Beiträge von mada

    Diese Woche ist das Auto endlich vom Hof des Abschleppers gekommen, ich hatte leider vorher auch keine Zeit.


    Steht jetzt bei freunden auf dem Hof. Ich konnte heute unter die Zahnriemmenabdeckung schauen.


    Da war ich etwas überrascht, der Riemen wsr noch dran… Zwar sehr locker und lies sich einfach mit der Hand abziehe aber er war nicht gerissen … Ich hatte schon mit allem abgeschlossen… Leider konnte ich nicht auslese etc. da die Batterie komplett tod ist.


    Lohnt sich da weiteres forschen? Ich hatte auch leider nur zeit dieAbdeckung zu entfernen, für einen Blick drunter hats nicht mehr gereicht..

    Ja , leider gehen meine Überlegungen auch in diese Richtung. Er hat zwar den TÜV im Frühling 2024 ohne Beanstandung bekommen, aber wie ihr schon sagt, da könnte was kommen in naher Zukunft.


    Die Kupplung muss bestimmt auch auch bald gemacht werden… Ich denke es wird der Abverkauf zum Exportieren… Weis nicht ob es Sinn macht da noch trotzdem vorher eine Werkstatt, schnell , drauf schauen zu lassen. Allerdings werden die ja eh nicht viel sagen könne ohne vorher den Zylinderkopf abgenommen zu haben

    Hallo Freunde,


    gestern Nacht ist meiner Frau auf derAutobahn bei ca. 140kmh der Zahnriemen gerissen, Sie hat dann noch versucht den Wagen ausrollen zu lassen um auf einen Rastplatz zu kommen....


    Ich erspare euch alle Details der "langen" Nacht... Aber ich fürchte das war das Ende des Insi.


    Könnt ihr eine kurze Einschätzung abgeben was bei eine Fahrzeug dieses Alters noch sinnvoll wäre... Dazu hier ein paar Angaben:

    - 280k KM

    - Klimakompressor defekt, bzw. Mitnehmerscheibe der Magnetkupplung

    - Keilrippenriemen inkl. Scheiben muss auch neu
    - Türelektrik Hinten links defekt

    - optisch eher eine 3-4 (In Frankreich ist mir wohl ein Transporter hintern aufgefahren beim Parken, Stossstange muss neu, hat eine deutliche Delle )

    - TÜV 4/26

    - Recht neue Bremsen und Scheiben Hinten


    Jetzt lt. ADAC ohne Einblick, keine Kompression und Kraftübertragung, ich konnte noch nicht unter die Haube schauen, da der ADAC den Wagen von der Autobahn erst gegen 1 Uhr abgeschleppt hat und direkt zum Hof gefahren hat.


    Realistisch hat der Wagen wahrscheinlich einen Restwert, vor dem Schaden, wahrscheinlich von 2000-3000 €.


    Ich neige leider dazu, den Wagen bei bisher geschätzten Reparaturkosten von wahrscheinlich 1200-1700€ eher zum Exporteur zu bringen.


    Wie ist denn eure Erfahrung bisher mit solchen Defekten?


    Danke schonmal!

    Hallo insi Freunde,


    ich habe gestern beim Ölwechsel etwas Öl unterhalb der Ölfilters / ÖlKühlers entdeckt. Leider fehlte mir die Zeit und ach das Material um mich darum zu kümmern.

    Hin und wieder tauchte im Winter auch die für Insifahrer bekannte Meldung auf : "Öldruck niedrig, Motor abstellen". Das aber für maximal 1 Sekunde und auch meistens nur wenn das Auto nicht ganz waagerecht stand.


    Zwischen den Ölwechseln, der letzte war schon leider knapp 18k km her, gab es keinen nennenswerten Ölverlust. Zumindest nichts was auf einen normalen Verbrauch hindeuten würde.

    Leider konnte ich kein Bild vom Ölfiltergehäuse machen, das war auch eine ganz leicht ölige Stelle, kaum größer als 4-5 Tropfen. Zunächst dachte ich, dass das Ölfiltergehäuse beim letzten Ölwechsel in der Werkstatt nicht korrekt montiert wurde. Das sass aber Bombenfest... Das sah nämlich so aus als würde das Öl ständig runter tröpfeln.


    Ich nehme an, dass der Ölkühler beim nächsten Ölwechsel eine neue Dichtung benötigt, oder seid ihr da anderer Meinung. Leider habe ich den kommenden Wochen keine Zeit das mal richtig checken zu lassen, und hier Vorort auch keinen "befreundeten" Schrauber..


    Ich hoffe das ist auf dem Bild gut zu erkennen.

    Ich grabe mal den alten thread aus..

    Mein Insi-a (2009 sports-tourer, diesel mit ahk) hat ein ähnlichen Problem mit den Sitzheizung. Die Bedienung funktioniert, allerdings geht die Lampe/Anzeige nach ca. 30 Sekunden wieder aus und die Sitzheizung läuft nicht...

    Da wo lauf Boardmappe die Sicherung sein sollte, ist der Steckplatz Leer. Gibt es eventuell eine andere Stelle? Und Wenn der Steckplatz leer ist, welche Sicherung kommt dann da rein...

    Puh, ich melde mich nach langer Zeit mal wieder zurück. Danke erstmal für all eure Tipps.


    Mittlerweile hatte ich den Himmel runter und habe den Anschluss mit selbstverschweissendem Isolierband befestigt, die Dachdichtung rausgenommen, gereinigt und gefettet. Die Abläufe mit 1m Pfeifenreiniger gesäubert und alles wieder schön zusammen gebaut.


    3 Monate war es schön trocken. Jetzt im Urlaub plötzlich wieder nass die ganze linke Seite (A-Säule, Himmel im Bereich des Griffes und Sonnenblende).


    Voll nervig, da ich in Dänemark war, habe ich die kompletten Dichtungen grossflächig mit Gaffa abkleben müssen. War dann soweit wieder dicht ;).


    Jetzt trotz Gaffa ist die linke A-Säule immerwieder leicht feucht….


    Langsam hab ich die Vermutung, dass eventuell auch die Abdichtung der Dachreling auch undicht sein kann…


    Die Feuchtigkeit tritt auch meist nur bei Stillstand ein, also 4+ Stunden mit Regen. Das nervt so sehr!