Beiträge von Penny Cilin

    So Leute Hier nun meine Rückmeldung bzgl. meiner Mängelliste. Wir haben am vergangenen Freitag den Insignia wirder abgeholt.


    Die Sitzheizung geht nach kurzer Zeit aus.


    Die Heizmatte auf der Fahrerseite wurde getauscht. Auf der Beifahrerseite ist alles in Ordnung.


    Zitat

    Zudem habe ich das Problem, daß bei Temperaturen zwischen 19 und 24°C die Automatik willkürlich und ruckhaft (hart) schaltet. Das heißt die Schaltvorgänge sind unangenehm hart. Bevor etwas an den Achswellen passiert, soll der FOH mal nachschauen.


    Hier wurde die Software geändert. Jetzt schaltet die Automatik wieder butterweich. Von der Werkstatt wurde mir mitgeteilt das die Software wieder lernen muss. Und was mir aufgefallen ist, das der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer etwas höher ist. Ich denke mal das wird sich wieder einpendeln.


    Zitat

    Und zuguter letzt habe ich auf der Beifahrerseite einen Steinschlag.


    Wurde auch repariert.


    Bezüglich anfallender Kosten war am Freitag noch keine Rückmeldung von Seiten Opel bzw. von der Kfz-Versicherung wegen dem Steinschlag.



    Gruss Penny.

    Hab gestern beim FOH einen anderen Insigniafahrer getroffen der 20 Zöller auf seinem 5 Jahre alten Insi Diesel mit 160 PS montiert hat. In seinen COC Papieren steht nichts drin von wegen einer Begrenzung. Das kann man doch nicht glauben. Ein 5 Jahre alter Insi Diesel darf alles fahren und ich mit meinem 15 Monate alten Insi Diesel mit Biturbo mit fast allem Schnickschnack darf nur 18 Zöller fahren.


    Bei dem 5 Jahre alten Insi handelt es sich auch um das VFL Modell. Während Deiner ein FL ist.


    Wie Hammerglatze bereits einen Beitrag vorher geschrieben hat:
    "Die Lenkwinkelbegrenzung besteht aus einem Lenkgetriebe mit reduzierten Stellweg"


    Hab grad bei der Opel Hotline angerufen. Auch dort konnte man mir nicht weiterhelfen. Aber der Mitarbeiter hat versprochen sich schlau zu machen und mir bis nächster Woche Bescheid zu geben. Ich bin mal gespannt.


    Dann warte auf die Rückmeldung.



    Gruss Penny.

    Mehr Leistung, mehr Zylinder


    OK, die Punkte kann ich Dir zustimmen. Du hast möglicherweise einen Punkt vergessen:
    "Mehr Hubraum" denn Hubraum ist durch nichts als durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.

    ...und vor allem: richtig tief!


    Da stimme ich Dir nicht zu. Ich habe mit meinen Insignia jetzt schon das Problem, daß er anscheinend aufsetzt, wenn ich vom Bordstein rückwärts runter auf die Straße fahre. Und ich habe keine Tieferlegung, sondern BiTurbor 4x4 mit Flexride. Da muß ich demnächst mal vorne unter den Spoile bzw. der Gummilippe nachschauen.

    Alles weitere, wenn es denn klappen sollte.


    Dann sind wir mal gespannt, was Du uns mitteiltst.


    P.S. Einen Ascona A400 mit Asphaltfahrwerk hätte schon Charme. Mit entsprechender Leistung natürlich.



    Gruss Penny.

    Hi,


    Zitat von »Penny Cilin«




    Schauen wir mal,..., wie die Kostenübernahme des Steinschlages ausfällt.


    warum sollte der Händler dafür Kosten übernehmen?
    Steinschlag in SW,Scheiben,Spiegeln bezahlt die TK (Glasbruch)


    Hammerglatze: Du hast Recht, das geht über die Teilkasko. Das war falsch von mir formuliert. Ich meinte nur die Abrechnung mit der Versicherung.


    Danke für den Hinweis, bzw. für die Korrektur.



    Gruss Penny