Geschmäcker sind auf jeden Fall verschieden, aber ich muss ehrlich sagen, mir gefällts.
Frischer und frecher ist er geworden und ich finde die Scheinwerfer dürften noch schmaler sein
Aber ansonsten nice.
Den 5 T habe ich im Netz auch bereits gesehen. Der gefällt mir wieder mal nen tacken besser.
Beiträge von SilverG1.2
-
-
Es gibt garantiert keine Streiterei, wer die Kosten trägt.Gibt es doch so oder so nicht. Flexrohr - Materialmangel : Hersteller trägt die gesamten Kosten auch den Aus- und Einbau.
Einbau schlecht gelaufen - FOH trägt die Kosten.Also mal ehrlich Jens - du bist schon so ein bisschen Schizophren oder? In dem Thread zu Versicherung erzählst du wie viel du selber machst und bei wem und wo du das am günstigsten bekommst und am Ende noch Geld über hast und in jedem
Technikthread an dem du dich beteiligst lese ich nur "Kann der FOH doch auch" -
Moin Mattes,
wegen des Tempomaten. Hast du schon mal den Schalter gewechselt? Manchmal haben die einen weg und es bringt Abhilfe.
Alternativ könnte es das CIM sein - wenn es das beim Insignia so noch gibt. Beim CIM gabs oft Kontaktprobleme weil auf den Steckern Fett war - warum auch immer. -
Meiner Meinung nach sind die Fahrprofile immer ganz interessant. Wenn jemand 50.000 km Autobahn fährt pro Jahr kann das Auto meistens in einem besseren und weniger abgenutzten Zustand sein wie ein 12000 km Stadtfahrzeug.
Stop & Go belastet viele Teile einfach stärker als durchgängig (meistens) auf der Autobahn zu fahren. Ich sehs bei meine Freundin die jetzt erst nach 100.000 km in 3 Jahren mal so langsam dran denken muss nächstes Jahr vielleicht mal neue Sommerreifen gegen Ende der Saison zu kaufen. Oder dass das Auto insgesamt halt noch wie neu aussieht nach 3 Jahren. Da sieht man teilweise Fahrzeuge mit 50 tkm die deutlich mehr im Innenraum gelitten haben oder auch am Motor.
Wenn der Diesel immer nur Kurzstrecke bekommt wissen wir ja alle das mag er nicht. Dann geht auch schneller mal was kaputt. Ich fahre meinen fast ausschliesslich auf der Autobahn und nie Kurzstrecke. Denke der wird mit 150 tkm vom Motor noch deutlich frischer sein als der typische Familendiesel. -
Glückwunsch auch von mir. Allzeit pannen- und beulenfreie Fahrt dir.
-
Kenne es auch aus anderen Marken bisher so, dass du Kabelbaum, Endstufe und Subwoofer zusammen vebrauen musst bevor du via Software das ganze aktivieren kannst.
-
Das einzige was mir in den Kopf kommt, dass eventuell die Bremsflüssigkeit wieder getauscht wird.
-
Bin auch echt begeistert. Hat er aus einem Stück Folie gemacht - ohne ziehen oder Föhn.
Also ich kenne ja inzwischen einige Folierer und foliere selbst gerne. Mir ist absolut nicht bekannt in wie fern "ohne Föhn und ziehen " ein Qualitätsmerkmal ist. Es heisst lediglich die Materialkosten sind höher da er nicht mir einem schmalen Stück arbeiten kann.
Zumal die Folie die Hitze zur Deaktivierung braucht. Die Folie ist an sich weich, mit wärme kann man sie dehnen und wenn man sie stark erhitzt verformt sie sich nicht zurück. Das kann grade an Ecken und Kanten wichtig sein, da dort dann keine Spannung im Material ist. Nutzt man diese Eigenschaft nicht hat man ja eine Spannung im Material. Aber mal ab von diesem Aspekt, da ich nicht sagen kann wie Nachteilhaft das genau ist bei dem Grill, halte ich das nur für Marketing. -
Nice, kommt sehr gut rüber
-
Dazu fällt mir nur ein "No fat chicks - will rub"
Erinnert mich an meinen Vectra, da hab ich so manches mal aufgesetzt und mal alle aussteigen lassen, damit ich weiter kamund der war bei weitem noch 6 cm höher als deiner