BC Verbrauch?
habe ich auch 2 L weniger als in der Realität
ja laut BC aber wenn dem so wäre mit den 2 Liter hat ja nat79 einen Duchschnittsverbrauch von 17,3 l und das wäre ja ganz schön heftig oder ?
BC Verbrauch?
habe ich auch 2 L weniger als in der Realität
ja laut BC aber wenn dem so wäre mit den 2 Liter hat ja nat79 einen Duchschnittsverbrauch von 17,3 l und das wäre ja ganz schön heftig oder ?
V6 2.8 260 PS habe jetzt ca. 15.000 km abgespult und habe einen Verbrauch von 10,2 L. Damit bin ich sehr zufrieden und ich fahre täglich so 80 km zur arbeit.
Zu erwähnen ist das ich viel Land und Autobahn fahre und kein Raser bin und meine wohl Tschechische Steuerkette immer noch drinne ist
Also bei den 20" Zöllern ist das fast normal weil man kaum einen Bordstein berühren kann ohne direkt die Reifenflanke aufzuschlitzen. Ich habe auch so eine Stelle aber ich denke nicht das der Reifen das nicht ertragen kann aber ist ja gut das du nen neuen bekommen hast
danke für den schönen Erfahrungsbericht toll zu lesen und ich hoffe dein insi fährt noch ewig
Alles anzeigen
Permanent Quietschende bremsen sind nicht normal und damit auch behebbar.
Navigation funktioniert bei mir super und ist keineswegs träge.
Software durchaus selbsterklärend und keineswegs schwierig.
Apps? Für was denn? Wurde mal irgendwie angekündigt glaub ich aber nötig sind die nicht.
Display egal wann bis jetzt immer lesbar gewesen ohne Probleme.
Sprachsteuerung funktioniert klasse egal bei was.
Touchpanel hab ich zwar keins aber konnte es schon nutzen und nach kurzem befassen damit ging auch dass zügig von der Hand.
Insgesamt sind dass allesamt außer die Bremsen nur Punkte die Radio + Peripherie betreffen und falls sie so auftreten durch ein Update behebbar.
Deswegen ist dass Auto gleich dass mieseste Modell? Find ich etwas sehr merkwürdig die Einstellung.
![]()
Volle Zustimmung , es geht doch hier bei den Mängeln doch fast rein um das Intelilink (oder wie das jetzt im FL heißt). Wenn dann ist das System Mist aber keinesfalls der Wagen generell denn ansonsten wird die Basis ja genau wie das VFL Modell sein und ich bin höchst zufrieden mit meinem Dicken
.
Die werden auf jeden Fall besser sein als die von Opel. Beläge gibt's soviel ich weiß auch von Bosch.
na dachte ich auch bei Bosch kann man ja nicht viel falsch machen
Ich habe vor 2 Wochen Bremsscheiben(ATE) und Beläge(ATE Ceramik) vorne gewechselt und habe insgesamt 190€ bezahlt, gemacht hab ich es selbst.
Meiner Meinung nach geht der Preis i.O.
Der Preis für die 337er ist glaub ich der selbe ich hab nämlich die 321er
na für ate hört sich das doch ganz günstig an nur blöde das es die ceramik Teile für v6 nicht geben soll
.
Hallo,
muss jetzt demnächst auch meine Scheiben und Beläge vorne und hinten wechseln. Habe j62 also die 17"+ Bremsanlage . Sehe nicht ein dafür über 600 Euronen beim FOH für die schlechten Opel Scheiben hinzulegen .
Deshalb suche ich selber und wüsste gerne ob ihr was über die folgende Bremsscheiben sagen könnt :
Bremsscheibe (einzeln verkauft)
BOSCH - Ref.: 0 986 479 545
Durchmesser [mm]
337
Bremsscheibendicke [mm]
30
Lochanzahl
5
Mindestbestellmenge
2
HERSTELLERREFERENZEN (OEM-NUMMERN)
- OPEL : 13501940 - 13502215 - 5 69 335
kosten das Stück ein bissel über 79 Euro das Stück. Und Bosch hört sich doch eigentlich ganz solide an oder was meint ihr?
Ach und was für Beläge würdet ihr dazu nehmen?
Alles anzeigenHi
GfK = Glasfaserverstärkter Kunststoff
ABS = (Plastik [Blockierte Grafik: http://www.a4-freunde.com/images/smilies/kolobok/smile_mini2.gif] ) Acrylnitril-Butadien-Styrol
GfK wird verwendet weil es vorallem in der Kleinserie günstig
herzustellen ist. Der Gewichtsvorteil gegenüber ABS dürfte zwar etwa 50%
sein, kommt hier aber nicht wirklich zum Tragen, weils nicht
intressiert.
Viel wichtiger ist: ABS ist wesentlich schlagzäher, bruchsicherer und elastischer als Gfk.
Gerade bei Front und Heckschürzen, wo man halt hin und wieder aufsetzt, ist es sehr empfehlenswert ABS zu haben.
gruss
olirolli
ja danke das ist natürlich zu beachten
hi, ja das ist das problem es ist und bleibt fieberglas.
was genau ist das Problem? Das Material oder das man die Schürzen noch selber anpassen müsste?
Also Preismässig ist das ja ein Himmelweiter Unterschied weil ja das Bodykit original bei Opel so um die 1550 Euro kosten und auf den Bildern sieht man null Unterschied zum Original.