Fahrtantritt neu aktivieren, dann nach dem abstellen des Fahrzeugs wird dieser wieder deaktiviert.
    Und dazu habe isch gewöhnlich keine Lust dazu.


    Den Speedlimiter sehe ich jetzt nicht so als sinnvoll an. OK, ich werde optisch/aktustisch gewarnt, wenn ich eine eingestellte Geschwindigkeit überschreite.
    So oft bin ich jetzt nicht in der Pitlane unterwegs, als daß ich das Feature benötige.



    Grüsse aus dem Main-Kinzig-Kreis aka Misch kennt keiner (MKK-)
    Penny.

    Hallo und herzlich willkommen im Forum. :thumbsup:


    Wem's gefällt. 8| Mir ist das zu dunkel, zu Mad max
    Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem Insi :auto:



    Grüsse aus dem Main-Kinzig-Kreis aka Misch kennt keiner (MKK-)
    Penny.

    Zitat

    Soo hab mal noch eine frage...
    Zur zeit bin ich auf der Autobahn am testen mit dem Tempomat ..
    und der Automatischen Abstandskontrolle..


    zu erst einmal fällt mir auf, das der Abstand sind nicht wirklich groß veränder zwischen nah, Mitel und Weit..
    ist das normal ?


    Es ist schon ein Unterschied zu merken. Vor allen Dingen ist diese Einstellung anscheinend die Erkennungsweite. Wenn Du weit einstellst, dann reagiert der Abstandssensor früher. D. er tritt früher auf dei Bremse.
    Der Abstand ist je nach Einstellung auch größer oder kleiner.


    Zitat

    für welche funktionen ist das den eigentlich ? nur für den Tempomat?


    Ja meines Wissens nach nur für den Tempomat.


    Zitat

    Desweiteren habe ich irgendwie das Gefühl das wenn ich zb den Thempomat auf 100 stelle.
    und dann mit der Automatischen Abstandskontrolle fahre, das er vom Gefühl her immer auf der Bremse steht.. wenn er auf ein langsameres auto auffährt..
    und dann zb mit 90 hinter dem her.


    Wenn Du den adaptiven Tempomat hast ja. Allerdings steht er nicht konsequent azuf der Bremse, sondern er bremst entsprechend runter und hält dann die Geschwindigkeit. Wenn das Hindernis weg ist, dann wird wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt.


    Zitat


    kommt mir das nur so vor..
    oder ist der dann praktisch immer auf der Bremse??
    das würde ja radikal auf die Lebensdauer dieser gehen..


    Nein, wie schon geschrieben, wenn er die Geschwindigkeit angepasst hat, dann steht er nicht dauernd auf der Bremse.

    Also einen Gebrauchten mit ca. 200 000km Laufleistung würde ich nicht kaufen. Selbst wenn es BMW Reihensechszylinder wäre, welche ja eigentlich sehr langlebig sind/sein sollen.


    Bei der Laufleistung ist einfach alles eingelaufen/ausgelutscht.
    Ja ich habe noch einen Peugeot mit knapp 340 000km. Denn fahre ich aber schon seit Erstzulassung.
    Da weiß ich was ich an dem Fahrzeug habe.

    Problematisch wird es dann nur, weil du zum Umschalten der Lieder an den IPod Classic dran mußt.
    Das ist der Nachteil bei AuxIn.
    Prinzipiell wird das aber ansonsten fehlerfrei funktionieren.


    Mangels benötigtes Kabel konnte ich den Parallelbetrieb mit zwei iPods nicht testen. Wobei wenn ich im AUX-Betrieb am iPod rumfummeln muss, nützt mir das nichts.
    Via USB-Anschluß mit dem beigefügten iPodkabel funktioniert die Bedienung des iPods tadellos.


    Auf dem iPod 5G Video werden die 4255 und auf dem iPod Classic 7500 Songs ordnungsgemäß erkannt und lassen sich einzeln auswählen.

    Ein reines Luxus-Problem, oder? Früher hatte man 10 Kassetten in der Box, dann einer 6er oder 10er CD-Wechsler. Jetzt reichen 1.000 MP3s nicht mehr.....;)


    Hm, da könnt isch doch mal gugge: Weil ich habe an den USB-Port den iPod 5G Video angeschlossen.
    Wenn ich jetzt den zweiten iPod Classic an den AUX-Eingang anschließe, hätte ich theoretisch eine Luxus-Audioausstattung. ;)


    Wobei ich glaube nicht daß es funktionieren wird. Werde ich mal am Wochenende ausprobieren.

    ... meine ganze Bibliotheke mit mehr als 24000 MP3s höre ich doch eh nicht durch ^^


    Offtopic:
    Hm, sacht meine Family auch immer. Die ganze Musik kann man eh nicht hören. Die sind dann imer verwundert, wenn ich zu Hause vor den Regalen stehe und dann wieder was neues auf den Plattenteller oder in den CD-Player lege.
    Aber immer schön dem Besuch zeigen, was de Männeke im Laufe des Lebens an LPs und CDs angeschafft hat. 8)


    Nach dem Motto , Mein Mann, mein Haus, seine Musiksammlung,...