Hallo Leute, interessantes Thema.
Reden wir hier eigentlich nur von den 19" oder kann man die Tipps auch für die 20" übernehmen? Mich persönlich interessieren die 19er wenig, da ich ja die 20er fahre
Schöne Grüße
Hallo Leute, interessantes Thema.
Reden wir hier eigentlich nur von den 19" oder kann man die Tipps auch für die 20" übernehmen? Mich persönlich interessieren die 19er wenig, da ich ja die 20er fahre
Schöne Grüße
Moin
da hat wohl der Nachbarsjunge die Frequenzen rausgefunden und sendet nun mit nem Booster und lacht sich kaputt
Hallo
ja deswegen habe ich diesen Thread eigentlich gestartet. In der Hoffnung das es jemand schon mal mit den org. Teilen nachgerüstet hat und davon berichten kann. Leider bisher fehlanzeige, aber ich bin geduldig
Zum Nachrüsten mit org. Teilen brauchst du: Das Steuergerät Bluetooth, das Mikrofon und das Antennenkabel. Schau mal bei ihbäh, da gibts original Sets die alles beinhalten.
Grüße
Ja so ist es.
Das liegt aber nicht an dem Flexridefahrwerk sondern an der Ausstattung SPORT. Da sind die Federn 10mm kürzer als bei Serie. H&R gibt die Höhen ab Serienfahrwerk an.
Von dem Karbongrau 177 gibt es 2 Varianten. So wie es auf den Bildern aussieht ist es die hellere, da die Farbe und das Baujahr laut Farbprogramm passen. Der Lackierer muss aber die andere Variante nehmen. Ausserdem sind Farbvergleichskarten bei Silber oder Grautönen ein Muss. Frag den Lackierer mal ob er solche Musterkarten hat. Als Lackierbetrieb muss er für alle Lacke die es gibt Musterkarten haben. Ich bin selbst Lackierer und habe das auch.
Du kannst den Lackierer bis zu 2 mal auffordern die lackierung nachzubessern. Das muss zuerst mündlich, dann aber auf jeden Fall schriftlich erfolgen! Wenn du mit dem Ergebnis immer noch nicht zufrieden bist kannst du vom Vertrag zurücktreten und das Geld zurück verlangen oder zumindet eine Minderung des eigentlichen Preises.
Du kannst natürlich auch eine andere Firma auffordern das zu lackieren, aber erst nachdem du dem Lackierer die 2 malige Chance auf Nachbesserung gegeben hast! Das ist wichtig. Der ursprüngliche Lackierer MUSS die Chance auf Nachbesserung haben, sonst hast du schlechte Karten.
Grüße
Hallo und willkommen im Forum!!
Eins ist ja mal klar: Mit dem 2,er kommst du nie auf die 8,5l/100km wie mit deinem Corsa! Dann hat der Insi auch noch Automatik und 4x4.....rechne mal mit 12-15l +.
Leistunstseigerungen sind grundsätlich nie unbedenklich. Du wirst von keinem Tuner eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für seine Tuningteile bekommen. Was möchtest du denn mit dem V6 machen?
Der Motor ist eigentlich sehr solide, ich bin selbst jahrelang V6 gefahren. Wo du drauf achten musst ist beim 4x4 die Hinterachse mit der Haldex-Kupplung! Wenn die auch nur die geringsten Geräusche macht, vorsicht! Ansonsten sind manche Ersatzteile teurer als bei normalen Motoren, V6-Zuschlag eben.
Für deine Langstecke würde sich ein Diesel anbieten. Der neue mit 195PS soll sehr gut sein. Ist natürlich alles eine Preisfrage....
Grüße
Hallo
hier mal 2 Fotos der Haken. Bei ibäh gibts 2 (!) verchromte Haken für 40€. Naja das finde ich nun auch wieder übertrieben. Ich finds halt nur komisch das nach so kurzer Zeit die Haken so aussehen....
Grüße
1 KM haaaaaaaaaa mich schlägt bestimmt keiner
![]()
Doch, ich
Meine Arbeit habe ich direkt im Haus, also fahr ich 0 km !!!!
Hallo
Hab heute gesehen das an meinem 2 Jahre alten Insi die Türfanghaken extrem schlecht aussehen. Die sollten doch eigentlich verzinkt sein, es hat sich da irgendwie so ne rauhe Oberfläche gebildet, wie Kalk. Hat jemand einen schon selbst ausprobierten Tip für mich wie ich die wieder ansehnlich bekomme??
P.S.: An meinem 35 Jahre alten Oldtimer sind die Haken gelbverzint und sehen besser aus
Danke
Hallo
Ich lass die Chromleisten lieber mattschwarz folieren....
Grüße