Beiträge von Randy

    Werd ich wahrscheinlich machen. Bin halt davon ausgegangen, dass die Opelnerds hier im Forum am besten Bescheid wissen ;)


    "=> Die Sensoren erkennen nur Autos- fertig."


    Glaub ich nicht, da er ja die Parkbucht zwischen Auto und Busch vorschlägt - außerdem bin ich neulich damit zwischen Schneehaufen und unserem Corsa hineinnavigiert und das hat gepasst.


    Werd dann mal ein bisschen damit rumspielen.


    Auch wenn du meine Fragen lächerlich findest, es hat mich einfach interessiert, was der Assistent alles 'sieht'.
    Das ist zB interessant, wenn man an einem Zaun oder an einer Wand parkt.
    Und es macht eben einen Unterschied, ob er nur Autos sieht oder auch Parklücken/Bordsteine. Die Tiefe der Lücke muss er ja irgendwie vermessen - geht das nur über 2 Autos? Oder auch bei nur einem?


    Vielleicht kennt sich ja noch jemand anders mit dem Assistenten genauer aus.
    Ich würd einfach gern wissen, wie der funktioniert, was er alles kann und was ihr alles schon ausprobiert habt.


    @Racing_TS
    Du kannst bis 30km/h Parklücken ausmessen. Ist eigentlich schon praxistauglich

    Denkst du, er kommt dann mit einer Lücke zurecht, wo nur vorne ein Auto steht und dahinter Bordstein/Gebüsch? Oder angenommen ich stelle eine Mülltonne oder anderen Gegenstand hin, der eben nicht so breit ist und so schön dasteht wie ein 2. Auto?

    Hallo,


    ich habe bei meinem MY2010 den Parkassistent/Parkpilot (also der, der am Straßenrand Lücken vermisst und einen dann in die Lücke lotst).
    Das ganze funktionert wunderbar, habe allerdings erst vor kurzem angefangen, den zu benutzen - ich tu mich teilweise schwer, der Technik "blind" zu vertrauen. Jetzt finde ich, dass er eine große Erleichterung ist, ich hab solche Lücken vorher grundsätzlich gemieden, trotz der Parkpiepser. Auch wenn man beim Parken oft denkt, der fährt viel zu "steil" rein oder kracht gleich auf das andere Auto drauf (Sicht nach hinten=0, die Motorhaube des anderen Autos verschwindet quasi unter dem Hintern des Insignia, hat aber bisher immer super gepasst!)
    Jetzt würde mich mal interessieren, was der Assistent eigentlich genau "sieht".
    - Nur den Abstand zwischen den Autos?
    - Den Bordstein? Auch einen niedrigen?
    - Evtl. eine Wand/Zaun am Fahrbahnrand?
    Ich hab hier teilweise Parklücken, wie auf dem Bild hier zu sehen, da würde mich interessieren, ob der Assistent einen da ordentlich reinlotst.
    Es sind immer 2 Parkplätze hintereinander, dann kommt so ein Gebüsch und ein Baum.
    - Kann der das auch? Orientiert er sich dann nur an dem anderen Auto oder auch an Bordstein? Also nicht, dass er mich dann auf den Gehweg lotst. Die Lücke erkennt er beim vorbeifahren auf jeden Fall. Ausprobieren wollte ich es irgendwie nicht.
    Mir ist aufgefallen, wenn man zwischen 2 Autos parkt und beide anderen Autos "bescheiden" am Rand stehen (also größerer Abstand zum Bordstein, dann stellt er sich dementsprechend mit gleichem Abstand zum Bordstein hin.


    Vielleicht kennt sich ja von euch jemand aus, wie das System funktioniert - gibts da Videos vom Hersteller oder so (Bosch?)
    Sehr viele Fragen ich weiß...jetzt heißts bestimmt gleich "lern ordentlich selber parken" :thumbup:
    Aber ich find den Assistenten trotzdem super.
    Vielen Dank schonmal für Antworten. :)


    Gruß,
    Randy


    Hier auch noch das Bild, hab grad kein besseres, aber man muss sich das so vorstellen, dass immer 2 Autos zwischen den Büschen und Bäumen Platz haben - wie man es oft sieht.
    [Blockierte Grafik: http://s8.postimg.org/mhrmb3w77/2014_03_16_20_04_07.png]
    Link zum Bild: http://postimg.org/image/4eyjjw0ch/

    Hi, Gannel.


    Ich glaube, du machst gar nichts falsch - es geht wahrscheinlich nur mit dem iPhone. Ich hab meins auch nur per USB angesteckt, starte Spotify und schon funktionierts. Wenn ich Spotify nicht starte, benutzt er die iPod-Bibliothek auf dem Handy.
    Vielleicht kennst du jemanden, der ein iPhone hat und kannst es mit dem mal testen. Ich fürchte, dass es mit Android etc. nicht funktioniert.