Beiträge von sasuke.karma

    Zuerst sollte man man z.b. fragen welcher Typ Navi bzw. BJ.

    Navi 900 ungleich Navi 900 Intellilink! ... von der Holzklasse ganz zu schweigen.

    Bei letzterem würde die Antwort sein dass das gerät eine interne Festplatte hat wo die Karten drauf sind. Update über USB ... Wobei "Here" den Vertrieb komplett eingestellt hat. Und da die USB Sticks bzw. die Software mit der VIN verdongelt sind gibts da auch nichts beim Ali oder auf dem gebrauchtmarkt. Spielt auch keine wirkliche Rolle da es eh praktisch nur ein einziges Placebo Update gegeben hat was seiner Zeit schon etliche Jahre alt war.

    Das man keinen TÜV bekommt ist Käse!

    Ich habe jetzt meine 3 Satz an neuen Sensoren in 10 Jahren verbaut. Nr. 4 habe ich sein gelassen. Ich war im Vorfeld auch bei TÜV,GTÜ; KÜS und DEKRA.

    Von "keine Ahnung" bis "natürlich bekommen sie so keinen TÜV" war alles dabei. Nach dem dann mal einen freien von der GTÜ länger bequatscht hatte hat der nur gesagt das er es im Vorfeld nicht sagen kann da er keine Erfahrungen mit dem Auto hat was da alles ausgelesen wird. Auch die Affen beim Haupt-TÜV scheinen keinen Plan zu haben was sie da alles auslesen, die Stecken ihr Gerät dran und dann kommt für ganz dumme eine große Rot oder Grüner Meldung. Wie dem auch sei, der GTÜ man hat gesagt man kann das mein Auto gerne mal dran stecken zum prüfen, im Vorfeld habe ich dem guten Mann auch gesagt das ich ungern den TÜV zahlen will wenn ich nicht drüber komme, schon aus dem Grund weil ich bis zur Nachuntersuchung zu 100% kein passende Teile bekomme. Wir waren uns als einig wenn sein Gerät mir den TÜV verweigern würde ich dann auch nix zahle und erst wieder komme wenn alle repariert ist .Gesagt getan, Auto angesteckt, der startet seine Software und absolut nichts wird bemängelt. Sprich es gab die Plakette. Seit dem fahre ich mit kaputtenen Sensoren und werde diese zu 100% auch nicht mehr mache lassen. Die Dinger waren seiner Zeit keine gesetzliche Pflicht und fallen daher eher unter nette Sonderausstattung.

    "oben" sollte doch noch eine zweigeteilte Abdeckung sein die sich bis runter zu den Lichtern zieht, das Ding muss auch ab! Die Abdeckung um die Scheibe ist noch mal in das untere Teil eingehangen.

    die Position der klipse hier z.b. ersichtlich.

    blechseite:

    Opel Insignia Heckklappe Sportstourer Kofferraumklappe Hecktür Kombi 09-13 - LRP Autorecycling
    Heckklappe, GBI - Metro Perleffekt lackiert, Baujahr 09-13, Sportstourer, Gebrauchsspuren/Lackschäden
    www.lrp24.de

    Abdeckung unten:

    https://www.ebay.de/itm/286137001445

    ... wird wohl noch oben rechts/links an den Nasen hängen.


    Du willst nicht zufällig den Taster wechseln? Vergiss die Anleitungen die es gibt von um von innen dran zu kommen , klappt nur bei der Limo. Zerstörungsfrei bekommst du die Chromespange nicht ab

    ohne eine selbstgebaute Knarre mit aufgeschweißten Schraubenschlüssel mit 3 Winkeln kommt keine Mensch an die Schraube hinter dem Blech vom Wischermotor und dann ist es mir ein Rätsel wie man die wieder rein bekommen sollte. Der freundliche FOH wird wohl rohe Gewallt anwenden, alle Klipse neu machen und auf die letze Schraube verzichten. Ich habe mir 2 tage mit der letzten Schraube für die Chromespange den Kopf zerbrochen und dann einfach das Ding von außen mit dem Schraubendreher rausgehebelt ... 2min Arbeit. Danach den Taster von außen anlöten auch wenn da nur 2cm Kabelreserve sind klappt das recht gut wenn jemand das Restkabel mit einer Spitzzange auf Spannung hält.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Adapter ungleich Software!

    Profi-Software hat verdongelte Adapter.

    0815 Blauzahn Adapter um den es hier scheinbar geht gibts auch Unterschiede wie Sand am Meer. Für nur Motorfehler reicht da Ding vom Ali für 2€. da gibt dann auch keine Unterschiede ob man einen für 25€ kauft, hat alles im besten Fall den ELM327 <V1.4(b) verbaut, das waren die letzten die ohne Kopierschutz der Firmware ausgeliefert wurden, von den Ramsch 1.4er Versionen gibt natürlich auch die sich als V2 ausgeben, die Protokolle aber trotzdem nicht können. Kann man prüfen mit der App "ELM327 Identifier" aus dem Playstore was das Ding real kann.

    Lieber einmal 40-50€ ausgeben für einen Vgate vLinker MC+, dafür dann einen Adapter mit ELM327 V2.3 bekommen der auch noch regelmäßig Firmware Updates bekommt.


    Torque Pro ist Müll, das kann nur Motorfehler anzeigen und löschen, 0815 OBD Standardfunktion. Da ist auch bis heute keiner in der Lage mal alle PIDs richtig zu benenne. Wenn ich da tausende von Werten bekomme die man absolut nichts zuordnen sind die Wertlos. Die Software hat für Opel noch nie was getaugt und ist doch praktisch toter als Tot. Taugt noch als Tachoersatz, für mehr aber auch nicht.

    Rein fürs Fehlerlesen aus praktisch allen Steuergeräten taugt einzig der OPL Monitor, man erkennt hoffentlich das Opel im Namen ;-)man kann damit sogar Testfunktionen nutzen und aktiv Sachen ansteuern und gegen extra Kohle sogar ein wenig codieren.

    Für den Hausgebrauch reichts. Für Opel die mit Abstand beste App für Handy. Ich habe jedenfalls noch keine Handy App sonst gefunden die mir auch die Fehler vom Allrad oder der Heckklappe löschen kann.

    im Regelfall können 99% der Apps nur Rotz anzeigen wenn mal das Motorlicht an ist, weil sie nur die Grundlegendsten CAN-Bus Funktionen können. Da hilft dann auch kein Super toller Adapter/Dongle wenn die Software es nicht kann.

    Wer mehr haben will und sich aus dunklen Kanälen richtige Werkstatt Software besorgt sollte von den ganzen Blauzahn Geräten die Finger weg lassen. Die Firma die den ELM-Chip gebaut hat ist seit 2022 Pleite, eigentlich war schon 2020 Schluss. Dank Supertoller "Hochgeschwindigkeitsbussystemen" ist Blauzahn für Echtzeitanalyse eigentlich überholt. Der Vorteil der V2 vs. V1.4 ist noch das diese eben den "Nachbrenner" noch zuschalten können.

    Bei Opel wird kein Radumfang eingestellt.

    Auf was für Ideen manche kommen.

    Natürlich kann man den Umfang einstellen ,es gibt 4 Gruppen.

    Opel hat teilweise sogar Sommer/Winterräder Kombis vom Werk so dumm gelegt das man beim Wechsel eigentlich umstellen müsste wenn man Wert auf einen korrekten Tacho legt. Gesetzlich im Rahmen aber eben total falsch!

    Der Irrsinn bei mir war noch das die 20er und 18er vom Werk beim Sportstourer eigentlich nicht wirklich gepasst haben, dafür hat der Countrytourer passende 18er im COC die ich mir dank dem Umrüstkatalog dann auch gegönnt habe. Jetzt sind meine 20er und 18er annähernd gleich.


    Serienreifenkataloge und Teilekataloge der Hersteller