Bei mir kommt nur Banner ( Running Bull AGM) unter die Haube.
Exide hat mir zu viele Ramschmarken unter dem Dach um sich selbst Scheinkonkurrenz zu machen.
Bei mir kommt nur Banner ( Running Bull AGM) unter die Haube.
Exide hat mir zu viele Ramschmarken unter dem Dach um sich selbst Scheinkonkurrenz zu machen.
Ein und Auslass wird hier beides mit Nr. 38 gekennzeichnet .... kann ja nur falsch sein oder? Wo sitzt nun was beim A20NHT?
epc.pngScreenshot_20250226-061348_AndrOBD.pngScreenshot_20250226-060526_OPL Monitor.png
Die Anhängelast steht selbst fest im Handbuch bzw. der Preisliste
Die "Probleme" bzgl. Zuglast mit werkskupplung und ohne betrifft nur neuere Fahrzeuge.
Nachrüstkupplung gibts auch mi 2100 bzw. 2200kg weil man da durch simples Geld bezahlen sein fahrzeug noch hochlasten kann, im Endeffekt wird aber nur die max. Steigung reduziert
Bis 2100kg schirrt noch ein ein Gutachten von Opel im Netz herum, keine Ahnung ob dieser Kasperverein so was nach der Stellantis übernahme noch für "Fremd PKW" raus rückt.
Alles was GM betrifft fühlt sich Opel nicht mehr wirklich zuständig.
die Schutzkappen ... Hätte man die früher gehabt wäre vielen das Austauschen der Steuergeräte erspart geblieben und man hätte viel Geld gespart.
Die Löcher zum befestigen sind ja vom Werk da, irgendjemand hatte da also schon bei der Planung an einen Schutz gedacht ... dann wurde der Rotstift angesetzt.
Handlungsbedarf seitens Opel bestand ja keiner, in der regel hielten die Dinger über die Garantiezeit.
Und Hela verdient sich weiter dumm und dämlich mit Ersatzteilen, auch dieser Drecksladen sollte in der Lage sein seine Steckverbindung dicht zu bekommen.
Das Wasser kommt ja nicht übers Gehäuse sondern über läuft übers Kabel zu den und Buchsenkontakten und kricht dann dort direkt rein wie man an den vergammelten Stiften im inneren sieht.
Das hier schon eine Lötverbindung statt einer absolut beschissen Klemmverbindung mit weniger als 0,1mm Kontaktfläche eine bessere Lösung gegen die Kriechstrom dort gewesen wäre ist denen auch sich klar.
Für mich gehen die Dinger gewollt kaputt. Pro Autoleben haut man so min 4 Sätze durch.
Da das dann alles als Endkundenpreise als Gewinn durch geht nimmt man das wohl gerne mit.
Hättest du einen Suchbegriff/Link bei aliepress? Hab da gerade nichts gefunden. Danke.
Einfach die Teile-Nr. eingeben, egal ob rechts/links. in der Auswahl vom Artikel kann man noch mal wählen welche Seite.
Preise +/-50 je nach Anbieter und Einbau-Seite.
We beide Seiten haben will muss als Sparfuchs bei 2 Anbietern bestellen.
Ja der Schutz von Ebay ist wirklich gut. Habe ich zusätzlich auch noch montiert. Da prallt das Spritzwasser gut ab. Würde ich jeden empfehlen. Hätte Opel auch selber drauf kommen können. Es wird noch bei Ebay von jeman anderen angeboten eine Reparatur für 500 Euro. Ich glaube das ist zu teuer und es lohnt sich nicht. Da kann man lieber neue Geräte kaufen. Eine andere Sache ist noch die Steuergeräte in Plastiktüte zu verpacken. Soll auch ein bisschen Helfen. VIEL GLÜCK
Da bereits passende Löcher vorgesehen sind, ist Opel da mal während der Planung auf die Idee gekommen. Danach ist ein anderer auf die Idee gekommen das wieder ein zu sparen.
Bzgl. Sensoren, bei Aliexpress 180-220€ zzgl. Porto.
Die Lösung von meinem FOH der die Sensoren dann programmiert hat -> Toppits Gefriertüte, der Vorschlag ist sogar von seiner Seite gekommen.
Die Sensoren verreckten gerade so oft, der hat sogar ne größere Menge auf Lager liegen was für einen Opel Händler mehr als seltsam ist, da ja alles just in time bestellt und geliefert wird. Schätze der hat sich auch mal über andere Quellen eingedeckt die günstiger sind als die original Preise. Wenn man die Teile günstig kauft kann man da auch mal selbst in Garantie treten.