Beiträge von Insignien_der_Macht
-
-
Ach Leute! Seid ihr schon mal auf die Idee gekommen das Mattig die Teile deswegen Orange lackiert hat um zu zeigen um welche Teile es sich handelt? Wenn an dem gezeigten Insi die Mattig Teile auch schwarz wären würde man ja fast nicht erkennen worum es bei dem Bodykit geht.
Also, ab und zu mal nachdenken vor dem PostenP.S.: Manche Teile aus dem Bodykit gefallen mir und kann sie mir sehr gut in Wagenfarbe an dem Insi vorstellen.
Grüße
-
Tut mir leid das du so viel Aärger mit deinem Fahrzeug hast. ich hab denselben und gar keine Probleme. Deine Kritik finde ich persönlich ein weinig zu hart, denn:
Du willst dir einen BMW kaufen? Zur Zeit massive Probleme mit gelängten Steuerketten
Du willst dir einen Audi kaufen? Probleme mit der Elektronik und den Achsen (Buchsen)
Du willst dir nen Mercedes kaufen? Rost Rost Rost!
Du wllst dir nen VW kaufen? DSG Getriebe verreckt und Motorschäden beim 1.4 TSI
Du willst dir nen Peugeot kaufen? Hinterachsen werden zur Zeit ausgetauscht wegen Rost
Du willst dir nen Nissan kaufen? Rost beim Quashqai und Lackfehler beim Juke
usw. usw. -
Hallo
Die Fage mit der Software habe ich vor kurzem mit meinem FOH diskutiert. Er meinte, unbedingt nur eine neue Software drauf spielen wenn wirklich Probleme mit dem Fahrzeug auftreten. Was ja bei dir de Fall war.
Leider hat er auch gesagt das man die Software nicht wieder zurücksetzten kann wenn sie einmal drauf ist. Es gab scheinbar schon ein paar mal Leute die mit neuer Software Probleme hatten. Dann kann man die alte Software nicht wieder drauf machen.
Alle diese Infos habe ich von meinem FOH und müssen nicht unbedingt korrekt sein. Im Zweifelsfall bitte deinen FOH des Vertauens fragen!!Grüße
-
DAS meine ich
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo
Wenn man überhaupt keine Ahnung hat ist es sicher kein Fehler den Einbau bei speziellen Firmen machen zu lassen. Zum Glück ist es nicht allzu schwer an die Teile beim Insi ranzukommen. Das DVD 800 lässt sich relativ einfach ausbauen und man kann ISO Adapter anschliessen und daran ne Endstufe anschliessen. Es gibt da schon viele Threads, z.b. um die Türverkleidungen abzubauen
--ANLEITUNG-- Türverkleidung demontieren/ Lautsprecher- UmbauSo, ich hab mir grad mal ne halbe Stunde Zeit genommen und mir zum einen angeschaut wie die vorderen Türverkleidungen demontiert werden, und zum anderen mal an…www.motor-talk.deOder hier das Adapterkabel:
Adapterkabel ISO Einspeisung / Parrot FSE Adapter - caraudio24.de
Oder ein Thread für eine tolle Lösung von User krupunder:
Alternative zu Infinity SoundsystemIn meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein …www.motor-talk.deOder hier noch ein Thread zum Endstufeneinbau:
Einbau EndstufeHat von euch schon jemand eine anlage eingebaut? wer dankbar um rat wegen der audio kabel und so ob chinch oder wie am besten lg Christianwww.motor-talk.deSchöne Grüße
-
Hi,
du brauchst die entsprechende UHP die Kabel und das Mikro.
Dann alles einbauen und miteinander verheiraten.
Das ist das kleinste Problem. Wie gesagt, bekommt man das DVD 800 für Bluetooth freigeschaltet oder geht das nicht?
Wie teuer würde so etwas sein?
Mir wurde mal gesagt, dass wenn es nicht schon ab Werk drinnen ist viel zu viel Aufwand ist und man sich lieber um eine externe ösung kümmern sollte.
Viel Aufwand ist es nicht. Es wird einfach an den vorhandenen Kabelbaum angeschlossen, hinter dem DVD 800.
-
Hallo Leute
da mein Insi und sein DVD 800 orignal kein Bluetooth hat habe ich mich mal gefragt ob es möglich ist dieses nachzurüsten, und zwar mit den original Teilen. Ich denke da an das Steuergerät für Bluetooth und das Micro.
Das Nachrüsten dürfte noch das kleinste Problem sein. Aber lässt sich das DVD 800 dann für das Bluetooth irgendwie freischalten? Ich habe schon fleissig gegoogelt zu dem Thema und ein paar Beiträge gefunden. Nur teilweise sind diese schon 2 Jahre alt und eine echte Antwort kam dabei nicht raus.
Hier gibts doch ein paar Spezialisten die die Software vom DVD 800 kennenVielleicht weis einer von euch was genaueres dazu? Denn ich befürchte auch mein FOH ist mit solchen Fragen überfordert
Danke schon mal!
M. -
Hi,
Für Hohlräume Fluidfilm und für den Unterboden PermafilmGenau so siehts aus!!
Ich arbeite seit fast 20 Jahren im Oldtimerbereich und mir kommt kein Bitumen-Zeugs unter mein Auto oder das meiner Kunden!
-
Unterbodenkonservierung auf Bitumen Basis ist nicht zu empfehlen! Mit der Zeit verdampfen die Lösemittel und es bilden sich kleine Risse. Da zieht dann Wasser rein und bleibt zwischen dem Bitumen und Blech. Die Folge: Rost! Und das nicht zu knapp!
Was ich empfehlen kann, wenn jemand unbedingt es so machen will, ist eine Unterbodenkonservierung auf Kautschuk Basis. Dieser belibt auch nach vielen Jahren elastisch und bildet keine Risse. Ich persönlich würde jedoch auch Wachs empfehlen. Am Besten eins mit guten Kriecheigenschaften. Man muss es zwar regelmässig wiederholen, aber immerhin sieht man öfters den Unterboden
Im Oldimerbereich wird nie mit Bitumen gearbeitet. Immer mit Wachs oder was auf Kautschukbasis!!