Beiträge von Sassoo

    Weißt du gerade wie groß der Aufwand ist den DPF/KAT beim Insignia zu wechseln?
    Bei meinem A4 war der Austausch des DPF eine kleine Katastrophe.

    AGR wäre auch möglich, wenn das dauerhaft offen steht kommen reichlich Abgase in den Frischluftkreis. Bei Volllast muss es daher schließen.

    Sollte aber dann auch als Fehlermeldung hinterlegt sein oder?
    Was sagst du den zu dem DeltaP von 57kPA bei Volllast?
    Ist der KAT und der DPF bei diesem Fahrzeug auch eine Einheit?

    Ich möchte aber nochmals erwähnen das rußen kommt nicht erst bei höheren Drehzahlen oder nimmt mit steigender Drehzahl zu, das setzt quasi schlagartig ab ca. 3000-3200 U/min ein, also ab da wo deutlich spürbar etwas nicht stimmt und der Leistungsverlust einsetzt.
    Der Übergang zwischen zieht normal an/durch und keine Leistung ist auch wie bereits gesagt kein "sanfter" Übergang, das ist deutlich zu spüren wie schlagartig etwas "passiert" und keine Leistung generiert wird.

    Wie sieht es den mit dem AGR oder dem NOX Sensor aus, können diese eventuell verantwortlich sein, dieses Fehlerbild erzeugen und keine Fehlermeldung ablegen?

    Aktuell glaube ich auch nicht wirklich an eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem, dafür kommt mir der Leistungsabfall/Leistungstopp zu abrupt.
    Irgend etwas regelt da nicht richtig oder liefert falsche Werte oder weiß der :evil: was. Fehlerspeicher hat ich auch nochmals ausgelesen, aber nichts hinterlegt...was die Sache nicht einfacher macht.
    Ich bin echt am verzweifeln, den so kann es nicht bleiben (allein wegen dem starken rußen). Aber ich habe auch keine Lust das Fahrzeug in die Werkstatt zu stellen und eine Menge Kohle für Fehldiagnosen auszugeben, was leider mehrfach meine Erfahrungen waren.

    Ja die hatte mich auch etwas irritiert, wobei ich mir nicht sicher war wo dei bei Vollast sein sollte.
    Aber man sieht ja das ich kurz vor dem Test eine Regeneration des DPF hatte, da lag die Temperatur bei konstant 2000-2500 U/min bei ca. 630-650 Grad, seltsamerweise zeigt der Insignia selbst aber nichts bzgl. Regenration an.

    So war jetzt gerade auf der Bahn und hab mal drei Fotos bei Volllast gemacht (ca. 3000/3500/4000 U/min).
    IMG_2151.pngIMG_2152.pngIMG_2153.png

    Ich bin echt am Verzweifeln und das schlimmste ist eben nicht zu wissen wo das Problem liegt.
    Fühlen tut man es im 3. Gang tatsächlich am besten, da steigt die Leistung ab ca. 2000 U/min kontinuirlich an und bei ca. 3200 U/min hast du das Gefühl irgen etwas regelt schlagartig die Leistung zurück...du machst schon fast einen ungewohlten "Nicker nach vorne".
    Und dann halt wie bereits gesagt er rußt echt sehr stark sobald du voll auf den Pinsel trittst.

    Eine höhere Einspritzmenge erfordert doch aber auch mehr Luft, um gerade beim Diesel das rußen zu verhindern oder?
    Als ich bin da kein Fachmann, aber das wäre jetzt meine Einschätzung gewesen...die natürlich alles andere wie richtig sein muss.

    Sollte er aufgrund der Software die ich machen lassen habe, nicht mehr haben als Serie?
    Sprich selbst wenn der Druck dem Serienwert entsprechen würde, wäre es doch zu wenig, da ja mit so einer Software bei Vollast mehr Sprit und Ladedruck vorhanden sein sollte.

    Aber was macht der den Serie bzgl. Ladedruck?

    Region RW, TUT, VS, aber auch Bodenseekreis, Freiburg und Stuttgart sind schnell erreicht.
    Könnte ich den irgend etwas dahingehend mit meinem OBD Adapter und entsprechender App prüfen?
    Bislang habe ich das Teil nur zum Fehler auslesen und löschen benutzt.

    Hast du den noch eine Idee was sonst noch verantwortlich sein könnte in Bezug auf den Ladedruck?
    Mich beschleicht das ungute Gefühl das es an diesem auch nicht liegt.