Beiträge von SilverG1.2

    Hallo 1973thorsten,


    seh ich in diesem Fall nicht so eng. Bei nem über 1 Jahr alten Thema sähe ich das schon deutlich enger. Ich gehe auch mal davon aus, dass die junge Dame das Fahrzeug wandeln konnte.
    Wobei ich manchmal diese Angst vor dne Mietwagen nicht verstehe. Ich persönlich habe es mal umgerechnet, mein Fahrzeug hätte in dem halben Jahr was es zugelassen war jeden Tag min. 300 km fahren müssen. Das schafft man nicht, wenn
    es ständig an andere Leute vermietet wurde die dann mal nur eben zu einem Termin fahren und das Fahrzeug am Flughafen mitnehmen. Das war ein Langzeitmietwagen, damit geht man dann pfleglicher um. Inspektionen werden nicht gemacht, da AVIS und CO die Fahrzeuge wieder zurückgeben dürfen wenn die erste Inspektion ansteht. Demnach wird sie dann vom FOH gemacht.
    Ich glaube bis jetzt war der Insignia mein bester Kauf.
    Noch nie ein Fahrzeug gehabt was in einem Jahr keine Probleme hatte.... ;)


    So aber ich denke mal da hier nichts mehr kommen wird machen wir das hier mal dicht.

    Ich kann nur sagen meiner ist aus 05.2014 und macht auch vollautomatisch beides. Von daher sehe ich auch keine Notwendigkeit dort irgendwas zu verstellen. Sobald ich um die kurve fahre schwenken die SW und zusätzlich geht noch ein kleines Birnchen mit an, was die Kurve weiter ausleuchtet. Lichteinstellungen verändern sich auch komplett alleine. Je nach Geschwindigkeit und Witterung. Sieht man auch im Handbusch. 7 automatische Lichtmodi hat der Insignia zur Verfügung.
    Opel spricht zwar von 10, aber die letzten drei zählen für mich jetzt nicht als Lichtmodi :D http://www.opel.de/fahrzeuge/m…ighlights/sicherheit.html
    AFL+ steht für Adaptives Fahrlicht.
    Den unterschied zum normalen AFL versuche ich noch zu ergründen. Mein Adam hat z.B nur AFL, der macht aber eigentlich so garnix automatisch. Kein Kurven oder Abbiegelicht... auch sonst kann ich keine Veränderung der SW Einstellung erkennen.
    Vielleicht fällt es aber auch bei den Halogen nicht so sehr auf wie bei den Bi-Xenon im Insignia.

    Ein Marder an sich ist kein Problem, die machen nichts. Problem wird es erst wenn ihr mit eurem Fahrzeug in das Revier eines anderen Marders kommt. Die riechen dann Marder A und machen dann im Motorraum terz.
    Bisher kann ich sagen meine Katze ist der beste Marderschreck. Ansonsten kann ich nur sagen diese "Sprühflaschen" taugen nix, sind beim nächsten Regen wieder ab, kann man genau so gut WD40 auf alles Sprühen, mögen die Viecher nämlich genau so wenig.

    Jopp nur bei der o.g. Endstufe wirste nicht an nem db-Drag teilnehmen, das ist wie mitm Zahnstocher beim Schwertkampf antreten ;)
    Bei der Leistung gehe ich nicht davon aus, dass es an der Leistung der Endstufe liegt. Der TE könnte aber mal ein Kabel außen lang auf den Pol der Batterie legen und mal testen obs immer noch stinkt oder nicht.
    Wenn ja wird die Endstufe einen weg haben...

    Einer von beiden ist aktiv, der andere passiv. Ich meine der Spurassistent ist das was Opel verbaut, wo es halt nur piept und der Spurhalteassistent greift aktiv ein und lenkt das Fahrzeug zurück in die Spur. Finds schade dass der Insignia den nicht hat. In Verbindung mit dem Abstandstempomat hätte man ein Teilautonomes Fahrzeug :D

    Schau doch mal ob hinten in der nähe der Scheinwerfer nicht ein richtiger Massepunkt sitzt. Meist findest du dort richtige Massepunkte die vom Bordnetz genutzt werden. Bei der Schraube der Rücksitzbank könnte ich mir vorstellen, das eventuell eine Lackierung oder der Locktite schmurgeln da die nicht so besonders leitfähig sind.