Beiträge von Craiziks

    Also, beim schalten in den 2 gang und dann beim einkuppeln, geht der hebel ca. 5mm nach vorne. Bleibt dann allerdings auch da.
    Im 4 gang sind es etwas weniger und im 6 gang so gut wie garnicht mehr.
    Ich mache mir da echt sorgen. Kenne das nicht. Hatte vorher aber auch immer schaltgestänge statt seilzug.


    Ach genau, mir ist auch aufgefallen dass der hebel wenn man im 3. Gang ist und roll, mit ca. 2300u/min leicht vibriert.

    Weils für opel ne teure angelegenheit wäre daswegen eine rückrufaktion zu starten.
    Ich meine wenn alles scheckheftgepflegt ist, gibts kulanz. Anders wird es schwierig.
    Frag am besten mal bei HAS antriebstechnik nach bzgl des getriebes. Die haben damit erfahrung.
    Opel baut ja dann ein austauschgetriebe ein, welches ja auch irgendwann die selben probleme bekommt, da die lagervorspannung zu hoch ist.

    Also, es handelt sich um einen Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI mit 160PS, bj 2011 und dem M32 6 Gang Getriebe.
    Mir ist aufgefallen dass sich der Schalthebel wenn ich z.B. vom 1. in den 2. schalte, sich einmalig ein bischen nach vorne vewegt.
    Beim lastwechsel passiert dann aber nichts mehr. Er bewegt sich also nur einmalig.
    Gehe ich vom gas, bleibt er wo er ist und gebe ich dann wieder gas, bewegt er sich auch nicht.
    Dasselbe passiert im 4 und ein wenig im 6 gang.
    Immer einmalig.


    R, 1, 3 und 5. Gang sind nicht betroffen.


    Mir ist das erst aufgefallen als ich das mal zufällig gelesen habe als ich mich über den insignia schlau gemacht habe.
    Ihr wisst ja wie das ist, hat man einmal was gefunden, "sieht" manaes immer wieder.


    Jetzt habe ich gelesen dass wenn sich der hebel beim lastwechsel immer vor und zurückbewegt, das getriebe defekt ist.
    Dies ist ja allerdings bei mir nicht der fall.
    Aber nun mache ich mir natürlich trotzdem sorgen.
    Im vergleich mit meinem alten Vectra B merke ich schon, dass der schalthebel ganz schön straff mit dem getriebe verbunden ist.
    Beim Vectra konnte man den ganzen hebel ja locker 2cm in alle Richtungen bewegen ohne das da etwas passierte.